Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 15:59   #18
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard wohl doch nicht so ordentlich

... hat die Werkstatt A hier im Ort gearbeitet, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat.

a) hatte ich jetzt nicht mehr Wassereinbruch an den Heckkanten li. und re., sondern an der Seitenkante li.. Und zwar, weil die Werkstatt die Deckeldi. nicht richtig, d.h. etwas verzogen draufgesteckt hat.

b) war das Heckschloss so stark versetzt worden, dass man die Klappe nur noch "zuknallen" konnte. Richtig fachgerecht konnte das nicht sein..

c) hatte ich nicht umsonst angemerkt, der Dichtungsstopfen der Radioantenne sollte mal überprüft werden.

d) hatte es mich schon stutzig gemacht, dass sich bei Abholung noch reichlich Kondens im Wagen befunden hatte (s.o.). Bei einem Testfühlen in der Radmulde hatte ich dann plötzlich Farbe am Finger. Also da wurde offensichtlich nicht richtig getrocknet.

Also bin ich zu Werkstatt B im Nachbarort, bei der ich bisher immer meinen Polo 86C (89er BJ, grad wieder frisch TÜV) verarzten lasse.

Werkstatt B hat die Deckeldichtung jetzt nochmal abgenommen und passend wieder aufgesteckt, d.h. nicht verzogen, den Dichtungsring der Radioantenne erneuert und hinten links im Seitenteil noch reichlich nachgetrocknet und soweit es ging die möglichen Wasserlaufwege kontrolliert (wie oben vorgeschlagen). Das Schloss nicht ganz so stramm eingestellt und den Wagen dann 2x ausgiebig mit Person im Kofferraum beregnet. Dabei wurde dann kein Wassereintritt mehr festgestellt und ICH HOFFE, das klappt jetzt so.

Übrigens hat mir Werkstatt B dafür keinen Cent berechnet. Ich habe lediglich 62,- € incl. für Radwechsel (So. -> Wi.) und Zündkerzenwechsel bezahlt.
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wassereinbruch. McLean BMW 7er, Modell E32 8 21.04.2009 21:06
Karosserie: Wassereinbruch Big M BMW 7er, Modell E38 6 11.07.2008 15:53
Innenraum: Wassereinbruch Britney BMW 7er, Modell E38 4 05.05.2008 18:27
Innenraum: Wassereinbruch!!!! mark1 BMW 7er, Modell E65/E66 2 03.02.2008 20:11
Elektrik: Wassereinbruch TheLordofDrago BMW 7er, Modell E32 6 31.01.2007 11:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group