|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.07.2012, 23:16 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2007 
				
Ort: Landshut 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Drehzahl schwankt 
 Guten Abend an alle.Vielleicht hat einer einen Tip für mich. Wenn der Motor warm gefahren ist, kommt im Stand diese Drehzahlschwankung und der 7-er spring nach vorne. Drehzahl fällt und pendelt sich sofort wieder ein.
 E38 - 750i
 Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
 Danke im Vorraus für Tips.
 
 LMM ?
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2012, 04:51 | #2 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 jetzt will ich auch mal mit der glaskugel spielen  ....mist funktioniert nicht   
mach doch mal ein video. Meine Glaskugel scheint im moment nicht zu funktionieren |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2012, 10:30 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      | 
 Wie - er springt nach vorne?? Trotz eingelegtem "P"?? Eine gewisse (kleine) Schwankung ist normal - bei eingeschalteter Klimaanlage, wenn der Kompressor anläuft/ausgeht.
 
				__________________Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2012, 16:52 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Das hatte ich auch als ich meinen Wagen gerade gekauft hatte.Nach 3 Tagen war es dann allerdings von allein verschwunden.
 Weiß ja nicht wie oft Du mit deinem fährst ? Ich vermute es lag an der langen Standzeit die meiner hatte.
 Allerdings hab ich beim späteren Basteln poröse Unterdruckleitungen gefunden, kann auch daran gelegen haben. Wagen fuhr aber die letzten Tage damit normal.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2012, 19:16 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2008 
				
Ort: Schweiz,Baden AG 
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
				
				
				
				
				      | 
 Luftmassenmesser, hatte genau das gleiche,und es wird schlimmer. 
 Tausche am besten beide,aber vorsicht nur orig.BMW oder orig.Bosch, es sind viele Chinakopien im Netz unterwegs. Die Verpackung von Bosch hat daher ein fetteres Sicherheitshologramm drauf als mein Rammstein Konzertticket letztes Jahr.   
 Gruß Mario
				__________________Frühreif dem Leben vorgeworfen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2012, 20:43 | #6 |  
	| Kreisverkehr Linksblinker 
				 
				Registriert seit: 20.01.2006 
				
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage 
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
				
				
				
				
				      | 
 Mahlzeit 
Luftmassenmesser? Joo, so ist dass wohl.....  
Treffender und präziser hätte man es nicht formulieren können! 
Da die LMM`s von Bosch sind, kannst die bei jedem Boschdienst auslesen lassen! 
Kaufen würde ich sie nicht dort! 300,00 EUR/Stk incl. MwSt beim Boschdienst. 
ca. 190,00EUR/Stk incl. MwSt auch original Bosch, über   daparto.de ? Autoteile Preisvergleich aus über 10 Millionen Teilen. 
Einbau machst selber......  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |