Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2013, 07:35   #31
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich habe den E38 740i mit LPG bei. ca. 160.000km Umgerüstet und bin bis ca.300000 Km gefahren und der Wagen fährt immer noch auf LPG!! hat fast 400.000 jetzt.

Ich habe meinen E65er bei 90.000 gekauft und jetzt bei 180.000, der läuft seit dem Kauf auf LPG.

Ich habe es bis jetzt nie bereut das ich LPG verbaut habe und würde es jederzeit wieder machen. mittlerweile habe ich 10 Jahre Erfahrung mit LPG.

Der Verbrauch liegt bei beiden bei ca. 16-18 Liter auf LPG.
Im Forum gibts ja mittlerweile genug Rückmeldungen um sich ein Bild zumachen und sich zu entscheiden.

Jeder muss selber wissen was er macht.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 07:43   #32
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Öhm, hast Du den Beitrag von Jörg weiter oben überhaupt gelesen?

Ich habe ähnliches durchgemacht, kein BMW Händler hier in Berlin hat den Wagen auch nur angefasst wegen der Gasanlage...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 08:01   #33
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

JA habe ich.
Ich fahr aber nicht zu BMW, ich mache alles selber oder meine Freunde in der freien Meisterwerkstatt sind an meinem Auto am schrauben.
Der Meister hat selber bei BMW fast 20 Jahre gearbeitet.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 08:15   #34
loc-dogg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von loc-dogg
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Ich habe ähnliches durchgemacht, kein BMW Händler hier in Berlin hat den Wagen auch nur angefasst wegen der Gasanlage...
Und mit welcher Begründung haben die sich geweigert?! Was ist denn kaputt gewesen?! Tolle Werkstätten habt ihr drüben in Berlin?! Aber normal ist das nicht
loc-dogg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 08:48   #35
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Also mein E65, 735i hatte ne ICOM.
Das war (fast) super, würde ich jederzeit wieder machen.
Das Problem war, dass bei der ICOM die Pumpe verreckt ist, hab ich dann selbst gewechselt.
Aber jetzt kenne ich mich aus.
Man hat die Vorteile eines leisen, starken Motors zu Verbrauchskosten eines Polo.
Jetzt gibt es in der Luxusklasse (leider) fast nur noch Diesel.
Habe in der von mir gewünschten Ausstattung keinen Benziner gefunden.
Mit meinem X6, 3,5 D bin ich fast zufrieden, bis auf die Laufkultur des Diesel.
Genaues über Gasanlagen findest Du unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogas Forum - LPGForum.de
Meine Meinung: Benzin verbrennen ist dumm, das ist viel zu schade, zu kostbar.
Gas (vor allem LPG) ist in Mengen verfügbar, bei der Ölförderung wird es als Abfallprodukt einfach abgefackelt, schade.
Dabei lassen sich die meisten Benziner (allen voran BMW) problemlos mit Gas fahren.
Sogar meinen Diesel könnte ich auf Gas umrüsten, das wäre einfacher als beim Benziner.
Aber es gibt dafür in D leider keine Zulassung.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 08:51   #36
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von nesi Beitrag anzeigen
JA habe ich.
Ich fahr aber nicht zu BMW, ich mache alles selber oder meine Freunde in der freien Meisterwerkstatt sind an meinem Auto am schrauben.
Der Meister hat selber bei BMW fast 20 Jahre gearbeitet.
sorry, mein Beitrag war eher an @nossi gerichtet

Da werden Fakten aufgestellt die eben nicht für jeden stimmen.

Aber auch in Deinem Fall und auch bei anderen scheint es eben zu passen und das ist ja auch gut so.

Zitat:
Zitat von loc-dogg Beitrag anzeigen
Und mit welcher Begründung haben die sich geweigert?! Was ist denn kaputt gewesen?! Tolle Werkstätten habt ihr drüben in Berlin?! Aber normal ist das nicht
Es war eigentlich ziemlich egal warum ich da war. Alle haben dankend abgelehnt da sie dafür keine Eignung/Versicherung etc.pp. haben.

Bei einem Defekt auf der BAB mußte ich geradzu betteln das BMW bei Hamm irgendwo den Wagen überhaupt ausgelesen hat.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 09:18   #37
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Ich hatte auch mal einen Astra G 2.2 auf LPG laufen und nur Probleme. Ich war bei mehreren Umrüstern und keiner hat es hinbekommen, aber jeder hat über den anderen gemeckert.
Und das ist genau das Problem: Der Weg zu einer sorgfältig eingebauten und eingstellten Anlage ist leider oft sehr steinig bis unmöglich.

In der Praxis habe ich ansonsten auch noch niemanden getroffen, der eine wirklich rund laufende Anlage hatte! Hier stellt man dann auch oft fest, dass das angebliche "problemlos" sich bei jedem anders definiert. Bei vielen heißt es erst, alles läuft problemlos, wenn man dann ein bißchen nachfragt, heißt es dann, ja gut, im Winter ruckelt er manchmal, oder hier und da schaltet er nicht um, oder wenn ich Vollgas fahre geht die Motorkontrolllampe an oder oder oder.
Mit den kleinen Zipperleins leben viele verblendet durchs Geldsparen und erzählen dann, es wäre "problemlos". Für mich ist das alles ein No-Go.

Die von Jörg erwähnten Mehrkosten bei der Wartung bzw. die Probleme in BMW-Werkstätten sind auch noch ein Punkt.

Die Umbauten hier im Forum von Erich wären allerdings die ersten, denen ich wieder vertrauen würde.

Und bei 14-16 Liter Gasverbrauch spart man gegenüber nem 730d mit 8 Litern auch nicht ernsthaft Treibstoffkosten - zumindest nicht so viel um den ganzen Aufwand und das Risiko zu rechtfertigen.

Geändert von 7erfly (04.04.2013 um 09:31 Uhr).
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 10:05   #38
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Ja gut. Die Mehrkosten würde ich nicht bestreiten. Ist eben so, wenn zusätzlich Teile bewegt werden müssen. In diesem Fall ist das aber auch was besonderes. Und die Schuld liegt hier wohl eindeutig beim Ümrüster. Nach meiner Kenntnis hat Prins die Verdampfer dieser Serie zurückgerufen bzw. aufrüsten lassen. Der Fehler lag darin, dass die Wasserseite / Gasseite des Verdampfers lediglich durch eine (der natürlichen Alterung unterliegenden) Membrane getrennt waren. Bei den neuen Verdampfern besteht das Problem nicht mehr. Darum ist Prins auch nur die zweite Wahl. Bei Vialle ist das ausgeschlossen. Allerdings war das ja auch eine aussergewöhnliche Instandsetzung. Wenn alles läuft und das ist bei der überwiegenden Mehrheit der Fahrzeuge so, sind allenfalls Filterwechsel erforderlich.
Sicher ist es nicht so, dass man eine Gasanlage einbauen lassen und sich dann zurücklehnen kann. Das spricht aber nicht gegen Gasanlagen sondern eher gegen die Qualität der Arbeit der Umrüster.

Gruß

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 10:15   #39
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Weil ein Bekannter sein Fahrzeug umrüsten will habe ich mich mal mit dem Thema beschäftigt.

Probleme soll es geben mit der Hochdrehzahlfestigkeit, d.h. nicht Vollgasfest.
Vor allem die Auslassventile und Abgasanlage müssen Temperaturen verkraften, die ~200° über der mit Benzin liegt, da kommt es dann schon mal zu Rotglut des Krümmers. Die Ventile "schlagen sich ein" (Hitze), d.h. das Ventilspiel muß vermehrt kontrolliert werden.
Die Zündkerzen müssen 100%ig i.O. sein und vom Wärmewert passen.

Ein großes Problem scheint die richtige Wahl des Motoröls zu sein da im Gasbetrieb Ventile und Kolbenböden verkoken. Ist ja auch technisch logisch.
Optimiert man aber die Ölsorte für Gasbetrieb kann es zu Problemen mit den Hydros (siehe Ventilspiel) und anderen Bauteilen kommen.

Prinzipiell habe ich das "Vorurteil", daß ein für Ottokraftstoff gebauter Motor auch damit betrieben werden soll, ihn mit was anderem zu betreiben ist keine "artgerechte Haltung". Ausserdem fahre ich oft mit Anhänger und deswegen ist Gas sowieso nix für meinen Motor (Hitzeproblem).

Ob man per se wirklich spart, muß sich jeder selber durchrechnen.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 10:15   #40
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Aber im Endeffekt hast Du natürlich Recht. Einsteigen und glücklich sein ist mit einer Gasanlage nur in seltenen Fällen möglich. Sie bedeutet in den meisten Fällen zusätzlichen Zeitaufwand und auch Ärger. Und man muss die Dinger auch technisch durchschauen und ständig beobachten, entsprechende Software haben usw. Ist nur was für die, die selbst basteln oder eine gute Werkstatt haben. Wenn man das nicht hat oder kann, ist man mit einem D Modell besser bedient.
Aber wie gesagt, das ist eine Glaubensfrage, die hier schon fast zum Glaubenskrieg wird. Schlecht ist dabei, dass dabei Sachkunde und Halbwissen und Grücht und Hörensagen vermischt wird.

Grüße

Nossi

Geändert von nossi (04.04.2013 um 10:22 Uhr).
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735iAL kaufen, oder besser nicht?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 32 13.08.2010 19:59
728i Altsagsfahrzeug - LPG - machen oder nicht Matze78 BMW 7er, Modell E38 7 10.08.2009 09:45
Gas-Antrieb: Anlage von KME? gut oder besser nicht? Hat jemand Erfahrung damit?! am besten V8 BMW 7er, Modell E38 39 06.07.2008 17:36
750 E32 - Kaufen oder besser nicht? Doggy BMW 7er, Modell E32 23 29.01.2003 22:04
Rote Rückleuchten machen oder nicht ? Ragman BMW 7er, Modell E32 19 23.07.2002 17:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group