wohl doch nicht so ordentlich
... hat die Werkstatt A hier im Ort gearbeitet, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat.
a) hatte ich jetzt nicht mehr Wassereinbruch an den Heckkanten li. und re., sondern an der Seitenkante li.. Und zwar, weil die Werkstatt die Deckeldi. nicht richtig, d.h. etwas verzogen draufgesteckt hat.
b) war das Heckschloss so stark versetzt worden, dass man die Klappe nur noch "zuknallen" konnte. Richtig fachgerecht konnte das nicht sein..
c) hatte ich nicht umsonst angemerkt, der Dichtungsstopfen der Radioantenne sollte mal überprüft werden.
d) hatte es mich schon stutzig gemacht, dass sich bei Abholung noch reichlich Kondens im Wagen befunden hatte (s.o.). Bei einem Testfühlen in der Radmulde hatte ich dann plötzlich Farbe am Finger. Also da wurde offensichtlich nicht richtig getrocknet.
Also bin ich zu Werkstatt B im Nachbarort, bei der ich bisher immer meinen Polo 86C (89er BJ, grad wieder frisch TÜV) verarzten lasse.
Werkstatt B hat die Deckeldichtung jetzt nochmal abgenommen und passend wieder aufgesteckt, d.h. nicht verzogen, den Dichtungsring der Radioantenne erneuert und hinten links im Seitenteil noch reichlich nachgetrocknet und soweit es ging die möglichen Wasserlaufwege kontrolliert (wie oben vorgeschlagen). Das Schloss nicht ganz so stramm eingestellt und den Wagen dann 2x ausgiebig mit Person im Kofferraum beregnet. Dabei wurde dann kein Wassereintritt mehr festgestellt und ICH HOFFE, das klappt jetzt so.
Übrigens hat mir Werkstatt B dafür keinen Cent berechnet. Ich habe lediglich 62,- € incl. für Radwechsel (So. -> Wi.) und Zündkerzenwechsel bezahlt.
|