@Wolfgang: Denke ich auch mal,habe das Thema mal hervorgekramt um meine heutige Erfahrung wiederzugeben.
Vorgeschchte: Vorab andere Baustelle, letzte Woche bemerkte ich, das meine Lima langsam schlapp wurde... Sehr ungleichmäßiger Ladestrom, je nach zugeschalteten Verbrauchern. Aber nicht die gewohnten 14,2 Volt. Mit Heckscheibenheitzung, Defrost, Sitzheizung, Licht an bin ich fast auf Batterie gefahren. Daraufhin habe ich eine LiMa überholt, Kollektor abgedreht, neu gelagert, Laderegler erneuert und eingebaut. Ab da dann BC Funktion 9: 13,7 Volt konstant mit allen Verbrauchern an, Also weniger als die 14,2 Volt laut dem Laderegler, aber konstant ohne Einbrüche.
Ich hatte in den letzten Wochen zunehmend etwas Probleme mit rauhem Leerlauf, den ich auf die Kerzen schob. Bin in 2 Monaten fast 10TKM gefahren. Galoppierender Verschleiß also, ich bin gestern 500km Autobahn gefahren und meine Kerzen NGK ZGR5A sind seit der Umrüstung auf Gas ca 20000km in Betrieb. Nach der Strecke war es besonders rau, so das ich mir dazu heute mal Gedanken machte und das Forum durchsuchte.
Meine Güte, gibt es da viele Meinungen zu, einige sind sicher Unfug, andere denkbar manche plausibel. Ich war drauf und dran mal Gaskerzen von NGK zu kaufen, da mir zumindest die Temperaturproblematik und der Umstand, das Gas schlechter zu zünden ist, logisch erscheint, also mehr Belastung für Zündspule, Kabel und Kerzen. All das habe ich auch im März bis Mai erneuert, Neuteile von BMW. (AUA!

).
Einerseits, weil ich heute am Sonntag keine neuen oder andere Kerzen bekomme, andererseits, weil mir 18€ pro Kerze mal 6 für "auf doof mal tauschen" auch zu teuer sind, habe ich mich dazu entschlossen, die Zündstäbchen mal ins Auge zu nehmen.
NGK spezifiziert 0,9 mm Elektrodenabstand für o.g. Kerze. Meine sahen vom Zustand alle sehr gut aus, sauber rotbraun, Keramik in Ordnung, alles schick, ausser beim Elektrodenabstand, da habe ich durchweg gößer 1 mm gefühlert.
Ich habe mich dann dazu entschlossen, den Elektrodenabstand mal auf die Im Forum und auch anderswo angeratenen 0,7 mm (FÜR LPG-BETRIEB) nach zu biegen und diese gereinigt wieder ein zu bauen, am Sonntag eigentlich auch die einzige Alternative. Folge dessen sollte sein, kleinerer Funke, allerdings auch weniger "Last" auf der Zündanlage habe ich mir so Laienhaft gesprochen erhofft.
Elektrik ist meine Schwache Seite...
Alles wieder zusammengebaut und er springt schneller an, keine Sekunde orgeln mehr, läuft wieder gewohnt sanft auf Gas und Benzin, Durchzug für den Kleinen R6 ist OK, keine Leerlaufschwankungen.
Der Gipfel ist aber, ich habe aus lauter Gewohnheit der letzten Wochen auf dem BC die Funktion 9 angewählt wie nach jedem Start in den letzten Wochen... habe nun konstant eine Bordspannung von 14,1 Volt... Auch mal probehalber alle Verbraucher angeschaltet, trotzdem bleibt sie über 14V.
Irgendwas braucht also deutlich weniger Strom, so ganz daneben können die Theorien also nicht sein und ich werde jetzt erst mal mit den Standardkerzen und 0,7 mm weiterfahren.
Wenn ich mich jetzt Kapital vertan habe, oder Unfug geschrieben habe...

Es bringt trotzdem Besserung!
Schönen Sonntag noch!