Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2012, 11:31   #21
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von halwe Beitrag anzeigen
Hatte ebenfalls an meinem ex 40iger einen Getriebe defekt. Rückwärtsgang ging nicht mehr rein, nur mit leichten Gas geben, dann drehten die reifen durch und er machte einen Ruck nach hinten. War mit km Stand 286000km.
Und vorher Getriebeölwechsel inkl. Kügelchen gemacht
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 11:34   #22
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Nein, ich hatte nicht das wissen, das so etwas gemacht werden musste. Liegt auch schon viele Jahre zurück. Hatte damals nur was von zu wenig Öl gehört.

Hatte das Fahrzeug auch leider nicht all zu lange.
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 11:47   #23
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Mit zu wenig Öl haben aber dann alle Automaten ein Problem und ohne entsprechende Wartungsarbeiten sowie so

@ Gaser

Und nach meiner Meinung wird es bei allen Defekten beim 5HP30 so ergangen sein, wie mit den Ölpumpenschrauben beim 740

Ansonsten wegen Kosten für den Threadersteller ist der 6 Zylinder wohl die beste Wahl.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 15:27   #24
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Hallo,

ich habe beide, 3.5 r6 und 3.0 V8. Beides Schalter.
Ich finde eher das der 6er sparsamer ist, wahrscheinlich dank längerer Übersetzung. Bei Vollgas saufen beide bei ABSOLUTEM SPARBETRIEB AUF LANDSTRASSE MIT konstant 100 km/h. R6 8l, V8 eher 9l.
Leistung nehmen sie sich nicht viel, das ist echt kein Grund..
Der V8 läuft bei Tacho knapp 250 in Begrenzer, aber wie oft fahre ich schon so schnell...
Ganz ehrlich, V8 ist V8, aber ich würde es anhand der Ausstattung und dem Zustand fest machen. Und warum keine Schiebedach? Ich habe Klima, aber ich liebe Schiebedach.
Sperrdiff, absolut nachvollziehbar, kommt in meinen V8 auch noch zum Winter, sonst machts echt kein Spass. ASC hab ich auch nicht.

bisherige Probleme beim V8: Krümmerrasseln, Lenkgetriebe spiel
beim R6: Heizungskühler undicht, Lenkgetriebe spiel Ölkühler durchgerostet.

Muss dazu sagen R6 baujahr 86, V8 bj. 93

Trotz allem, der 4l wäre mein Favorit... leider habe ich ihn auch nicht genommen weil eben nicht als Schalter erhältlich und auf Umbau hab ich kein Bock.

Good luck!
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 16:24   #25
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Na das ist ja ne Resonanz.

Ums gleich mal vorweg zu sagen, wenn ich beim E32 irgendeine Chance habe bei Getriebedefekt mit 1000€ wegzukommen (Automat), dann schreckt mich das mal überhaupt nicht, ist ja fast Trinkgeld. Beim E38 musste ich den Wandler tauschen (bei ZF in Wien), Kosten exkl. Hinfahrt waren knapp 1650€.

Der R6 schreckt mich persönlich nur damit ab, dass ich mir im Forum die Meinung aufgeschnappt habe, dass der Verbrauch höher ist als beim V8 trotz geringerer Leistung, weiters eben das Ventilspieleinstellen, wovon ich keine Ahnung habe und bei 30.000-40.000km im Jahr Gesamtleistung (ich schätze davon fielen knapp 20.000 auf den E32) weiß ich nicht, wie oft ich das machen lassen müsste, bzw. wo und wann die mechanische Grenze erreicht ist.

Je nachdem wie robust die Automatik nun ist (ich werde die E32 Rubrik mal durchforsten) würde ich definitiv zum 40er greifen, 30er R6/V8 35er wären Alternativen eben wegen des Schaltgetriebes.

mfg, Wolfgang

PS: über 200.000km Haltbarkeit beim Getriebe würde mir keinesfalls reichen, beim E38 bin ich nun bei 290.000km und die E32 die man hier so findet haben alle auch schon jenseits der 250.000 drauf, also das wäre (und ist sowieso) ein Überraschungsei.
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 16:37   #26
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Sollte so 2 Liter unterschied sein, als Schalter vielleicht weniger (da der Automatik beim R6 nur 4 Gänge hat).

Der R6 hat eine Art "Flatrate" Verbrauch, egal wie schnell man fährt, der verbraucht immer (fast) das selbe, so um die 12 Liter, egal ob man 60 oder 160 fährt. In der Stadt dafür noch wesentlich mehr.

Ob der kleine V8 besser geht, kann ich nicht beurteilen, habe noch nie einen gefahren. Aber ist ja klar der moderne Motor.
Hallo,
Der V8 ist schon nen geiler Motor. Bin auch den 735 probegefahren und der V8 zieht einfach besser und das nicht nur wegen der 7 Ps mehr. Hätte aber auch nen 735, gekauft wenn der besser dagestanden hätte

Aber 12 Liter schaffe ich nur auf der Autobahn bei Geschindigkeiten zwischen 140 und 200. In der Stadt (Berlin) geht meiner mit Automatik nicht unter 17l meist 18-20. Der alte 635 den ich mal gefahren bin mit 218PS ohne Kat, Schaltwagen, lag in der Stadt zwischen 12 und 15l. Der hatte auch ne "Flatrate", ging auf der Bahn auch nicht unter 12l. (Man fährt ja son Auto auch nicht mit konstant 120km/h)
Gruß..... Krischan.
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 16:47   #27
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Mal ne Frage am Rande, wie viel kostet den die Ventile einstellen,und wie oft fällt das an. Brauchte das bei meinem 635, den ich nur 15.000km gefahren bin, nie machen ? Früher beim e21 M20, kostete das unter DM 100,-
soweit ich mich erinnere.
Gruß.... Krischan
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 17:06   #28
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Krischan1964 Beitrag anzeigen
Mal ne Frage am Rande, wie viel kostet den die Ventile einstellen,und wie oft fällt das an. Brauchte das bei meinem 635, den ich nur 15.000km gefahren bin, nie machen ? Früher beim e21 M20, kostete das unter DM 100,-
soweit ich mich erinnere.
Gruß.... Krischan
So 60-70 Euro, habe ca. 90 Euro bezahlt inklusive 6 neue Zündkerzen (die müssen eh raus, kostete so keine zusätzliche Arbeit).

Selber machen wäre auch nicht so schwierig glaube ich, so lange man keine Gasanlage hat.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 17:37   #29
The Beast
Langsamfahrer
 
Registriert seit: 18.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730 ia V8
Standard ....

also ... was soll ich sagen... 512 TKm erste Maschine, erstes Getriebe, erstes Diff. wobei der Auspuff jetzt mal dran war... also hier ein wechsel ...

ich fahre einen V8 3Liter. Pflege, Ölwechsel und ein wenig Wissen um mechanische Zusammenhänge werden mir gedankt mit Zuverlässigkeit und Täglichen Langstrecken... Bilder bei mir im Profil.

meine Empfehlung? V8 ist die Macht. ach ja Verbrauch: 12,7 13,0 Liter
__________________
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... Den Rest habe ich einfach verprasst.
The Beast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 17:50   #30
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von The Beast Beitrag anzeigen
also ... was soll ich sagen... 512 TKm erste Maschine, erstes Getriebe, erstes Diff. wobei der Auspuff jetzt mal dran war... also hier ein wechsel ...
Also das ist mal ne Ansage.
Langstrecke ist eben das beste.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Stpetronic aenderung and die manuele Wahl RDV-001 BMW 7er, Modell E38 9 14.11.2007 20:56
Die Qual der Wahl... jojo730 BMW 7er, Modell E38 21 12.11.2007 17:21
Die Qual der Wahl... Doktor M BMW 7er, Modell E65/E66 16 15.10.2007 19:40
Karosserie: richtige Wahl der Scheibenwischer Kosch BMW 7er, Modell E32 7 06.07.2004 10:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group