


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.06.2012, 09:52
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728i (96)
|
Ist mir vor 2 Wochen auch passiert. Hatte auch noch genug am Flansch um erstmal weiter fahrne zu können. Allerdings ist mir am Montag auch das letzte Stück gebrochen ;D
Naja Montag gleich nen neuen Kühler bestellt, gestern angekommen und gleich verbaut. Ging eigentlich ganz einfach. Auch wenn es meine Nachbarn nicht gerade erfreut hat dass ich die halbe Strasse geflutet habe ^^
|
|
|
27.06.2012, 16:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Ist genau so, die Kühler sind auch innen total spröde,vergammelt.
Daran rumspielen bringt höchstens einen Motorschaden.
Wenn neuer Kühler,dann bitte auch gleich ein neues Ausgleichsgefäss.
Philipp
Geändert von knuffel (27.06.2012 um 16:59 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
27.06.2012, 16:58
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wenn einmal dir der kühler bricht.... dann trau ihm nicht 
also generell nen neuen kühler rein... am e34 hat mich so ne flickrep. am stutzen den motor gekostet!
am e38 habe ich einen neuen behr kühler eingebaut... den hatte ich aus singen, die adresse habe ich aber zuhause liegen... bin aber zZ im spreewald
|
|
|
27.06.2012, 18:12
|
#4
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Und Ich brauch nach 6 Jahren und 150tkm auch einen neuen Wasserkühler 
Bei mir sind zwar alle Stutzen noch dran, ABER der Kühler hat einen feinen Haarriss oben am Querlamellen, wo des Wasser unter Druck raushaut, sonst im Kalten zustand sabbert da garnix....
Muss nur immer wieder Wasser nachkippen, aber nicht jeden Tag....
Naja, kommt eben neuen Kühler rein mit Ausgleichbehälter und kleinteilen.... 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
27.06.2012, 23:09
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Moin,
hatte letztes Jahr mit meinem E32 ein ähnliches Problem. Der Anschlußstutzen war so kurz, so daß immer wieder der Schlauch abgeflogen ist.
Somit würde ich auch nicht mehr rumbasteln.
Aus dem Forum kam der Tip hier Neuer Kühler einen neuen Kühler zu kaufen.
Die Adresse kann ich auch weiterempfehlen. Ging schnell und paßte einwandfrei.
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
28.06.2012, 14:33
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: VS-Schwenningen
Fahrzeug: E38-750il(10.95)
|
ich glaube das Beste ist: neuer Kühler. 
scheint auch nicht soo schwierig zu sein .  .. es selber auszuwechseln...mit Bedienungseinleitung ..  .... glaube ich
wahrscheinlich wird das das schwierigste das entlüften danach sein
|
|
|
28.06.2012, 17:43
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA M60
|
Ich hatte auch ein Haarriss irgendwo in den Lamellen.
Nicht lange überlegt, einen Behr Kühler für 109 Euro gekauft und
in 30min war er gewechselt.
Da ist echt nicht viel bei!
Gruß sandro
|
|
|
28.06.2012, 19:53
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Mcyoko
...
wahrscheinlich wird das das schwierigste das entlüften danach sein
|
wenn du probleme hast, dann melde dich bei mir... das bekommen wir locker in den griff... ab nächster woche sind wir wieder zuhause 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|