Zitat:
Zitat von amnat
Zitat von Mafia 1988 Beitrag anzeigen
Argument 3
Gasanlage bedeutet auch gleich weitere Wartungskosten ...
Sie sind vernachlässigbar im Vergleich zur Spritersparnis.
|
Sorry das ist schlicht Blödsinn oder trifft nur auf die zu, welche selbst nahezu alles am Auto schrauben können und ihr Auto nicht dringend brauchen.
Kommst du mit einem V8 und Gasanlage zum

musst du heutzutage überhaupt noch Glück haben, wenn sie dich bedienen. Viele BMW Werkstätten lehnen mittlerweile die Annahme von LPG Fahrzeugen ab.
Nehmen sie dich trotzdem an, wird gleich ein empfindlicher Aufschlag fällig, besonders dann, wenn Teile der Gasanlage im Weg sind.
Kürzlich bei meinem X5 erheblichen Wasserverlust gehabt.
Das Zebra diagnostizierte die WaPu, welche es zum einen auch war. Aufpreis beim

ca. 200 Euro für den Tausch wegen LPG. Erhöhter Arbeitsaufwand.
Fahrzeug wurde danach beim

abgedrückt. Kein Wasserverlust. Kurze Zeit später. Kühlerschlauch geplatzt. Wechsel bei BMW ca. 100 Euro Aufschlag, da Gasanlage damit verbunden ist.
Wartezeit 3 Tage da ein Verteilerstück der Wasserversorgung der Gasanlage ebenfalls leckte, dies aber erst durch mich besorgt werden musste. Meine Zeit und Fahrerei rechne ich nicht mit ein.
System wieder abgedrückt, alles ok. ! Woche später der nächste Schlauch geplatzt. Wieder in die Werkstatt. Verdacht Kopfdichtung. Die war es jedoch nicht. Nächster Verdacht Gasanlage. Neuer Kühlerschlauch rein, Fahrzeug auf Benzin betrieben, alles ok, umgeschaltet auf Gas, Kühlerschläuche blasen sich auf. Ergebnis, Verdampfer defekt. Dieser drückt Gas ins Kühlwasser.
Neuer Verdampfer rein, (Prins) ca. 350 Euro.
Zwei Wochen später…. Ding, Kühlwasserstand… . Kann ja wohl nicht wahr sein. Auto wieder zu BMW gestellt. Ergebnis, irgendeine Dichtung im V. Bei der Gelegenheit gleich noch Ventildeckeldichtungen, KWE und Ölabscheider tauschen lassen. Aufpreis wegen Mehraufwand Gasanlage 700!!!! Euro.
Danach noch zum Gasumrüster, Gasanlage schon wieder neu einstellen lassen, 50 Euro.
Die defekte im Kühlsystem waren der Gasanlage sprich dem defekten Verdampfer zuzurechnen. Ich kann von Glück reden, dass es mir nicht die Kopfdichtung zerschossen hat.
Die Zusatzkosten wegen LPG lagen bei rund 1200.00 Euro. Dafür muss ich wieder 20.000 Km fahren bis ich das rein bekomme. Und so ist es immer, wenn am Motor etwas gemacht werden muss, da meist Teile der Gasanlage im Weg sind. Den erhöhten Arbeitsaufwand lässt man sich gut bezahlen in den Werkstätten. Ein schöner Grund um von den Vorgaben abzuweichen.
Ich fahre mittlerweile seit 8 Jahren auf Gas, insgesamt ca. 1 Million Km!, mit unterschiedlichen Fahrzeugen, habe jedoch erkennen müssen, dass das alles Schönrechnerei ist und mit meist mit Ärger bei der Fehlersuche und/oder beim

Rechnet man eben die Mehrkosten durch erhöhten Arbeitsaufwand bei normalen Reparaturen hinzu, erhöhte TÜV-Gebühren, Wartung der Anlage (gerade PRINS mit den ständig defekten Verdampfern), armonisiert sich eine solche Anlage bei weitem nicht so schnell, wie von der Industrie angegeben. Zudem hat sich der Gaspreis in den 3 letzten Jahren um fast das doppelte erhöht, seit die großen Tankstellenketten LPG anbieten. Dieser Trend des überteuerten LPG´s wird sich sicherlich weiter fortsetzen.
Aufgrund dieser Erkenntnis habe ich schon meinen E65 750i, nicht mehr umrüsten lassen. Ich fahre im Jahr 100.000 Km und habe keine Lust, wenn ich irgendwo auf der BAB liegen bleibe schon vom Zebra zu hören, da kann oder darf ich nichts machen, der hat LPG. Alleine die Arbeitszeit, welche mir dadurch verloren geht, (ADAC rufen, AUTO abschleppen, Leihwagen, Diskussion mit einem unbekannten

usw.) stellt einen finanziellen Verlust dar, für den ich schon wieder einige Tanks voll bestes Super einfüllen lassen kann.
Hinzu kommt, wie hier schon beschrieben, dass es letztendlich ein verbasteltes Auto ist, an dem nichts mehr ist wie es sein soll. Ich sehe mittlerweile LPG bei Gebrauchtwagen als Wertminderung statt Werterhöhung.
Zitat:
Zitat von amnat
Vielleicht bist Du ja auch nur neidisch und Dir fehlt einfach das Geld für einen Gasanlageneinbau? 
|
Das du hier der Verfechter für LPG bist, ist im Forum ja bekannt. Sei mal ehrlich zu dir selbst und rechne nach, statt anderen gleich so etwas zu unterstellen.
Zitat:
Zitat von amnat
Haltlose Behauptung. LPG-Abgase verlassen die Auslaßventile kühler.
|
Ich bitte dich, das glaubst du ja jetzt entgegen aller Studien selbst nicht.
Gruß