Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2013, 19:56   #31
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

"dein bildl"...

Schon interessant, das sich ein forum die (c)-Rechte zu einem Bildl aneignet, obwohl es ganz sicher keine Rechte dazu inne hat
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 523.jpg (55,5 KB, 21x aufgerufen)
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:33   #32
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

aber man sieht immer noch das nach 4000 U/min die puste ausgeht
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 20:45   #33
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

Zitat:
Zitat von KingofDead Beitrag anzeigen
aber man sieht immer noch das nach 4000 U/min die puste ausgeht
Davon war auch nie die Rede gewesen. Ab einer gewissen Drehzahl fällt bei jedem Motor das Drehmoment. Bei dem einen früher, bei dem anderen später. Leider sieht hier niemand, dass das Drehmoment zuvor mit zunehmender Drehzahl steigt. Außerdem geht ihm nicht die Puste aus, denn die Motorleistung steigt ja weiter....
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 21:01   #34
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

na du sagst doch die ganze zeit umso mehr drehzahl umso mehr drehmoment aber du siehst ja selber das es so nicht stimmt. und gerade im oberen geschwindigkeits bereich ist das drehmoment wichtig um effektiv zu fahren.
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 21:08   #35
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Ab einer gewissen Drehzahl fällt bei jedem Motor das Drehmoment.
Falsch. Bei einem Wankelmotor, oder Kugelmotor passiert das nicht. Du solltest präziser schreiben.


Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Leider sieht hier niemand, dass das Drehmoment zuvor mit zunehmender Drehzahl steigt.
Doch das sieht jeder, wurde auch nie bestritten

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Außerdem geht ihm nicht die Puste aus, denn die Motorleistung steigt ja weiter....
Du hast echt keine Ahnung^^
Ich mach das jetz mal die Dr. Cox: "FLACHZANGE, normale Menschen wissen wann sie ruhe geben sollten, vor allem nachdem sie 3mal korrigiert wurden, warum machst du das nicht?"
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 21:37   #36
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

manchmal vermiss ich hier echt den gefällt mir button
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 22:15   #37
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Ich hab mir das jetzt alles mal durchgelesen, weil mich das Thema auch interessiert. Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass es eine gewisse Bandbreite von sinnvollen Untersetzungen beim Differenzial gibt. Das dürfte unter anderem abhängig sein von:
  • Motorleistung
  • Drehmoment
  • Luftwiderstand
  • Rollwiderstand
  • bewegter Masse
  • ????
Aber wie kann ich errechnen/abschätzen welche Untersetzungen sich in einem sinnvollen Rahmen bewegen würden und welche unsinnig werden?
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 22:58   #38
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Du hast echt keine Ahnung^^
Ich mach das jetz mal die Dr. Cox: "FLACHZANGE, normale Menschen wissen wann sie ruhe geben sollten, vor allem nachdem sie 3mal korrigiert wurden, warum machst du das nicht?"
Sag mal was verstehst du nicht??? Wir bleiben mal beim M62B44TU. Der Motor hat bei 4000U/min etwas über 180KW und bei weiteren 1000U/min etwas über 200KW. Wo steigt da nicht die Motorleistung???


Und nochwas, auch beim Wankelmotor fällt das Drehmoment ab einer gewissen Drehzahl. Musst dir nur mal einen Ro80 anschauen, dort fällt ab ca 4000U/min das Drehmoment. Und ich kann dir 20 weitere Wankelmotoren nennen, wo das noch so ist. Dein besserwisserisches Getue kannst du für dich behalten. Und für deine Shows die du ab und zu ablieferst, kannst du bald Eintritt verlangen. Dein ständiges geflame geht mir massiv auf den Keks. Schreiben kann jeder viel, aber man sollte auch Fakten liefern können.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 23:01   #39
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

wir hatten es doch aber die ganze zeit vom drehmoment (NM) und nicht von der leistung (KW/PS). das drehmoment ist hier massgebend
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 02:40   #40
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
....Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass es eine gewisse Bandbreite von sinnvollen Untersetzungen beim Differenzial gibt.
jawohl bestes beispiel hierfür ist der 740i Automatik / Schalter
der 6. Gang des Schaltgetriebes hat praktisch die gleiche übersetzung wie der 5. Gang des Automaten, trotzdem hat der 6-Gang Schalter ein 3,15er Diff, und der Automat ein 2,93er Diff und den Unterschied merkt man

  • Motorleistung Eher irrelevant, auf das Drehmoments im passenden Bereich kommts an
  • Drehmoment Oh Ja
  • Luftwiderstand Abhängig vom gewünschtem Effekt, und Drehmoment
  • Rollwiderstand Eher vernachlässigbar, Nur Linearer Anstieg
  • bewegter Masse Nur bedingt, jedoch hat man bei einem 2T schiff weniger Spielraum als bei einem 1,2T e30

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
Aber wie kann ich errechnen/abschätzen welche Untersetzungen sich in einem sinnvollen Rahmen bewegen würden und welche unsinnig werden?
Errechnen ist das eher Schwer, aber untersuchen kann man das (mit den passenden elektrischen Hilfsmitteln. Ich würde prinzipiell als rahmen +/-10% setzen, bei ungeänderter Motorisierung, und 2T masse

Bsp: der TE hat ein 735i und möchte (ohne Rücksicht auf alle anderen Faktoren (!)) den Spritverbrauch im bereich des 160-180km/h dahingleitens optimieren. Man schnappt sich eine einschlägig bekannte BMW-Software, und der Beifahrer überwacht einfach die Livewerte der Drosselklappe bei konstanter Fahrt bei 160-180km/h

Wenn man das 3,15er diff durch ein 2,93er austauschen würde, könnte man grob (!) von einer drehzahlreduktion um 7,5% ausgehen, bei einem Lastanstieg von 7,5%. d.h. aus den aktuellen ~3200upm bei 160, werden 3000upm, aber aus (nur zahlen in den raum geworfen) 60% drosselklappenöffnung werden ~65%

Ein guter freund (und nachbar) hat letze woche sein e30 umgebaut von 1,8L M40 auf 2,5L M52, das originale Diff ist noch drin (4,10). Den ersten gang kann man praktisch nie nutzen, da die räder nur am durchspulen sind, den 4, kann man überspringen. Dann haben wir ein 2,93er diff reingebaut (das sind grob 25% unterschied also wirklich viel, die karre kam nichtmehr vom Fleck, das war schrecklich. Was nun reinkommt ist noch ungewiss...

wenige% an Diff-Untersetzung machen wirklich viel aus, ich würde beim ersten Versuch defintiv die geringstmögliche änderung nehmen die möglich ist.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Diff. kann ich nehmen 730i 23.3.1988e32 BMW 7er, Modell E32 1 28.12.2009 12:26
Passt das Diff vom Fuffie beim 740? Chevyman BMW 7er, Modell E32 10 23.11.2007 10:09
passt 4.27 Diff. in 750iL anstatt 3.64? Erich BMW 7er, Modell E32 0 18.11.2004 06:12
Fahrwerk: Passt E39M5 Diff-Sperre in HAG cesa1882 BMW 7er, Modell E38 2 15.08.2004 18:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group