Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2009, 09:11   #11
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard @Dug

schön, dass das mit dem Tel auch funktioniert. Hast Du was besonderes gemacht oder ging das gleich von Anfang an? Konnte ich nie testen, da bei mir der Tel.-Einbau nicht werksseitig ist und ich da was Spezielles habe.

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 20:17   #12
Dug
Bi-Xenon + Neon-Ringe
 
Benutzerbild von Dug
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E38 740iA
Standard

Dat Tel hat von Anfang an gefunzt, so wie der Tempomat !

Fettes Danke nochmal!

MfG Micha!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WWW.BMW-Schmiede-Barnim.com
Dug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 18:48   #13
activator
Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: ludwigsburg
Fahrzeug: E38 735 ( o9.96)
Standard lenkrad e38 in e46

hat es mit dem umbau geklappt
activator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 20:18   #14
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

@cesa1882:

Welches Bj. war Dein VFL, welchen E46 Lenker hast Du genau genommen ?
Waren Umbaumassnahmen erforderlich ?
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 20:31   #15
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard

meine Fuhre ist ein 95er, hat also den Schleifring und den 1-stufigen airbag.
Das E46-Lenkrad war deutlich später, dürfte ein 2004er sein, hat keine Schleifringaufnahme und nen 2-stufigen airbag.

Massnahmen sind erforderlich:
- mechanische Umarbeitung des neuen Lenkrades, damit eine spezielle Schleifringaufnahme (von mir entwickelt) passt, danach weitere mechanische Bearbeitung des Ganzen. Das ganze so, dass rückrüstfähig.
- MFL-Umbau (bzw.am Stecker umbauen), ist rückrüstfähig.
- im neuen Lenkrad sind 2 airbag-Zündpillen drinne, ne schwache und ne starke, man muss die starke anschliessen. Laut airbag-Hersteller (da kenne ich einen Entwicklungsingenieur recht gut) funktioniert das astrein, die haben es probiert.

Ich habe schon ein paar Umbauten gemacht bzw. die Lenkräder vorgerichtet und die Umbauanleitung mitgeschickt, hat alles funktioniert.
Setzt allerdings voraus, dass der Umbauer vor Ort keine 2 linken Hände und 10 Daumen hat......
Für diesen Lenkradumbau n sich nehme ich 200.- als Arbeitslohn, da ich erstens das spezielle Teil herstellen lassen muss (nix mehr am Lager) und zweitens das Lenkrad von Hand bearbeiten muss (lässt sich nicht in eine Maschine einspannen), das dauert Stunden.

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 20:45   #16
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Welche Arbeiten wären von mir selber vor Ort auszuführen?

Lötarbeiten schliesse ich aufgrund 10 linker Daumen für sowas bei mir aus, ansonsten bin ich technisch nicht ganz unbegabt .
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 21:00   #17
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
....ansonsten bin ich technisch nicht ganz unbegabt .

deine frau behauptet was anderes
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 21:29   #18
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Naja,

deine Frau und meine Freundin haben mich aber vom Gegenteil überzeugt...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 16:27   #19
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard

Du musst selber machen:
- Batterie abklemmen
- wenn kein Powercap (Auto-Hifi-Kondensator) verbaut, dann 10 Minuten warten, wenn Powercap drin: 60 Minuten warten oder das Ding auch noch abklemmen
- Serienlenkrad abbauen
- Schleifring vom Serienlenkrad ans neue Lenkrad anbauen (3 Schrauben)
- Stecker anstecken (wird beschrieben)
- Stecker vom MFL (rechts unter dem Lenkrad) abziehen und an den Kabeln Änderungen vornehmen, geht mit Löten oder Lüsterklemmen oder Stromdieben oder mit neuen Kabelschuhen, wie es beliebt
- Batterie wieder anklemmen
- fahren (steht lenkrad gerade?)
- happy sein

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 17:11   #20
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Hmmm,

jetzt muss ich nur noch ein schönes und bezahlbares Lenkrad bekommen.

Den Rest dürfte ich hinbekommen.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passt ein E39er Lenkrad in den E38? Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 5 04.10.2009 16:58
Innenraum: Passt ein MK4 aus einem e46 Bj. 2004. in einen e38 ? Sebek BMW 7er, Modell E38 1 06.11.2007 09:06
Innenraum: Passt ein E39 Lenkrad in den E38? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 01.04.2006 11:57
Innenraum: Was für ein Lenkrad passt am besten in den E38? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 18 03.01.2006 14:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group