


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.07.2012, 20:03
|
#41
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Ich kippt kein 10W40 rein.
Hab ich nur gesagt weil laut Scheckheft beim Ölwechsel immer 10W40 reingekippt wurde.
hab schon 15w40 von Liqui Moli hier stehen 
__________________
[Diese Signatur ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Inhalte enthält, für die die erforderlichen Rechte von der GEMA nicht eingeräumt wurde.]
|
|
|
07.07.2012, 20:03
|
#42
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von bryaten
Keine Ahnung, aber bei meinem damaligem E34 525 war auch sone Plürre drin und die Hydros waren am klackern wie sau.
Hatte da auch Ölwechsel gemacht mit 15W40 und klackern war weg.
Das witzige an der Geschichte war, BMW selber hat 5W30 in den E34 gekippt 
|
Der 2,5 ist ja auch ein M20B25 Motor, der ist anders konstruiert als der M30!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
07.07.2012, 20:05
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Der 2,5 ist ja auch ein M20B25 Motor, der ist anders konstruiert als der M30!!!
|
Das ist mir bewusst.
In einem 5er Forum hat man mir aber auch geraten auf 15W40 umzusteigen und das hat wunder gewirkt
|
|
|
07.07.2012, 20:17
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von oetti
Und gebrauchte Kipphebel, na ja das würde ich mir genau überlegen.
|
Ja sicher. Ich habe halt wircklich neuwertige bekommen. Allerdings sollte man den Zustand auch sicher beurteilen können.
|
|
|
07.07.2012, 20:28
|
#45
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Ich warte noch auf eine Antwort von X-DREAM.
Er hat ein 730 zum Schlachten. Habe schon mit Ihm telefoniert.
|
|
|
07.07.2012, 21:03
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
|
|
|
07.07.2012, 21:12
|
#47
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Hey Super, danke.
Habe ihn auch gerade angeschrieben.
Sind auch gerademal 150km von mir, aber drum 2Std fahrt, weils nur über Landstraßen geht.
Aber mal sehen, ist ein Top Angebot und ich hätte dann immer nen paar Ersatzteile fürn Motor liegen 
|
|
|
07.07.2012, 22:01
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Ich kann alles wieder zusammenstecken und wenn es doof läuft (was in 90 % der Fälle so ist) fange ich in 4 Wochen wieder an-
|
in welchen 90% der fälle? komisch.. ich bin laie und habs hingekriegt.. wo sind die fakten?!
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
07.07.2012, 22:40
|
#49
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Immer wieder Öl....
Zitat:
Zitat von bryaten
Das ist mir bewusst.
In einem 5er Forum hat man mir aber auch geraten auf 15W40 umzusteigen und das hat wunder gewirkt
|
Was soll uns das jetzt sagen in Bezug auf die Ölgeschichte??? Diese Motoren sind aber schon dicht beieinander angesiedelt...Da muß man nicht unterscheiden!!
Meine Meinung ist, daß ich nach Möglichkeit sogar ein seltenes 15W-50 ganzjährig als erste Wahl sehe oder gar ein 20W-50/60 fahren würde, wenn ich das Auto nur im Sommer fahren würde.
15W-40 ist aber tatsächlich eine wirklich gute Wahl... Aber 10W-40 ist keine schlechte Wahl für den M30.... Auch 10W-60 kann man gut fahren... Nicht bekoppt machen lassen.
Nur eins ist Fakt: Never ever 0er oder 5er Öle fahren.
Geändert von k27 (07.07.2012 um 23:45 Uhr).
|
|
|
07.07.2012, 23:08
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von --750il--
in welchen 90% der fälle? komisch.. ich bin laie und habs hingekriegt.. wo sind die fakten?!
|
Da kann ich mit einigen Beispielen "Aufwarten": Hatte einen Kunden, der bei mir einen Satz "Febi-Bilstein Nockenwellen-Satz" Gekauft hat. Da mein Arbeitslohn wohl für ihn zu Teuer war, wollte er die Reparatur selbst machen. Nach ca. 3 Wochen kam er mit einer Reklamation über die Nockenwelle zu mir. Ich habe dann den Ventildeckel Abgenommen, und suchte Vergeblich nach dem Spritzölrohr, er hatte es beim Zusammenbau Vergessen, zu montieren
Anderer Fall: Habe einen ZK für einen M30 als "Reserveteilspender" verkauft, da ein "Edelbastler" 2 Kipphebel an seinen Motor zerlegt hatte. Ebenfalls "Reklamation". (Ventile Klappern)
Ursache: Er hatte beim Zusammenbau, die 4 Kipphebelwellen "Beliebig Montiert". Er wusste nicht, das am M30, die Kipphebelwellen verschieden sind.
Damit will ich nur sagen, das es Genügend Fehlermöglichkeiten beim M30 gibt, wenn man diese Maschine nicht kennt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|