Schönen und geruhsamen Tag zusammen.
Anbei habe ich ein paar Bilder von meiner Rabeneick Binetta 1,7 PS, Baujahr 1955 mit der ich auch jeden Tag fahre.
Als ich sie erwarb Mai 2012 stand sie in einem Schuppen mit Plattfuß das Versicherungsschild was drauf war, war von 1960 das ich noch habe.
Also ab damit zur mir, neuen Benzinhahn montiert der alte war nicht mehr gangbar, 1:50 rein und gleich angesprungen.
Ich bin nicht weit gekommen denn der Krümmer war total verkokt und den Rest hab ich ihm gegeben beim Fahren bis er zu war, das hat nicht lange gedauert ca. 4km. Dann in die Werkstatt geradelt (weil er nicht mehr ansprang er war zu) und den Krümmer gereinigt und das Ding läuft seit dem so wie ein Sachs Motor laufen muss.
Gewechselt habe ich noch die Zündkerze weil die alte sich immer vom vibrieren bei vollast selber losgeschraubt hat bis ich sie eines Tages während der Fahrt verlor 5 km von zuhause weg. Der Unterbrecher und das Getriebeöl habe ich noch nicht gewechselt aber das ist bei dem Zweitaktmotor nicht schlimm.
Neuteile 1 Zündkerze und zwei Reifen.
Die Rabeneick fährt jeden Tag. Und der Sound erst pa-pat-patpat-patpatpat...................
Meine Rabeneick 002.jpg
Meine Rabeneick 003.jpg
Meine Rabeneick 004.jpg
Meine Rabeneick 005.jpg