


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.04.2013, 08:22
|
#1
|
|
das Niveau hier sinkt!!!
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
|
Automatikgetrieböl 750 wo nachfüllen und messen?
Hallo,
kann in der Bedienungsanleitung nichts finden.
Meine Fragen:
1. kann mir bitte jemand beschreiben, WO man Automatikgetriebeöl bei einem 92er 750 (mit EDC) nachfüllen und den Füllstand prüfen kann?
2. Füllt man etwas auf der Beifahrerseite vor der Spritzwand dort direkt nach, wo dieser Meßstab etwas versteckt sitzt?
3. Kann ich ATF D3 verwenden?
DANKE!
Axel
|
|
|
04.04.2013, 08:43
|
#2
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Axel
Um den Getriebeölstand zu messen, muss das Auto bzw. der Motor/Getriebe
betriebswarm sein und genau gerade stehen.
Dann schaltest Du per Hand alle Gänge durch, sprich von P runter
auf 1 und wieder hoch auf P. Dann kontrollierst Du den Ölstand hinten an dem
Peilstab den Du schon beschrieben hast. Der Ölstand muss zwischen den beiden
Markierungen stehen. Beim nachfüllen immer nur kleine Portionen,da ein Automatikgetriebe es nicht mag,wenn es mit Öl überfüllt ist.
Ich verwende immer ein gutes Markenöl was der D2 Norm entspricht,man kann
auch höher vergütete Öle verwenden ( D3) sollte sich aber vorher informieren,ob
die auch kompatibel sind.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
04.04.2013, 09:11
|
#3
|
|
das Niveau hier sinkt!!!
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: NRW
Fahrzeug: Alpina Golf II
|
Hallo,
vielen Dank für die rasche Hilfe!
Für die "Nachwelt":
den Füllstand bei laufendem Motor nachmessen!
Viele Grüße
Axel
|
|
|
04.04.2013, 09:19
|
#4
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Jow, stimmt,   dass hatte ich in meiner Auflistung oben übersehen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.04.2013, 10:20
|
#5
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
betriebswarm ist zu hoch, es sollten 30-50 Grad C. sein vor dem Pruefen.
Wenn man keinen Temperaturtester hat: Handwarm ist o.k., je mehr an 30 Grad umso besser, geht mehr rein (speziell bei Getrieben, die von unten befuellt werden wie das 5HP30).
Das Fahrzeug muss gerade stehen und ohne Beladung im Kofferraum.
Wenn der Motor laeuft, Klimaanlage anstellen.
Dies erhoeht den Leerlauf und garantiert, dass alle Passagen/Kanaele im Automatikgetriebe etc. mit Fluessigkeit gefuellt sind.
Bremse fest treten, Handbremse anziehen, dann durch alle Gaenge schalten, mit einer Pause zwischen jedem Gang.
Bei laufendem Motor und Getriebeschalter in P den Messtab ziehen.
Messstab sauber machen mit einem fusselfreien Tuch, wieder reinstecken und rausziehen und nochmals Pruefen.
Bei GM Getrieben gibt es sogar eine Liste fuer diverse Temperaturen und der Messtab hat 3 Punkte.
Maximum bei 80 Grad C
Minimum bei 80 Grad C
Minimum bei 40 Grad C
Allein 10 Grad Unterschied machen an dem Messstab 5 mm Differenz aus!
Falls der Level zu niedrig ist:
Magnetventile im Schaltkasten im Getriebe klappern, Schaumformation, Motorkraft wird nicht voll auf die Antriebsraeder uebertragen.
Falls der Oelstand zu hoch ist:
schwere Schaumformation, Motortemperatur erhoeht sich bei schnellem Fahren, Verlust von Getriebeoel durch das Entlueftungsventil hinten oben auf dem Getriebe.
Siehe hier
http://www.europeantransmissions.com...ansService.pdf
|
|
|
07.04.2013, 11:46
|
#6
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Füllstand zu niedrig...
Füllstand zu niedrig macht sich auch durch sehr "knackige" also harte Schaltvorgänge bemerkbar.
|
|
|
11.04.2013, 15:31
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: 750iAL bj 05.91 typ 466
|
Mal eine blöde Frage zwischendurch, wie oft sollte man die Füllhöhe kontrollieren, ich habe das bei mein Wagen bisher noch nie gemacht
Gruß
Jimmy
|
|
|
11.04.2013, 15:41
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Sehr gut...ich nämlich auch noch nie, bis auf einmal wechseln, ist ja auch von BMW nicht vorgesehen...
dafür hab ich jetzt "Gedenkpausen"...  
|
|
|
11.04.2013, 23:15
|
#9
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Erich
betriebswarm ist zu hoch, es sollten 30-50 Grad C. sein vor dem Pruefen.
|
Betriebsdanleitung 2. Auflage I/88
Automatic-Getriebe-Ölstand prüfen (4HP22H 4H22EH)
...
Das Fahrzeug muss waagerecht stehen, das Getriebe betriebswarm (80°C) sein. Bei Wählhebelstellung P oder N Motor im Leerlauf laufen lassen.
Ölmeßstab herausziehen, mit einem nicht faserndem Lappen reinigen und Ölstand messen. Dieser muß zwischen den beiden MArkierungen (Kerben) am Ölmeßstab liegen.
Zitat:
Zitat von JoV8
Sehr gut...ich nämlich auch noch nie, bis auf einmal wechseln, ist ja auch von BMW nicht vorgesehen...
|
Serviceheft 730/735/750 1. Auflage VIII/87 - Inspection II
...
Ölwechsel für Schalt- bzw. Automatic- und Hinterachsgetriebe.
Zitat:
Zitat von play-j
Mal eine blöde Frage zwischendurch, wie oft sollte man die Füllhöhe kontrollieren, ich habe das bei mein Wagen bisher noch nie gemacht 
|
Zitat:
Zitat von CMM70
WECHSEL bei jeder Inspektion II
|
Geändert von Movie222 (12.04.2013 um 09:30 Uhr).
|
|
|
11.04.2013, 23:30
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von JoV8
...ich nämlich auch noch nie, bis auf einmal wechseln, ist ja auch von BMW nicht vorgesehen...
|
Das ist ja der "springende Punkt"! Du würdest Dich Wundern, was da so alles an Getriebeöl fehlen kann! Bei den 4HP22/24 ist die Kontrolle ja noch "Human", weil man nur den Peilstab ziehen muss. Bei den 5HP18/30 wird es schon Komplizierter, da man entweder auf eine Bühne oder Graben muss, um an die Ölwanne zu kommen, um im "Turm" an die Kontroll/ Füllschraube zu gelangen! Ich Kontrolliere das Motoröl und Automatöl alle 2 Tankungen. Ist nämlich besser zu Kontrollieren, wie zu Vertrauen
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|