Also,
die Geduld hätte ich jetzt auch nicht...

Aber warum macht man es sich denn so schwer...?
Ich habe schon die Hauben diverser Plattenspieler mit dem Exzenterschleifer poliert; geht wunderbar, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.

Und zwar nix mit teurem Xerapol, sondern mit stinknormalen Hausmitteln wie moc (Aldi-Variante von Viss) und Sidol zur Besteckpolitur.
Auf dem Schleifer ist eine Schaumstoffscheibe aufgezogen, da kommt zum Viss noch etwas Wasser dazu.
Darauf achten, daß der Schleifer sich wenig dreht, sondern mehr schwingt; ein wenig Druck ist schon vonnöten.
Dreht er sich zu schnell, gibt's diese Polierkreise im Kunststoff, außerdem schleudert die Scheuermilch unkontrolliert durch den Raum (habe dies schon leidvoll erfahren müssen...

).
Zwischendurch, wenn das Poliermittel trocken wird, etwas Wasser dazugeben.
Nach dem Poliergang sieht der Kunststoff sehr milchig aus, deswegen nachpolieren mit Sidol, auch mit Wasser.
Mit Rücklichtern müßte das auch machbar sein; durch die Form sind sie noch stabiler als die Hauben, wo man bei dünnen Varianten in der Mitte etwas unterlegen muß, damit es keine Sprünge gibt (war bei den DUAL-Hauben übrigens nie nötig).
Da die Rücklichter ja im Gegensatz zu Plattenspielerhauben meist keine tiefen Kratzer haben, müßte Sidol zur Politur eigentlich ausreichen.
In einer Sidol-Flasche sind 250 ml drin, kostet so zwischen 2-3 €.
Eine gute Alternative, wenn ich mir überlege, daß 1/5 der Menge Xerapol locker 10 Öcken kostet...