Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2011, 09:38   #21
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ob Ölfred,Politik oder Religion,
da gibts immer div. meinungen darüber,
ich verfahre so das das rein kommt was vorgeschrieben ist und das Preis/Leistung verhältnis passt,
beim Benziner wäre das zb. 5W30 LLo1 und beim Diesel halt LLo4,besser ist allerdings lieber öfters zu wechseln als zu lange zu warten,meins kommt meißt nach 1,5 jahren schon raus obwohl es noch halten würde,
so und jetzt seid wieder Lieb,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 09:56   #22
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
... ziehe ich persönlich eines vor das nicht nur mit 0W anfängt sondern auch mit 40 aufhört.
Genau
und am liebsten habe ich es wenn dann noch Mobil1 drauf steht

@Geius
bei Betriebstemp. des Motors ist 0 oder 5 völlig egal, da zählt nur mehr die hintere Zahl.
Und je höher die Temp. im Motor und Turbo desto besser ist ein 40er oder 50er Öl.
Wenn ich mich richtig erinnere ist dein 730D doch auf 289PS optimiert oder?
Wenn ja, hats du ja höhere Belastung an Motor und speziell am Turbo. Das bedeutet auch höhere Temperaturen.
Ein Mobil1 0W40 wäre somit auch für deinen Motor besser als das 5W30!!

Das 0er Öl hat einfach beim Kaltstart einen Vorteil weil es auch bei Minus Temp. nicht zäh wie Honig ist.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 10:26   #23
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Beim Turbodiesel immer 0w40!

Welches das dann ist, ist sekundär(Hauptsache LL04 bei Partikelfilter). Ich nutze aktuell das originale von BMW (=Castrol), gibts schon für 7€/l

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 12:17   #24
fertigmacher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fertigmacher
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
Standard

Kann mir mal schnell einer sagen welches Öl BMW vorschreibt für den 2011er 730d?

Besten dank.
fertigmacher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 16:18   #25
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von fertigmacher Beitrag anzeigen
Kann mir mal schnell einer sagen welches Öl BMW vorschreibt für den 2011er 730d?

Besten dank.
Alle, die die LL04 Norm erfüllen.
Standardmäßig wird meist 5w30 eingefüllt.
Aber wie bereits gesagt- das 0w40 ist besser.

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 12:53   #26
robbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 730d F01, 911 Carrera 4S, 530xd touring (F11), 530d (G30)
Standard

Moin, moin,

ich klinke mich mal an dieser Stelle ein zu diesem tollen Thema
Fahre ja seit geraumer Zeit einen E39 und seit kurzem den F01 (730d) und muss zu meiner Verwunderung feststellen wie unterschiedlich die Niederlassungen die Services durchführen. Bei einigen von euch wird 0W-40 eingefüllt bei den anderen und bei mir 5W-30. Woran liegt das?

Habe mit dem 0W-40 Öl die Erfahrung gemacht (in anderen Fahrzeugen) das die Hydros mit der Zeit zum klackern beginnen aufgrund des "dünnen Öls".

Würde ja am liebsten 5W-40 verwenden aber gibts nicht mit LL04 oder?

Grüße
Robert
robbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 13:33   #27
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von robbmw Beitrag anzeigen
Habe mit dem 0W-40 Öl die Erfahrung gemacht (in anderen Fahrzeugen) das die Hydros mit der Zeit zum klackern beginnen aufgrund des "dünnen Öls".
Grüße
Robert
Sorry, aber das ist vollkommener Blödsinn.
Lies mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motoröl ? Wikipedia
Die 0 ist nur beim Kaltstart relevant.
Das 0W40 ist bei Betriebstemp. "dicker" als das 5W30.
Somit müssten deine Hydros eher beim 5W30 als beim 0W40 klackern.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 13:40   #28
robbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 730d F01, 911 Carrera 4S, 530xd touring (F11), 530d (G30)
Standard

Hi Franz,

wie gesagt, ist nur eine beobachtung von mir, die ich bei anderen fahrzeugen gemacht habe, beides benziner.
ich bin kein ölexperte, aber nach einem umstieg von 0w-40 auf 5w-40 hatte ich dieses klackern nicht mehr so extrem, im gegenteil, es ist eigentlich mit der zeit besser geworden. beide fahrzeuge haben heute eine laufleistung von 160´und 200´tkm und fast kein klackern mehr.

aber ich lasse mich immer eines besseren belehren, und ich bin absolut kein freund von diesen 30er Ölen )

findet man aber heutzutage in sehr vielen fahrzeugen und ich kann mir nicht vorstellen das es gut sein soll.

Grüße
Robert
robbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 15:10   #29
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Ich muss mal diesen alten Thread hier schänden. Wieviel Öl gehen in den 730d mit n57? Sind die oben einmal erwähnten 7,2 Liter korrekt?

Und wo wir gerade dabei sind, habt ihr eine zuverlässige Quelle, wo ich kein Mineralöl in falschen Flaschen verkauft bekomme? Meiner kommt zum Service, da würde ich das Öl gerne mitbringen.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2015, 00:50   #30
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zu faul zu suchen?
Du hast doch sicher ein Handbuch, oder?

Der Beitrag hat Charme.
Zitat:
Zitat von Salvador Dali Beitrag anzeigen
habt ihr eine zuverlässige Quelle, wo ich kein Mineralöl in falschen Flaschen verkauft bekomme?
Kein Mineralöl in falschen Flaschen. Geht da auch synthetisches Öl in falschen Flaschen oder mineralisches Öl in richtigen Flaschen.

Ich kann nur sagen, dass Du Motoröl überall kaufen kannst, Autoteilehandel vor Ort, OBI, Kaufland, Bauhaus, Globus…
Denke an die entsprechende Freigabe und besser 40er Öle als die dünnen 30er.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel vom E38 730d auf E65 730d oder 740d brauche hilfe Bmw730dA BMW 7er, Modell E65/E66 51 17.01.2011 12:24
Neues Getriebeöl. Richtige Sorte? Bensenmeier BMW 7er, Modell E32 37 10.05.2010 12:14
Vergleich: 730d E65 vs. 730d F01 benprettig BMW 7er, Modell F01/F02 2 12.04.2009 12:06
Öl nachfüllen, welche Sorte wenn der Typ nicht bekannt ist? Netjoker BMW 7er, Modell E32 12 03.09.2003 16:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group