Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2012, 18:33   #21
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Es ist schon teilweise echt interessant, wie hier vom frisieren und tunen gesprochen wird. Hat einer der Herren sich mal die tatsächlichen Kennfelder dieser tollen Chips angesehen? Welche mittleren Kolbendrücke bei welcher Verbrennungstempi und bei welchen Lastzuständen? CO-Werte? Welche Haupt- und Pleuellager? Fächerkrümmer mit welchen Rohrlängen und Querschnitten? Ansaugtrakt angepasst?

Welche Mehrleistung soll denn beim 3.0 oder 3.5 L erreicht werden? Die streuten damals eh eher nach oben denn umgekehrt...

Es gab genau 2 gute Tuner, welche mittels klassischen Handwerkszeug diese Triebwerke modifizierten: Hartge und Alpina. Und kostete einen hohen 4-stelligen Betrag. Ohne dem schönen Endtopf....

Kinders, so easy ist das nicht wirklich...bissal hier und da machen ist nur Pfusch. Schade ums Geld und um die Originalität.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 18:56   #22
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Kinders, so easy ist das nicht wirklich...bissal hier und da machen ist nur Pfusch. Schade ums Geld und um die Originalität.
mein 230e mit ursprünglich 136ps hat nun 2,5l aufgebohrt und ca.210ps.. und mehr als ein paar 1000€ warens auch nicht..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 19:06   #23
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
mein 230e mit ursprünglich 136ps hat nun 2,5l aufgebohrt und ca.210ps.. und mehr als ein paar 1000€ warens auch nicht..
Inkl. Arbeitszeit gerechnet? Sind es nun 210 PS oder nicht? Was sagt denn der Rollenprüfstand? TÜV? Dann war der Umbau auch etwas aufwändiger?

Nicht falsch verstehen bitte, ich gönne jedem seine PS und Nm. Aber da rauschen manchmal derart dubiose Zahlen durch die Gegend...
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 19:38   #24
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

es war in der tat aufwendiger.. wirklich original war nur noch der block.. war ein fehler von mir, es wurde nicht aufgebohrt sondern durch die kw und pleuel vergrößert..
aber es ist auch nicht so dass sowas ein vermögen kostet.. mit teilen und arbeit war ich bei ~3,5€. hier und da ein paar schnäppchen gemacht.. ja auf rollprüfstand. das ist jetzt seit einigen monaten fertig.. das auto wird bis jetzt nur auf kurzzeit bewegt, da es davor auch schon 1 jahr stand und ich eigentlich keine wirkliche verwendugn dafür hab..
ganz ehrlich, ich hab keine ahnung was der tüv dazu sagen würde..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 20:08   #25
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Bremse auch angepasst?
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 20:26   #26
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

vorne die vom w201 homologationsmodell.. hinten noch original, aber ich überlege auf die w124 320 bremse umzusteigen, also hinten auch innenbelüftet wenn das geht.. glaube aber dass die überdimensioniert ist..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group