


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2011, 00:22
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
*zu wort meld*
quasi exakt das gleiche/selbe problem.
Läßt sich deiner nach einer *bockigen phase* von so 1-5 minuten wieder gut starten und läuft anschließend einwandfrei? So ist es bei mir im moment.
Während der fahrt läßt sich das noch beherschen, aber an ner ampel ist schluss ( so wie heute, lange schlange hinter einem, echt peinlich  ).
Das komische ist bei mir das sporadische auftretetn, mal läufts 100 km ohne jedes zucken, springt auch immer super an, aber wenn mein M62 sein *turett* bekommt ist erstmal 1-5 min startversuche angesagt.........
Was auch komisch ist, wenn es einmal aufgetreten ist, wars das auch, da kann ich immer über 100km am stück oder mehr fahren, nicht einen aussetzer. Bei mir kommts, wenn überhaupt, immer so nach ca. 10-20 km, danach habe ich schon mehrfach über 100km ohne weitere probleme gefahren.
Und nach deiner schilderung über die austauschorgie habe ich ja schon fast angst zum fehlerspeicher.auslesen zu fahren
Hatte übrigens heute, ähm gestern mal nach den aussetzern an der ampel mal den LMM abgezogen, hat kurz geschluckt, ist aber nicht ausgegangen, nur die anzeige war natürlich am leuchten...
Gruß Adrian
|
|
|
12.04.2011, 12:38
|
#22
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Klingt genau wie mein Problem.
Zieh den LMM mal dauerhaft ab und guck ob der Fehler dann auch weg ist bei Dir. Ist natürlich keine Lösung.
Interessant wäre zu wissen, ob bei Dir im Fehlerspeicher auch die Klopfsensoren stehen. Lass doch mal auslesen bzw. löschen und fahr dann eine Weile bis der Fehler wieder auftritt. Dann zeitnah noch mal auslesen lassen und gucken, ob er was zu den Klopfsensoren abgelegt hat.
Da steht ja auch, vor wie vielen Betriebstunden der Fehler aufgetreten ist.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
12.04.2011, 13:54
|
#23
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi Jippie,
vielleicht wieder die Kopfdichtung  .
mfg Erich M. (scherzle gmacht)
|
|
|
15.04.2011, 13:32
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Bin jetzt mal 2 tage ohne LMM gefahren und der fehler tritt nicht mehr auf.
Bin ja mal gespannt wann ich es zum  schaffe 
|
|
|
18.04.2012, 11:01
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
Also liegts doch am LMM?
Heute morgen ist mir das auch passiert, war 15km warmgefahren und hat 45min im Parkhaus gestanden. Ging dann direkt nach dem Anlassen 1x aus (ohne Gang drin). Dann beim zweiten Versuch mal wenig Gas gegeben ca 1200-1500/min, zwar auf allen Pötten gelaufen, aber trotz leichtem Gas starkes Sägen (Innenlicht wird heller und dunkler  ) nach 1 min stabiler Leerlauf. Kein Notprogramm. Sind jetzt neue LMM fällig? Oder ist da noch was anderes im argen? Muss dazu sagen, Auto steht häufig 2-4 Wochen am Stück...wird nur am Wochenende gefahren....
Geändert von mmb2111 (18.04.2012 um 11:10 Uhr).
|
|
|
18.04.2012, 11:27
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Falschluft? Immer für Kaltlaufprobleme gut...
|
|
|
18.04.2012, 12:17
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
Temp-Anzeige und Kühler waren da aber noch pudel warm....
|
|
|
18.04.2012, 13:53
|
#28
|
chromliner
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Wallenhorst
Fahrzeug: 740i e 38 M62 Ez. 9.97
|
Hi @ all !!! habe exakt das selbe Problem meistens nach einem Kaltstart, kurze Strecke ,Motor aus danach 5 Startversuchen bis er läuft im Fehlerspeicher war nur 1 einziger Fehler abgelegt- Nockenwellen Positionsgeber- habe mir beim  einen neuen besorgt da das Zubehör zeugs ja nicht unbedingt taugen soll, nun werde ich diesen Samstag tauschen und hoffen das es das gewesen ist!!!!! 
|
|
|
18.04.2012, 15:07
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
Kannst Du bitte berichten und evtl. ein, zwei Fotos von kniffligen Stellen machen? wär super 
|
|
|
18.04.2012, 15:07
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Zitat:
Zitat von mmb2111
Temp-Anzeige und Kühler waren da aber noch pudel warm....
|
Aber die Lambdas nicht mehr, die brauchen wieder etwas. Am Besten mal in den Fehlerspeicher luren, da dürfte mit Glück was drin stehen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|