


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.04.2013, 18:07
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Hi Setech,
leider weder das eine, noch das andere.
Ich habe auch immer noch nicht den Eindruck (wie früher so manches Mal woanders), dass die Werkstatt nix taugt. Die haben auf meine Forderung die Vorderachse inzwischen wirklich das gefühlte 1.000mal auf Herz und Nieren geprüft. Aber es ist alles bombenfest oder schon erneuert!
Hinterachse wie gesagt Tonnenlager auch schon gemacht. Andere Felgen, andere Reifen.
Alle Antriebsstrang-Aufhängungen von vorne Motor bis Kreuzgelenk hinten sind neu.
Stoßdämpfer Vorderachse wäre natürlich noch eine Option. Aber um dieses Schütteln zu erzeugen müssten die dermaßen fertig sein, dass ich nur noch wie so'n Ozeandampfer durch die Gegend schaukeln dürfte.
Und den Leerlauf erklärt das natürlich auch nicht.
Das mit der Probefahrt ist vielleicht keine schlechte Idee - allerdings (siehe oben) weder Bühne, noch Grube.
Grüße
Olaf
P.S.: nachdem die Kühlmitteltemp.-Sensoren getauscht wurden steht meine Temp.-Anzeige bei Betriebstemperatur im letzten Viertel kurz vor dem roten Bereich. Der Motor ist aber nicht zu heiß - zumindest kann ich die Kühlerschläuche anfassen, und es baut sich auch kein bemerkenswerter Druck auf. Einen anderen Sensor gibt's aber laut BMW nicht!? Kannt jemand dieses Problem?
|
|
|
18.04.2013, 18:16
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Du hast also auch Leerlaufprobleme? Sag mal, hat "Deine" Werkstatt auch die Ventile zufällig Eingestellt? Hier kann es sehr gut sein, das die ventile viel zu Stramm Justiert wurden, was dann einen sehr schlechten Leerlauf Erzeugt. Oder war vielleicht schon einmal vorher ein Eingriff am Motor gemacht worden, wie zb eine Tausch der Nockenwelle, oder ZKD?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.04.2013, 20:51
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Beides ja! Der typische Kipphebelbruch, woraufhin Nocke und (alle) Kipphebel erneuert wurden. Und ja - seitdem besteht das Problem mit dem knurrigen, teilweise schüttelnden Leerlauf.
Das hat aber nicht "meine" jetzige Werkstatt gemacht, sondern (aus der Not geboren - da konnte ich den 7er halt noch waidwund ausrollen lassen) - eine andere. Da stimmten zwar hinterher alle Messwerte geradezu perfekt, aber der Motor lief, als wollte er von innen heraus explodieren ... ich muss zugestehen, dass ich damals noch keine Original-BMW-Nocke genommen ahbe. Aber sooo schlecht - mein Gott, so lief mein 2002 mit scharfer Nocke und Vier-Vergaser-Anlage nicht im Stand!
Die jetzige Werkstatt hat dann die Ventile (auch an der Nocke!) neu eingestellt - die waren tatsächlich auch zu stramm.
Was mich so wurmt ist, dass das tagesabhängig ist. Teilweise läuft der Motor z.B. beim Stop vor der Ampel im Leerlauf fast unmerklich für 5 oder 6 Sekunden. Du könntest meinen, der wäre aus! Und dann plötzlich ohne Vorwarnung fängt der an zu schütteln und vereinzelt zu bocken. Die Leerlaufdrehzahl geht noch einmal minimlen einen Tick nach unten - und das war's dann mit Laufkultur ...
Das Problem mit dem Schütteln in der Karosserie war aber schon vor dem Motorschaden - dem laufe ich jetzt hinterer, seit ich den Karren besitze. Also ca. 2 1/4 Jahre. NIX ZU MACHEN!!! Räder, Felgen, Vorderachslager (Druckstreben extra M5-Lager), Lager/Aufhängung Antriebsstrang von vorne bis hinten, Hinterachse Tonnenlager - alles neu (bis auf die Tonnenlager alles BMW-Teile).
Das nächste Experiment wären jetzt tatsächlich die Stoßdämpfer vorne. Alleridngs ist mir unerklärlich, wieso ich problemlos und im Grunde vibrationsfrei auf 120 beschleunigen kann, über mehrer hundert Meter (teilweise mehrere km!) bei gleichbleibender Geschwindigkeit dahinrollen kann, und der Karren dann plötzlich von alleine und ohne ersichtlichen Grund anfängt zu schütteln. Die anderen absurden Erscheinungen habe ich ja alle schon beschrieben.
Ja ... und jetzt auch noch der Temp.-Fühler! Ich fahre (nur Anzeige) nahezu pausenlos kurz vor dem roten Bereich. Das hat mir der alte Sensor nicht angezeigt. Das macht die Sache nun natürlich auch nicht besser ...
|
|
|
18.04.2013, 21:00
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Ketzerische Frage: würde es vielleicht Sinn machen, das Steuergerät "leihweise" mal gegen ein anderes tauschen zu lassen? Kann ein dortiger Defekt die Ursache sein?
Bleibt alles wie es ist, tausche ich halt wieder zurück und trinke anschließend 1 Trost-Bier mehr. Ändert sich was, hätte ich wieder eine neue Richtung ...
|
|
|
18.04.2013, 21:22
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Glaube, wir kommen der Sache langsam auf die Spur! ich habe nicht Umsonst nach einer evtl. Motorreparatur gefragt, sondern habe da meine eigene Vorstellung! Die Vibrationen kommen garantiert von falsch Eingestellten Steuerzeiten! Bei der Wiedermontage des ZK`s, hat man die Steuerkette um mindestens einen Zahn falsch Aufgelegt. der Motor läuft damit auch im Standgas, nur hat man das gefühl, er liefe nicht richtig auf allen "Eimern"!
Das ein Mechaniker, der sich nicht genau mit den M-30-Motoren auskennt, die Steuerkette falsch Auflegt, habe ich zur genüge selbst erleben dürfen! Die "OT-Marke" auf der KW- Riemenscheibe mit der Statischen Marke am Block in Übereinstimmung zu bekommen, ist nun kein Problem, aber die "Gedachten Bezugsmarken" an Nockenwellenzahnrad und Kettenkastendeckel, erfordert schon ein wenig Routine und Augenmass. Fahr mal beim "Setech" vorbei, und lass ihn die Steuerkette richtig Auflegen, und der Spuk ist dann vorbei!
Gruss dansker
|
|
|
19.04.2013, 13:25
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Hm  , könntest vielleicht Recht haben, dansker! Das wäre immerhin eine Option zum Leerlaufverhalten.
Wie gesagt war das Schütteln aber immer schon (bzw. vor dem Motorschaden) da ... das Problem muss also diesbezüglich woanders zu suchen sein.
Viele Grüße
Olaf
P.S.: sobald wieder ein wenig Zeit ist, setze ich mich mal mit Setech in Verbindung.
|
|
|
19.04.2013, 21:46
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nun bist Du langsam schon allen möglichen Ursachen nachgegangen, und eine Änderung hat es fast nicht gegeben. Darum bin ich der Meinung, wenn der Motor auch schon vor diesen Eingriff nicht ruhig lief, ist mit aller Wahrscheinlichkeit schon früher einmal an dem Motor Repariert worden. Bei dieser Reparation muss es dann schon zu einer Unkorrekten Einstellung der Steuerzeiten gekommen sein. Wenn Du die richtige Einstellung der Steuerzeiten haben möchtest, dann sende eine U2U an mich!
Gruss dansker
Geändert von dansker (19.04.2013 um 22:37 Uhr).
|
|
|
19.04.2013, 21:55
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von O. aus B.
P.S.: sobald wieder ein wenig Zeit ist, setze ich mich mal mit Setech in Verbindung.
|
Kannst Du gerne machen - ist ja nicht weit. Die Steuerzeiten kann man ja leicht überprüfen und ggf korrigieren. Ventile sind auch leicht geprüft und eingestellt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
19.04.2013, 22:40
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Setech
Kannst Du gerne machen - ist ja nicht weit. Die Steuerzeiten kann man ja leicht überprüfen und ggf korrigieren. Ventile sind auch leicht geprüft und eingestellt.
|
Jep Martin, mach das mal  , sonst wird "unser TE" noch ein Alkoholiker, wenn er nach jeden Fehlschlag ein "Trostbier" haben muss
Gruss dansker
|
|
|
21.04.2013, 17:21
|
#50
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 730i V8, diverse Motorräder
|
Also bei mir ist nach einer Probefahrt mit anderen Reifen sowie dem Wuchten der eigentlichen Reifen nichts mehr aufgetreten. Mal schauen obs vielleicht wiederkommt doer tatsächlich daran lag.
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|