


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2013, 10:37
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
|
Zitat:
Zitat von TomS
Es war eigentlich ziemlich egal warum ich da war. Alle haben dankend abgelehnt da sie dafür keine Eignung/Versicherung etc.pp. haben.
Bei einem Defekt auf der BAB mußte ich geradzu betteln das BMW bei Hamm irgendwo den Wagen überhaupt ausgelesen hat.
|
Ok, wenn du das so siehst! Da ist vielleicht beispielsweise etwas am Getriebe/Lenkung/was auch immer kaputt und BMW will das nicht reparieren?! Wie bereits gesagt, tolle Werkstätten müssen das sein 
Aber du hast deine Meinung und ich meine!
Trotzdem noch viel Spaß beim Fahren!
Gruß
|
|
|
04.04.2013, 10:44
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von nossi
Ja gut. Die Mehrkosten würde ich nicht bestreiten. Ist eben so, wenn zusätzlich Teile bewegt werden müssen. In diesem Fall ist das aber auch was besonderes.
|
Nicht nur in diesem Fall, die Gasanlage ist immer im Weg, egal was gemacht werden muss. (Zumindest beim X5, beim E65 weiß ich es nicht genau, kann mir aber vorstellen dass es ähnlich ist. War beim E38 auch so.) Egal ob du an die LMA, WAPU, VISCO, Zündkerzen und Spulen, VDD usw. musst. Selbst wenn du an die Heizventile, Zusatzwasserpumpe etc. musst ist irgendwas im Weg. Tausch des ABS Steuergerätes auch ca. 200 Euro Mehrkosten, da Verdampfer diverse Gas und Kühlwasserleitungen im Weg waren. Es gab fast noch nichts wo das doofe Ding nicht im Weg war.
Wie schon gesagt, bei Selbstbastlern ist das wohl irrelevant, ich bringe meine Fahrzeuge aber immer zum  und der verlangt eben für die Mehrarbeit, was ich auch vertsehe.
Zitat:
Zitat von nossi
Und die Schuld liegt hier wohl eindeutig beim Ümrüster. Nach meiner Kenntnis hat Prins die Verdampfer dieser Serie zurückgerufen bzw. aufrüsten lassen. Der Fehler lag darin, dass die Wasserseite / Gasseite des Verdampfers lediglich durch eine (der natürlichen Alterung unterliegenden) Membrane getrennt waren. Bei den neuen Verdampfern besteht das Problem nicht mehr.
|
Was kann denn der Umrüster dafür, wenn PRINS Müll baut. Die Serie A-E Verdampfer sind einfach Schrott. Die Serie wurde auch nicht entscheidend verbessert. Gehen jetzt halt erst 10Tkm später kaputt. Auch die nachfolgenden Modelle von Prins sind anfällig, sie haben lediglich den Vorteil, dass bei einer defekten Membran nicht mehr der volle Gasdruck in den Kühlkreislauf geht. Kaputt gehen sie trotzdem noch. Ich hatte bei meinem Umrüster 3 Fahrzeuge umrüsten lassen und an seiner Arbeit gab es überhaupt nichts zu meckern. Wie gesagt, es liegt ja nicht an der Gasanlage prinzipiell sondern an dem ganzen drumherum.
Genau wie @TomS es schrieb, wenn du auf der BAB liegen bleibst, dann musst du betteln, dass dir das Zebra die Karre überhaupt ausliest, geschweigenden überhaupt repariert. Nicht nur einmal erlebt! Bei 100.000 Km im Jahr, meist fernab vom Heimatlichen  und unter Termindruck, kann ich es mir einfach nicht erlauben, mich ständig im Pannenfall mit den NL im jeweiligen Einzugsgebiet rumzuärgern, weil die keine LPG-Fahrzeuge anfassen. Hinzu kommt noch, dass der ADAC eigentlich nur bis zur nächsten NL schleppt. Wenn die aber kein LPG annehmen, du eh etwas ländlich liegen geblieben bist, läufst du noch Gefahr den Weg bis zur nächsten NL, welche dann endlich LPG annimmt, selbst bezahlen zu müssen.
Wie erwähnt, möchte ich die Gasanlagen selbst nicht schlecht machen, bin selbst knapp 1 Million auf Gas gefahren. Es ist das Außenrum im normalen Reparaturfall was Ärger bereitet und dies wird immer mehr. Vor ein paar Jahren konnte man noch problemlos zu jeder BMW NL fahren. Heute eben nicht mehr. Und bei den ständigen Mehrkosten armonisiert sich eben eine Gasanlage kaum.
Zitat:
Zitat von nossi
Einsteigen und glücklich sein ist mit einer Gasanlage nur in seltenen Fällen möglich. Sie bedeutet in den meisten Fällen zusätzlichen Zeitaufwand und auch Ärger. Und man muss die Dinger auch technisch durchschauen und ständig beobachten, entsprechende Software haben usw. Ist nur was für die, die selbst basteln oder eine gute Werkstatt haben. Wenn man das nicht hat oder kann, ist man mit einem D Modell besser bedient.
|
Genau so ist es. Dies hat sich aber meist schon erledigt, wenn man z.B. wie ich 100.00 Km im Jahr auf der BAB unterwegs ist. Im X5 fahre ich schon extra mit Läppi und I***pa rum, falls im Pannenfall das Zebra oder die entsprechende NL vor Ort nicht hinlangen möchte. Das kann es, zumindest für mich, einfach nicht mehr sein.
Gruß
Geändert von Joerg (04.04.2013 um 10:52 Uhr).
|
|
|
04.04.2013, 11:09
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Ja. Wie gesagt. Du und TomS, Ihr habt völlig Recht. Allerdings haben andere wohl nicht sooo schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hab schon X5 (4.4) und E65 745i gesehen, da war die Gasanlage so perfekt verbaut, dass man sie suchen musste. Und abgesehen von den Injektoren und zwei Gas und zwei Wasserschläuchen hat nichts Instandsetzungsarbeiten behindert. Und wenn man den Rest Europas betrachtet, stellt man fest, dass die Hälfte der großen V8 Benziner auf Gas fährt. Hier hat man den Trend etwas verschlafen und das Feld den Hinterhofumrüstern überlassen.
Und was den Prins Verdampfer betrifft, hatten wohl Impoteur und Umrüster die Information von Prins.
Was mein direktes Umfeld betrifft, habe ich bisher nur gute Erfahrungen in Bezug auf Gasanlagen und Vertragshändler gemacht. Sowohl VW als auch BMW. Allerdings lediglich bei Vialle und Prins. Kommt man mit einer anderen Anlage, kommt der freundliche Hinweis, dass die Anlage nach der Montage neu eingestellt werden müsse, man dies aber leider nur bei Vialle/Prins könne und sich daher einen externen Spezialisten holen müsse.
Da ist hier wohl die Konkurrenz größer, oder?
Grüße
Nossi
|
|
|
04.04.2013, 11:11
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von loc-dogg
Ok, wenn du das so siehst! Da ist vielleicht beispielsweise etwas am Getriebe/Lenkung/was auch immer kaputt und BMW will das nicht reparieren?! Wie bereits gesagt, tolle Werkstätten müssen das sein 
Aber du hast deine Meinung und ich meine!
|
Was heißt hier tolle Werkstatt? Fakt ist nunmal, dass die Gasanlage oft im Weg ist wie hier erwähnt bzw. halt mit am Kühlsystem hängt usw. Dazu die Leitungen unter dem Auto, Tank im Kofferraum, Anschluss für den Zapfhahn, Umschalter im Innenraum.
Da kann ich die Werkstätten verstehen, die das nicht anfassen wollen. Man übernimmt ja schließlich dann die Verantwortung für den Wagen und was ist, wenn dann andere Sachen kaputt gehen oder der Wagen nicht mehr läuft, weil z.B. die Gasanlage schlecht verbaut ist? Dann sagt die Werkstatt, wir warens nicht, der Umbauer sagt, die Werkstatt wars und hat keine Ahnung und du selber stehst als Kunde dumm da.
Oder der Kunde gibt ein schon grottig laufendes Auto ab für irgendwas, was nichts mit dem Motor zu tun hat. Dann verreckt die Karre und der Kunde sagt, BMW war es, obwohl die nur die Scheibenwischer getauscht haben.
Oder bei einer Reparatur beschädigt BMW ein Teil der Gasanlage und müsste damit etwas wieder herstellen, wovon man keine Ahnung hat.
Eigentlich ist es von daher eher seriös von BWM zu sagen, der Umbau greift zu tief ein und wir können von daher keine Verantwortung für den Wagen mehr übernehmen und eben auch keine Reparatur gewährleisten.
|
|
|
04.04.2013, 11:18
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
|
Daher auch meine Frage WAS kaputt war?! 
Daran sieht man m.M. nach nur, dass es BMW noch viel zu gut geht!
Aber die Diskussion bringt hier nicht viel....
Deswegen soll jeder damit glücklich werden, wofür er sich entschieden hat!
Ich bin über günstige LPG-Preise (momentan bei 0,57Euro) und eine top-laufende Prins-Anlage glücklich  (ohne stottern oder Ähnliches was hier geschrieben wird).
Schönen Tag Euch noch!
|
|
|
04.04.2013, 11:26
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von loc-dogg
Ich bin über günstige LPG-Preise (momentan bei 0,57Euro)
|
Wo denn das? Bei uns hier im Süden kostet das LPG mittlerweile 89 Cent.
Zitat:
Zitat von loc-dogg
und eine top-laufende Prins-Anlage glücklich
|
Du verstehst es schon oder? Nicht unbedingt die Gasanlagen selbst machen die großen Probleme oder verursachen die Mehrkosten welche in keinem Armonisierungsrechner hinterlegt sind, sondern die "normalen" Reparaturen am Fahrzeug. Und um ein faktisches Ergebnis bei Km x zu haben müssen die eben mit eingerechnet werden. Alles andere ist Schönrechnerrei.
Zitat:
Zitat von loc-dogg
Daran sieht man m.M. nach nur, dass es BMW noch viel zu gut geht!
|
Nein, daran sieht man dass sie wirtschaftlich denken, da auch die meisten  selbständige Unternehmen sind und keine NL´s. Ich hatte mit meinem  mich darüber unterhalten. Die Mehrkosten für Versicherung und Schulung der Mitarbeiter zzgl. Mehraufwand an Werkstatteinrichtung stehen in keinem Verhältnis zu den paar LPG-Fahrzeugen die reinkommen. Wörtlich: Ausserdem fahren eh nur noch die alten Kisten auf LPG. Die neueren kann man ja gar nicht mehr umrüsten, da Direkteinspritzer.
Gruß
Geändert von Joerg (04.04.2013 um 11:32 Uhr).
|
|
|
04.04.2013, 11:34
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Wo denn das? Bei uns hier im Süden kostet das LPG mittlerweile 89 Cent.
|
In Eynatten/Belgien an der Grenze zu Aachen. Für knapp 48 Euro ein voller Tank mit einer Reichweite von ca. 550km!
Was deine Rechnung angeht... ich hatte ja etwas dazu geschrieben! Wenn du immer zu BMW fährst, dann musst du halt den Aufpreis bezahlen. Ich fahre zu Rep. in freie Werstätten und habe damals an meinem E39 als der zu BMW musste keinen Aufpreis zahlen müssen. Nichts für Ungut.
Gruß
|
|
|
04.04.2013, 11:50
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von loc-dogg
In Eynatten/Belgien an der Grenze zu Aachen. Für knapp 48 Euro ein voller Tank mit einer Reichweite von ca. 550km! 
|
Da hast du natürlich Glück. Bei uns hier im Süden ist die LPG-Abzocke schon in vollem Gange.
Zitat:
Zitat von loc-dogg
Was deine Rechnung angeht... ich hatte ja etwas dazu geschrieben! Wenn du immer zu BMW fährst, dann musst du halt den Aufpreis bezahlen. Ich fahre zu Rep. in freie Werstätten und habe damals an meinem E39 als der zu BMW musste keinen Aufpreis zahlen müssen.
|
Das ist eben Einstellungssache. Ich fahre immer zu BMW (außer Getriebe), da ich zum einen nur Originalteile möchte und zum anderen selbst mit 300 000 Km noch ein lückenloses Scheckheft. Zum anderen wirkt sich das z.B. beim Kauf eines Neuwagen auf den Preis aus, von München bekommt man bessere Leasingangebote, man wird auch mal schnell bei vollem Haus dazwischen geschoben, ich kann vermehrt doofe Fragen stellen und hab immer ein gewaschenes und ausgesaugtes Auto.
Zudem ist mein  Forenpartner, was sich bei den Prozenten in den Ersatzteilen und beim Service bemerkbar macht.
Gruß
|
|
|
04.04.2013, 12:42
|
#49
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Irgendwie finde ich das schon wieder sehr lustig hier.
Da zerfleischen sich die Forumsmitglieder hier fast wegen einer Frage die der TE , meiner Meinung nach, gar nicht wirklich beantwortet haben möchte, sondern einfach möglichst schnell seine 50 Postings voll macht um eine Anzeige im Bietebereich schalten zu können, sonst hätte er sich ja bestimmt schon einmal zu Wort gemeldet, bzw. alle Fragen in einem Threat gestellt hätte.
Zum eigentlichen Thema kann ich aber auch meinen Senf dazu tun.
Und zwar, das ich immer wieder auf Gas umrüsten würde.
Und das sogar nach einigen Problemen mit der Gasanlage beim E38, die aber hauptsächlich an der schlechten Umrüstung lagen.
Jetzt beim E65 hatte ich bis jetzt nur das Problem das der Gasfilter zu wenig Gas durch liess.
Der wurde bei der Einfahrtinspektion getauscht und gut war es.
Ansonsten lief die letzten 21 tkm alles Problemlos.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
04.04.2013, 12:45
|
#50
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Nun Joerg, da hast Du ja keine schöne Bilanz. An meinem 6-Zylinder ist die Gasanlage nicht sehr störend. Außerdem habe ich eine gute freie Werkstätte, die so eine Abzockerei nicht betreibt.
Die begrenzte Haltbarkeit von Prins-Verdampfern bis 2007 und bis Kennbuchstaben "F" ist weithin bekannt. Eigentlich hätte Dich Dein Umrüster darauf aufmerksam machen sollen.
Zitat:
Zitat von Beamer92
Zitat:
Zitat von amnat
... LPG-Abgase verlassen die Auslaßventile kühler. ...
|
Kannst du das beweisen  , es ist nämlich genau umgedreht aufgrund der wärmeren Verbrennungsspitzentemperatur!!
|
Ja, das kann ich schon:
"Gas brennt heißer", Teil 1 : Audi A4 8E 3.0i auf LPG
"Gas brennt heißer", Teil 2 : Audi A4 8E 3.0i auf LPG
Ene höhere Spitzentemperatur nach wirklicher Zündung des Gemischs ergibt sich wegen der schnelleren Verbrennung des LPG-Luftgemisches schon, jedoch ist die Abkühlung nach Expansion des heißen Abgases am unteren Toten Punkt um so deutlicher und führt zu einer geringeren Abgasaustrittstemperatur.
Das Gefährliche im Gasbetrieb ist zu mageres Gemisch, durch welchen Fehler es auch immer entstanden sein mag. Dabei verbrennt ein LPG-Luftgemisch nämlich langsamer und je nach Abmagerung auch deutlich langsamer als ein äquivalentes Benzin-Luftgemisch. Deshalb sind in so einem Fehlerfall die Abgasaustrittstemperaturen auch höher.
Speziell bei älteren Sprungsondenmotoren besteht unter Vollast (Vollastanfettung) ein erhöhtes Fehlerrisiko bei fehlerhafter Einstellung. Auch sind alte Lambdasonden generell und verschlissene LMM nicht unkritisch.
Zitat:
Zitat von Joerg
Zitat:
Zitat von amnat
... Vielleicht bist Du ja auch nur neidisch und Dir fehlt einfach das Geld für einen Gasanlageneinbau? 
|
... Das du hier der Verfechter für LPG bist, ist im Forum ja bekannt. Sei mal ehrlich zu dir selbst und rechne nach, statt anderen gleich so etwas zu unterstellen.
|
Ich sehe mich da keineswegs als Protagonist und sehe die Dinge gelassen. Interessant für mich sind die technischen Aspekte.
Meine letzte, nicht ganz so ernst zu nehmende Bemerkung war doch nur ein Kontra an jene, die stoisch immer wieder daherbringen: "Kannst Du Dir für dein Oberklassenfahrzeug das Benzin nicht leisten!".
P.S.: An der Gastankstelle meines Vertrauens kostet der l Autogas heute 72,9 Ct. In unserem Landkreis gibts aber auch eine Tankstelle, die heute 85,9 Ct nimmt!
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (04.04.2013 um 14:22 Uhr).
Grund: Bi_l_anz; Zitat vervollständlicht zur besseren Versändlichkeit
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|