Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2012, 14:08   #11
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

es ist so, dass der schaden den man mit seinem fahrzeug verursacht immer zu lasten von der versicherung dieses fahtzeugs geht, auch dann wenn ein anderer eigentlich "den stein ins rollen" gebracht hat.

bestes beispiel:

auffahrunfall an der ampel fahrzeug 1 und 2 stehen, fahrzeug 3 fährt auf fahrzeug 2 auf und schiebt es auf fahrzeug 1.

zahlen wird in dem fall die versicherung von fahrzeug 3 den schaden an fahrzeug 2 und die von fahrzeug 2 den schaden an fahrzeug 1
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 14:10   #12
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Genau mein Reden, nur halt in Kurz!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 14:11   #13
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von -razzle- Beitrag anzeigen

zahlen wird in dem fall die versicherung von fahrzeug 3 den schaden an fahrzeug 2 und die von fahrzeug 2 den schaden an fahrzeug 1
Ich weiß es nicht, aber ich glaube das nicht. Fahrzeug 2 ist völlig unschuldig und darf daher auch keine Kosten auferlegt bekommen, so mein Rechtsempfinden. Seid ihr euch sicher?

Im dem Fall des TO ist das nicht so einfach.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 14:28   #14
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Seid ihr euch sicher?
Also mir schießt da plötzlich der Begriff "Kausalitätskette" ins Gedächtnis. Der flüchtende hätte in dem Fall nichts zu befürchten gehabt. Da er aber flüchtete, hatte er wohl mächtig Schiss vor der Rennleitung. Also Alc. im Blut während des Unfalls oder die Karre geklaut........... Durch die Fahrerflucht hat er jetzt mächtig Probleme am *****, sofern man ihn dran kriegt.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 15:38   #15
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

moin,

wenn ich micht nicht irre gibt es in solchen fällen einen versicherungspool aus dem der schaden evtl. gezahlt wird

bei der reparatur ist entscheidend wie die a säule aussieht denn da scheint der aufprall gewesen zu sein

bei den investitionen würde ich den auf jeden fall aufbauen - lackiert werden müßte er eh, selbst wenn es nur schrammen wären
die bleckteile gibt es sicher gebraucht (türen und kotflügel, evtl. schweller)
ist halt ein bißchen arbeit aber bei dem was man vom auto sieht sollte sich das lohnen

von der versicherung wirst du sicherlich eh nicht dein geld wiederbekommen


hab mal gegoogelt, das was ich meinte nennt sich verkehrsopferhilfe
hier mal ein link:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verkehrsopferhilfe - Hilfe in der Not - Meldung - Stiftung Warentest

seh zu das im leistungsfall der wagen nicht als totalschaden abgerechnet wird - wenn du dann wieder aufbaust gibt es beim nächsten crash nix mehr

Geändert von dummbatz (29.07.2012 um 17:07 Uhr).
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 20:21   #16
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Ich weiß es nicht, aber ich glaube das nicht. Fahrzeug 2 ist völlig unschuldig und darf daher auch keine Kosten auferlegt bekommen, so mein Rechtsempfinden. Seid ihr euch sicher?

Im dem Fall des TO ist das nicht so einfach.
Da denk ich genau wie du. Beim Auffahrunfall muß genau nachgewiesen werden, ob der in der Mitte vorher stand. Was kann der dafür, dass hinten einer extrem auffährt?

Beim TE ist die eigentliche Unfallverursacherin stehengeblieben, somit ist sie gleichzeitig Zeugin.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 20:37   #17
750zxr740il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750zxr740il
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von -razzle- Beitrag anzeigen
es ist so, dass der schaden den man mit seinem fahrzeug verursacht immer zu lasten von der versicherung dieses fahtzeugs geht, auch dann wenn ein anderer eigentlich "den stein ins rollen" gebracht hat.

bestes beispiel:

auffahrunfall an der ampel fahrzeug 1 und 2 stehen, fahrzeug 3 fährt auf fahrzeug 2 auf und schiebt es auf fahrzeug 1.

zahlen wird in dem fall die versicherung von fahrzeug 3 den schaden an fahrzeug 2 und die von fahrzeug 2 den schaden an fahrzeug 1
Das was du hier schreibst stimmt nicht! Ich habe 5 Autos zusammen geschoben und die haben alles gestanden. Meine Versicherung hat von allen Fahrzeugen den Schaden bezahlt und nicht alle Versuchungen.
Wenn die Fahrzeuge stehen und wie ich in dem fall die Autos zusammen schiebe ist das ganz alleine meine Schuld und nichts anderes.
750zxr740il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 21:28   #18
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Sicher, dass ihr nicht alle die gleiche Versicherung hattet und du der dann bist, der am Ende "beitraglich" am meisten wieder rein bringt?

Wenn die Anderen vor die alle den "Rabattschutz" und du nicht UND noch denselben Versicherungträger inne haben; wer wird dann wohl zahlen

Wenn mich einer auf den Vordermann schiebt und ich meine 5 Meter nicht eingehalten habe, wie es nunmal der Gesetzgeber in der StVO vor sieht, dann trage ich "Teilschuld".
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 21:28   #19
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Zitat von -razzle- Beitrag anzeigen
auffahrunfall an der ampel fahrzeug 1 und 2 stehen, fahrzeug 3 fährt auf fahrzeug 2 auf und schiebt es auf fahrzeug 1.

zahlen wird in dem fall die versicherung von fahrzeug 3 den schaden an fahrzeug 2 und die von fahrzeug 2 den schaden an fahrzeug 1
Nein. Wenn Fahrzeug 2 stand, zahlt die Versicherung von Fahrzeug 3 alles, d. h. die Schäden an Fahrzeg 1 und Fahrzeug 2.

Zitat:
Zitat von 750zxr740il Beitrag anzeigen
Wenn die Fahrzeuge stehen und wie ich in dem fall die Autos zusammen schiebe ist das ganz alleine meine Schuld und nichts anderes.
Genau so isses.

Martin A.
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 22:18   #20
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

so also generell muss ich tatsächlich meine aussage revidieren, ich hatte das so im kopf sorry.

es ist wirklich so dass der letzte in der reihe zahlt, vorausgesetzt die vorderen autos standen bereits ohne sich zu berühren.

das problem an dieser geschichte ist allerdings, dass die ganze situation durch einen fahrfehler von fahrzeug 1 (die am unfallort geblieben ist) verursacht wurde. sie ist damit im normalfall teilschuld und müsste somit einen teil des kollateralschadens zahlen.

wie sich das nun aber noch mit der unfallflucht verhält ist schwer zu sagen. ich würde auf jeden fall einen anwalt nehmen bei so einer verworrenen situation.
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ohne worte appy BMW 7er, Modell E38 19 05.10.2005 20:28
òhne worte 2 appy BMW 7er, Modell E38 18 12.08.2005 21:51
Ohne Worte Hubert-e32 Autos allgemein 4 12.06.2005 02:14
Ohne Worte!! Raffael@735i BMW 7er, Modell E65/E66 21 12.11.2003 16:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group