Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2012, 13:17   #51
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

Hier noch paar bilder...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20121014-WA0009.jpg (86,0 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20121014-WA0010.jpg (75,7 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20121014-WA0004.jpg (90,4 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20121014-WA0007.jpg (92,1 KB, 63x aufgerufen)
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:19   #52
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

@wOOlf
Das kann gut sein das ich nicht Langegenug Dran war !
Einen Film Reinschmeissen und dabei die Dinger Polieren, Sorry da hab ich echt nicht die Geduld zu
und Lust auf ca 90min Pro Seite erst Recht nicht, zumal die Dinger laut Anleitung "Nass geschliffen" werden sollen
Das aufen Sofa ?
Auf den Stress mit meiner Frau hab ich erst Recht keinen Bock !!!
Da kauf ich die Rückleuchten Lieber Neu, ist am Ende Besser für Mich( Stess Freier )
LG
Karsten
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:32   #53
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

@fuscher...

Siehste ja auf dem einen bild wie geld das tuch ist also ich habe gestern so um halb 9 angefangen und war so um 00.30 uhr fertig...

Aber es hat sich gelohnt wie ich finde
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:59   #54
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Also, die Geduld hätte ich jetzt auch nicht...
Aber warum macht man es sich denn so schwer...?
Ich habe schon die Hauben diverser Plattenspieler mit dem Exzenterschleifer poliert; geht wunderbar, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.
Und zwar nix mit teurem Xerapol, sondern mit stinknormalen Hausmitteln wie moc (Aldi-Variante von Viss) und Sidol zur Besteckpolitur.
Auf dem Schleifer ist eine Schaumstoffscheibe aufgezogen, da kommt zum Viss noch etwas Wasser dazu.
Darauf achten, daß der Schleifer sich wenig dreht, sondern mehr schwingt; ein wenig Druck ist schon vonnöten.
Dreht er sich zu schnell, gibt's diese Polierkreise im Kunststoff, außerdem schleudert die Scheuermilch unkontrolliert durch den Raum (habe dies schon leidvoll erfahren müssen... ).
Zwischendurch, wenn das Poliermittel trocken wird, etwas Wasser dazugeben.
Nach dem Poliergang sieht der Kunststoff sehr milchig aus, deswegen nachpolieren mit Sidol, auch mit Wasser.

Mit Rücklichtern müßte das auch machbar sein; durch die Form sind sie noch stabiler als die Hauben, wo man bei dünnen Varianten in der Mitte etwas unterlegen muß, damit es keine Sprünge gibt (war bei den DUAL-Hauben übrigens nie nötig).

Da die Rücklichter ja im Gegensatz zu Plattenspielerhauben meist keine tiefen Kratzer haben, müßte Sidol zur Politur eigentlich ausreichen.

In einer Sidol-Flasche sind 250 ml drin, kostet so zwischen 2-3 €.
Eine gute Alternative, wenn ich mir überlege, daß 1/5 der Menge Xerapol locker 10 Öcken kostet...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 14:37   #55
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

@fuscher: 2 Stunden und du hast beide Rückleuchten poliert und innen ausgeputzt. Wenn du die Zeit nicht mehr hast und lieber 300€ ausgibst, bitte.
Außerdem musst du da gar nichts schleifen, mit dem Lappen säubern und drauf los polieren. Nach 10 Minuten bist du fertig (pro Seite).

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 20:22   #56
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Sorry Wolgang aber hast du mal die Inneren Rückleuchten der E39 Facelift Toring Leuchten gesehen wenn diese mal so richtig Matt geworden sind ?
Die Werden so Rau und Matt das sie nicht mehr Rot sondern Weiß Michig werden !
da musste mit dem Schleiffpapier das dabei liegt Arbeiten, 300€ sind ne menge Geld da gebe ich dir Recht !
nur ist mir das zu Mühselig und die Geduld dafür hab ich echt nicht mehr

@bmw 740 ia
Auf den Fotos Schaut es Gut aus
Vieleicht kann ich mir das Samstag ja Live in Bielefeld anschauen
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 20:38   #57
Jermaine-2011
ehmals "bmw 740 ia"
 
Benutzerbild von Jermaine-2011
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Standard

Fuscher wenn ich es schaffe sehr gerne ....hoffe es klappt auch ...wer ist eigentlich noch so dabei ??

Naja also ich bin sehr froh das ich es doch gemacht habe weil die leuchtkraft ist der wahrnsinn ich meine vorher klar xenon auch hell aber das neue gläser und reinigung soviel ausmacht hätte ich nicht gedacht
Jermaine-2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 21:05   #58
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
... Mit Rücklichtern müßte das auch machbar sein; ...
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1982712-post28.html

Sollte man da nicht die Metallpolitur für Buntmetalle wählen und nicht die für Ceran & Stahl (Besteck)?
Etwas unklar ist mir noch das Verhalten der beigemischten Säuren zur Anlösung der Metalle auf der Kunstharzklarlackschicht des Autolacks.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 21:31   #59
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Das Sidol für Ceran & Stahl meine ich auch nicht, sondern das althergebrachte in der grünen Flasche, für Silberbestecke, Kupfer- und Messingartikel etc.

Und die von mir polierten Plattenspielerhauben halten auch schon seit Jahren...

Ich würde die Rückleuchten auch im ausgebauten Zustand damit polieren, wobei ich aber nicht glaube, daß die Politur schädlich auf den Lack wirkt.
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 08:44   #60
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

So konnte man das Ganze für die Laien zusammenfassen:


- Abdeckglas: zuerst abspülen und trocken lassen, dann beide Seiten polieren

- Xerapol ist OK, aber eigentlich irgendeine Polierpaste (Meguiars PlastX, usw) sollte auch verwendbar sein

- Streuscheibe: nur nach ausssen polieren

- Dichtungen (wenn nicht neu) mit WD40 oder Vaseline einschmieren

- Dauer = 2 Stunden pro SW


Hab ich alles richtig kapiert ?


MfG
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheinwerferüberholung NickB12 BMW 7er, Modell E38 2 24.01.2010 13:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group