Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 21:44   #21
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Fakten habe ich in #12 genannt. Und ansonsten? Das zitierte in #11 war eben auch nur meine Meinung. Muss ja nicht bei allen im Forum zutreffen aber Fakt ist eben auch nun mal, dass es auch viele solcher Leute gibt

@ TomS
Genau das meinte ich! Die Wartungskosten (vor allem auch wegen dem hohen Verschleiß) fressen am Ende alles auf! Aber wollte ja vorher keiner hören...

Grüße
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 21:50   #22
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Ab und an den Filter wechseln ist nicht so teuer.

Die meisten neuen BMW sind aufgrund der Direkteinspritzung leider nicht umbaufähig. Da wird der Diesel dann tatsächlich attraktiv...
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 22:14   #23
pronext
Selbstschrauber
 
Benutzerbild von pronext
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
Standard

ganz klares ja zum nachrüsten

ich selber fahre jetzt den zweiten 7'er mit gas, der erste war ein e38 den ich über 120 tkm ohne jegliche probleme mit gas gefahren bin (stadt sowie bab), der jetzige läuft auch ohne probleme mittlerweile über 25 tkm

der stadtverbrauch lag beim e38 auf 100 bei ca 10 € und beim e65 jetzt bei 11 €
auf der bab (im mittel 150-170 km) ganz selten mehr als 10 €
im winter liegt der verbrauch auf grund der wintermischung des gases ca. 10% höher...aber ein benziner verbraucht im winter auch mehr

aus meiner erfahrung heraus würde ich beim 7'er aber mindestens einen 100 l tank einbauen lassen
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
pronext ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 22:58   #24
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Argument 1
Höherer Verschleiß wegen heißerer Verbrennung -> Kopfdichtung, Ventile, Kolben -> Ersparnis bei einer Reparatur möglicherweise dahin ...
Haltlose Behauptung. LPG-Abgase verlassen die Auslaßventile kühler.

Zitat:
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Argument 2
Kein Originalmotor -> Ergo für mich ein verbastelter Motor ...
M.E. besser als äußere optische Änderungen, wie z.Bsp. Überfelgen an den empfindlichen Achsen nur zur 'Show'.

Zitat:
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Argument 3
Gasanlage bedeutet auch gleich weitere Wartungskosten ...
Sie sind vernachlässigbar im Vergleich zur Spritersparnis.
Für Motordefekte gibts zig andere, vielfach häufigere Ursachen als jene, die durch Fehler in einer Gasanlage verursacht wurden.

Zitat:
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
... in einem solchen Forum (für Oberklasse Autos) ...
Vielleicht bist Du ja auch nur neidisch und Dir fehlt einfach das Geld für einen Gasanlageneinbau?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 01:03   #25
Mafia 1988
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
 
Benutzerbild von Mafia 1988
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Haltlose Behauptung. LPG-Abgase verlassen die Auslaßventile kühler.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ADAC - Autogas im Dauertest Da sagen sogar die Umrüster (lt. ADAC) was anderes. Siehe Abs.6, Zeile 2

Zitat:
M.E. besser als äußere optische Änderungen, wie z.Bsp. Überfelgen an den empfindlichen Achsen nur zur 'Show'.
Da gebe ich dir Recht. Aber für mich kommen weder Überfelgen noch eine Gasanlage in Frage. Mit den Kosten kann man lieber für die nächsten 2-3 Jahre sämtliche Verschleissteile erneuern oder größere anfallende Reparaturen durchführen.

Zitat:
Sie sind vernachlässigbar im Vergleich zur Spritersparnis.
Für Motordefekte gibts zig andere, vielfach häufigere Ursachen als jene, die durch Fehler in einer Gasanlage verursacht wurden.
Motorprobleme kann es immer geben. Aber durch eine Gasanlage muss man die Fehlermöglichkeit nicht auch noch unnötig erhöhen. Das ist genauso wie bei kleinen und großen Autos. Je weniger Ausstattung, desto weniger kann auch kaputt gehen. Es wird auch nicht besser dadurch, dass die Gasanlagen von irgendwelchen Drittanbietern sind und nicht direkt vom Hersteller.

Zitat:
Vielleicht bist Du ja auch nur neidisch und Dir fehlt einfach das Geld für einen Gasanlageneinbau?
Stimmt, nachdem ich mein letztes Unterhemd für den 7er geopfert habe und etwa 7500 Euro für Reparaturen und Verschleißteile in den letzten 10 Monaten hingelegt habe und ich gestern noch für den Satz neuer Reifen im Wert von 1200 Euro eine Ratenzahlung vereinbaren musste, blieb mir leider leider kein Geld mehr für die Gasanlage übrig. Jetzt muss ich halt öfters ÖPNV fahren und darf höchstens für 10 Euro tanken

Grüße
Mafia 1988 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 01:30   #26
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen

Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Argument 3
Gasanlage bedeutet auch gleich weitere Wartungskosten ...

Sie sind vernachlässigbar im Vergleich zur Spritersparnis.
Sorry das ist schlicht Blödsinn oder trifft nur auf die zu, welche selbst nahezu alles am Auto schrauben können und ihr Auto nicht dringend brauchen.

Kommst du mit einem V8 und Gasanlage zum musst du heutzutage überhaupt noch Glück haben, wenn sie dich bedienen. Viele BMW Werkstätten lehnen mittlerweile die Annahme von LPG Fahrzeugen ab.

Nehmen sie dich trotzdem an, wird gleich ein empfindlicher Aufschlag fällig, besonders dann, wenn Teile der Gasanlage im Weg sind.

Kürzlich bei meinem X5 erheblichen Wasserverlust gehabt.

Das Zebra diagnostizierte die WaPu, welche es zum einen auch war. Aufpreis beim ca. 200 Euro für den Tausch wegen LPG. Erhöhter Arbeitsaufwand.

Fahrzeug wurde danach beim abgedrückt. Kein Wasserverlust. Kurze Zeit später. Kühlerschlauch geplatzt. Wechsel bei BMW ca. 100 Euro Aufschlag, da Gasanlage damit verbunden ist.
Wartezeit 3 Tage da ein Verteilerstück der Wasserversorgung der Gasanlage ebenfalls leckte, dies aber erst durch mich besorgt werden musste. Meine Zeit und Fahrerei rechne ich nicht mit ein.

System wieder abgedrückt, alles ok. ! Woche später der nächste Schlauch geplatzt. Wieder in die Werkstatt. Verdacht Kopfdichtung. Die war es jedoch nicht. Nächster Verdacht Gasanlage. Neuer Kühlerschlauch rein, Fahrzeug auf Benzin betrieben, alles ok, umgeschaltet auf Gas, Kühlerschläuche blasen sich auf. Ergebnis, Verdampfer defekt. Dieser drückt Gas ins Kühlwasser.

Neuer Verdampfer rein, (Prins) ca. 350 Euro.

Zwei Wochen später…. Ding, Kühlwasserstand… . Kann ja wohl nicht wahr sein. Auto wieder zu BMW gestellt. Ergebnis, irgendeine Dichtung im V. Bei der Gelegenheit gleich noch Ventildeckeldichtungen, KWE und Ölabscheider tauschen lassen. Aufpreis wegen Mehraufwand Gasanlage 700!!!! Euro.

Danach noch zum Gasumrüster, Gasanlage schon wieder neu einstellen lassen, 50 Euro.

Die defekte im Kühlsystem waren der Gasanlage sprich dem defekten Verdampfer zuzurechnen. Ich kann von Glück reden, dass es mir nicht die Kopfdichtung zerschossen hat.

Die Zusatzkosten wegen LPG lagen bei rund 1200.00 Euro. Dafür muss ich wieder 20.000 Km fahren bis ich das rein bekomme. Und so ist es immer, wenn am Motor etwas gemacht werden muss, da meist Teile der Gasanlage im Weg sind. Den erhöhten Arbeitsaufwand lässt man sich gut bezahlen in den Werkstätten. Ein schöner Grund um von den Vorgaben abzuweichen.

Ich fahre mittlerweile seit 8 Jahren auf Gas, insgesamt ca. 1 Million Km!, mit unterschiedlichen Fahrzeugen, habe jedoch erkennen müssen, dass das alles Schönrechnerei ist und mit meist mit Ärger bei der Fehlersuche und/oder beim Rechnet man eben die Mehrkosten durch erhöhten Arbeitsaufwand bei normalen Reparaturen hinzu, erhöhte TÜV-Gebühren, Wartung der Anlage (gerade PRINS mit den ständig defekten Verdampfern), armonisiert sich eine solche Anlage bei weitem nicht so schnell, wie von der Industrie angegeben. Zudem hat sich der Gaspreis in den 3 letzten Jahren um fast das doppelte erhöht, seit die großen Tankstellenketten LPG anbieten. Dieser Trend des überteuerten LPG´s wird sich sicherlich weiter fortsetzen.

Aufgrund dieser Erkenntnis habe ich schon meinen E65 750i, nicht mehr umrüsten lassen. Ich fahre im Jahr 100.000 Km und habe keine Lust, wenn ich irgendwo auf der BAB liegen bleibe schon vom Zebra zu hören, da kann oder darf ich nichts machen, der hat LPG. Alleine die Arbeitszeit, welche mir dadurch verloren geht, (ADAC rufen, AUTO abschleppen, Leihwagen, Diskussion mit einem unbekannten usw.) stellt einen finanziellen Verlust dar, für den ich schon wieder einige Tanks voll bestes Super einfüllen lassen kann.

Hinzu kommt, wie hier schon beschrieben, dass es letztendlich ein verbasteltes Auto ist, an dem nichts mehr ist wie es sein soll. Ich sehe mittlerweile LPG bei Gebrauchtwagen als Wertminderung statt Werterhöhung.



Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Vielleicht bist Du ja auch nur neidisch und Dir fehlt einfach das Geld für einen Gasanlageneinbau?
Das du hier der Verfechter für LPG bist, ist im Forum ja bekannt. Sei mal ehrlich zu dir selbst und rechne nach, statt anderen gleich so etwas zu unterstellen.

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Haltlose Behauptung. LPG-Abgase verlassen die Auslaßventile kühler.
Ich bitte dich, das glaubst du ja jetzt entgegen aller Studien selbst nicht.

Gruß

Geändert von Joerg (04.04.2013 um 01:48 Uhr).
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 04:33   #27
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Ich weiß nicht was die dummen Sprüche wie "kannst Du dir den Sprit nicht leisten" usw. sollen!? Es gibt halt einfach Menschen, die rechnen können, das ist alles. Auch ist ein Diesel nicht für jeden wirklich eine Alternative.

Ich fahre meinen zweiten 7er mit Gasumrüstung, den aktuellen auch wieder seit 110Tkm vollkommen problemlos auf Gas. Zwar könnte ich es mir auch leisten, ihn normal auf Benzin zu fahren, aber warum sollte ich das bei 40.000 km p.a. machen wenn ich es deutlich günstiger haben kann? Wäre ich doch blöd, oder?

Und nein, einen Diesel möchte ich auch nicht haben. Zwar sind die heutigen Modelle bei weitem nicht mehr mit einem alten 200D vergleichbar, aber trotzdem laufen sie lauter und rauher als ein V8 Benziner. Und wenn ich wieder einmal einen 800-km-Tag hatte, steige ich relativ entspannt und ohne Kopfschmerzen aus meiner Karre aus.
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 06:46   #28
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Haltlose Behauptung. LPG-Abgase verlassen die Auslaßventile kühler.
Kannst du das beweisen, es ist nämlich genau umgedreht aufgrund der wärmeren Verbrennungsspitzentemperatur!!
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 06:58   #29
loc-dogg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von loc-dogg
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Jülich
Fahrzeug: Ford Focus Kombi
Standard

Herrlich, wieder so ein Thread!
Ich kann nur über MEINE Situation berichten:

Ich fahre schon seit 2004 mit LPG. Erst war es ein 316i E36.... Alles problemlos gelaufen bis ich diesen verkauft habe. Filter wurde regelmässig getauscht und ansonsten gab es keine Probleme/Defekte!

Dann kam ein 520i E39 den ich schon mit einer BRC-Anlage gekauft habe! Habe über 120TKM damit auf LPG gemacht und KEINE Probleme gehabt. Auch als ein Schlauch defekt war, hat BMW keine Aufpreis verlangt für die durchgeführten Arbeiten. Höre dieses auch zum ersten Mal! Wartungskosten?! Nur Filter und ansonsten NICHTS!

Jetzt seite ca. 15TKM fahre ich einen 750i E65 mit einer Prins-Anlage. Bisher 0 Probleme gehabt! ich hoffe das wird auch weiterhin so bleiben, denn die Gasanlage läuft sehr sauber und es gibt keine Ruckler oder Ähnliches!

Verstehe die Leute nicht die immer meinen, einen E65 sollte man nicht auf Autogas fahren.
Naja steckt euer Geld schön dem deutschen Staat in den Rachen und tankt weiterhin das so "tolle" Benzin. Wie eben ein User hier meinte, dann bleibt mehr füt die LPG-Fahrer übrig!

Gruß
Sebastian
loc-dogg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 07:15   #30
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo in die Runde,

die Heftigkeit der Beiträge zeigt, dass das Thema Gasanlage doch wohl eher eine Glaubensfrage ist.
Einige Fakten, die ich so aufgeschnappt habe:
1. BMW selbst rät nicht zum Einbau einer Gasanlage.
2. Nicht wenige BMW - NL verbauen gleichwohl selbst Gasanlagen.
Hier jedoch ausschließlich die Anlagen zweier Hersteller (Vialle, Prins).
Anders in Resteuropa. Hier wird eine erhebliche Zahl der Neuauslieferungen mit Gasanlagen ausgerüstet.
3. Ich selbst habe noch kein BMW Autohaus erlebt, in dem nicht wenigstens ein Meister entsprechende Lehrgänge hat. Zumindestens nicht östlich der Elbe. Jedoch war die entsprechende Qualifikation zumeist auf Vialle/Prins beschränkt. Die meisten NL haben für Gasanlagen anderer Hersteller Partnerfirmen.
4. Mehrkosten durch Gasanlagen (Wartung usw.) sind unerheblich. Die Kilometerkosten bewegen sich unter denen vergleichbarer D Modelle, bei geringerer Steuer. Das Tankstellennetz ist gut ausgebaut.
5. Schäden entstehen nicht durch den Gasbetrieb, sondern meist durch schlampige Hinterhofumrüstungen und schlechte Einstellungen. Im Übrigen ist hier sehr oft von defekten ZKD / VSD zu lesen, die auch ohne Gasanlage über den Jordan gegangen sind.
Ich denke, dass es keine wirklich "harten" Argumente gegen eine (sorgfältig eingebaute, eingestellte und für das Fahrzeug geeignete) Gasanlage gibt. Und die Umwelt freut sich auch. LPG ist Abfallprodukt der Benzinherstellung und verbrennt sauberer. Allerdings sollten man wirklich eine gute und ausreichend dimensionierte Anlage nehmen. Dabei ist Vialle 1. Wahl und gleich danach kommt Prins. Da liegen die Kosten aber schon bei 3500 bis 5000 Euro. Eine Steigerung des Verkaufswertes gibt es eher nicht.

Aber es bleibt eben eine Glaubensfrage. Wobei ich hoffe, dass das hier nicht in einem Kreuzzug endet.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735iAL kaufen, oder besser nicht?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 32 13.08.2010 19:59
728i Altsagsfahrzeug - LPG - machen oder nicht Matze78 BMW 7er, Modell E38 7 10.08.2009 09:45
Gas-Antrieb: Anlage von KME? gut oder besser nicht? Hat jemand Erfahrung damit?! am besten V8 BMW 7er, Modell E38 39 06.07.2008 17:36
750 E32 - Kaufen oder besser nicht? Doggy BMW 7er, Modell E32 23 29.01.2003 22:04
Rote Rückleuchten machen oder nicht ? Ragman BMW 7er, Modell E32 19 23.07.2002 17:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group