Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2004, 10:34   #2
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

also eine Kupplung wie beim Schalter hat ein Automatikfahrzeug nicht. Da ist ein Drehmomentwandler davor, eine Art hydraulische Kupplung, die aber durch einen kleinen Kniff in der Lage ist, eine Drehmomenterhöhung am Ausgang zu bewerkstelligen (Leitrad als Drehmomentstütze, Wandlung abhängig vom Drehzahlverhältnis zwischen Ein- und Ausgang).

Es gibt allerdings doch ein paar Kupplungen, die ähnlich der Kupplung im Schalter funktionieren. Da wäre zunächst die Wandlerüberbrückungskupplung. Die sollte aber tunlichst nicht stinken, denn sonst ist die in einem Betriebszustand gelaufen, der extrem schädlich ist!!! Dafür ist die aber sowas von überhaupt nicht gebaut.
Dann schaltet so ein Getriebe unter Last, das macht es ebenfalls über Lamellenkupplungen, die laufen aber alle in Öl. Wenn die jetzt durch Überbeanspruchung ständig Schlupf haben und rutschen (nur dann können sie stinken), dann ist auch das extrem Schädlich fürs Getriebe. Aber da muss man schon wirklich gaaaanz viel Unfug anstellen, damit es soweit kommt.
Um sicher zu gehen, öffne doch mal die Ölstandskontrollschraube und schnupper mal am ATF. Wenn das verbrannt riecht, dann ist das gar nicht gut aber jetzt auch zu spät. Nur wechseln würde ich es dann ganz schnell (wenn das Getriebe ansonsten noch funktioniert).

Aber, genug der Panikmache, ich nehme mal an, Dein Auto ist durch den Anhängerbetrieb erst mal richtig warm geworden, da wird entweder etwas Öl auf irgendwelchen heißen Teilen verdampft sein oder sonstige Beschichtungen sind heiß geworden. Das stinkt auch gerne mal.

Grundsätzlich sollte man aber mit schweren Anhängern nicht ständig in der Stufe D fahren. Da habe ich letztens schon mal was zu geschrieben. Insbesondere ein Pferdeanhänger mit der großen Stirnfläche zieht sich schon recht schwer (Luftwiderstand!!) auch wenn er nur mäßiges Gewicht auf die Waage bringt. Also, wenn Dein Getriebe auch bei häufigem Anhängerbetrieb lange leben soll, dann musst Du ihm schon ein wenig helfen....

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group