|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 13:34 | #1 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
				 Tacho dunkel wenn Licht an. 
 Hallo Foristen, 
ich bin neu hier und belästige Euch direkt mal mit einem ersten Problem. 
(weitere werden folgen)
 
Habe bei einem E38 (730D) aus 2001 das Problem, dass die Tachobeleuchtung beim Einschalten der Scheinwerfer kurz an und dann sofort komplett aus geht. Man fährt bei Nacht also ohne Tachobeleuchtung :(
 
Das passiert jedesmal, wenn der Lichtschalter eingeschaltet wird.
 
Die Leuchtmittel können es ja nicht sein, da die ja kurz aufleuchten.
 
Leider ist an dem E38 schon so manche "helfende" Hand dran gewesen, sodas ich auch eine vefummelte Elektrik nicht auschließen kann.
 
Habe die Suche bereits ausführlich bemüht, aber nichts passendes gefunden.
 
Werde mich jetzt nach und nach den vorhandenen Fehlern widmen... ihr hört also öfter von mir    
Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 13:43 | #2 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Die Beleuchtungsstärke ist ja an dem Rändelrad links der Lenksäule regelbar. Ändert sich am Verhalten etwas, wenn man die Dimmung verändert.
 Die Dimmung dürfte höchstwahrscheinlich über Transistoren erfolgen. Das Potentiometer am Rändelrad ist vermutlich nur die Ansteuerung dazu.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 13:51 | #3 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 Tja, das ist so ne Sache... 
wenn die Tachobeleuchtung aus ist, wie soll ich da sehen ob sich da was ändert    
Andersherum gesagt, der Fehler kommt wieder. Egal wie das Rad des Dimmers steht.
 
Sieht auch bescheuert aus, wenn man nachts mit ner Kopflampe vor der Stirn umher fährt    
Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 14:21 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Wende Dich mal unseren Cockpit-Pabst Guido.. aka M8-Enzo. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 14:23 | #5 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Sollte die Dimmung tatsächlich über Transistoren erfolgen, so ists im Einschaltmoment durchaus vorstellbar, daß die entsprechende Schaltung einen Ansteuerimpuls über z.Bsp. einen Kondensator an die Basis des bzw. der Transistoren gibt. So wäre das kurze Aufleuchten zu erkären.
 Du kannst nun höchstens die Steckverbindung zu dem Dimm-Poti überprüfen.
 
 Ansonsten kannst Du aber eine DuZuDu mit diesem Verweis an M8-Enzo senden, um ihn auf diesen Fred aufmerksam zu machen. Vielleicht weiß der etwas dazu.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 16:42 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.05.2004 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: 740 iA
				
				
				
				
				      | 
				 Tacho dunkel 
 Habe  ähnliches Problem bei meinem E38  740i aus 4/2000.Wenn ich Standlicht/Licht anmache wird die Beleuchtung Tacho/Klimabedienteil um mindestens 50% schwächer.Haben schon den Lichtschalter und das Dimmerrädchen getauscht,gestern das Klimabedienteil.Fehler bleibt.Die Schalterleiste unter dem Klimabedienteil leuchtet normal,Navibildschirm auch.Nur für Nachtfahrten ist Tacho/Klimabedienteilbeleuchtung viel zu schwach.Die Beleuchtung der 2 Lüftungsschächte über dem Navi geht auch nicht,weiß aber jetzt auch nicht genau ob die überhaupt beleuchtet sind die Rädchen da. Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt ?
 
 Mfg   Micha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 16:55 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Der Tacho ist doch gar nicht beleuchtet wenn kein Licht eingeschaltet ist oder meinst Du die CC-Anzeige ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 17:03 | #8 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 So wie geschrieben. Licht einschalten, Tachobel. kurz an dann sofort wieder aus.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 18:16 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Mein Posting bezieht sich auf das direkt vor meinem (maneater666)... ansonsten hätte ich die Zitierfunktion benutzt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2012, 18:41 | #10 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von maneater666  ... Wenn ich Standlicht/Licht anmache wird die Beleuchtung Tacho/Klimabedienteil um mindestens 50% schwächer. ... |  Das ist kein Fehler, sondern ein Komfortmerkmal Deines Autos.    
Wenn Du das Standlicht oder das Abblendlicht (Fahrlicht) einschaltest, dann nimmt Dein Auto an, es sei Nacht. 
Um Dich als Fahrer mit Deinen bereits an die Dunkelheit angepaßten Augen dann nicht zu blenden, reduziert es die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung von maximal (bei Tagfahrten) auf den per Dimmer eingestellten Wert.
 
Wenn Du Tagfahrlicht codiert hast, macht Dein Auto das leider auch bei Tag nach "Zündung ein".
 
Stelle Deinen Dimmer auf maximale Beleuchtungsstärke und Du bemerkt diese Umschaltung auf "Nacht" nicht mehr.
 
Wuppertalbandit, hast Du schon?:
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  ... eine DuZuDu mit diesem Verweis an M8-Enzo senden, ... | 
				 Geändert von amnat (07.08.2012 um 19:11 Uhr).
					
					
						Grund: 'die' eingefügt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |