|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.04.2012, 09:12 | #1 |  
	| Gasfahrer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      | 
				 Brauche Teilenummer von AHK Schrauben 
 Hi,
 hab grad mit dem Freundlichen telefoniert. Angeblich gibts keine Schrauben um die abnehmbare AHK festzuschrauben. Kann da mal einer von euch nachschauen ob das stimmt. Im Online-ETK steht nichts.
 Seit letztem Jahr haben wir nen anderen Händler, mit dem bin ich aber nicht so zufrieden. Deswegen die Frage an euch.
 
 
 Gruß
 Malfe
 
				__________________BMW  -  Freude am Fahren
 
 seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2012, 10:08 | #2 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Welche Schrauben? Die acht, die den Träger an der Karosse befestigen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2012, 10:34 | #3 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Schrauben / Teile für die AHK gibt es regulär nicht einzeln. Man will damit Murks vorbeugen....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2012, 12:11 | #4 |  
	| Gasfahrer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ich brauche alle Schrauben um die AHK anzuschrauben.
 
 Um Murks vorzubeugen?
 Nur das ich jetzt nach Schrauben suchen muß. Manch anderer wir an dieser Stelle jetzt Spax reindrehen.
 
 
 Gruß
 Malfe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.04.2012, 12:23 | #5 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Fûr den Träger habe ich Innsechskant 8St. m8 x 35mm oder gar 40mm 10.9 verwendet. Die Schrauben der Bodenbefestigung an der Radmulde waren Schaftschrauben 4St. m8 x 35mm gleicher Festigkeit. Der Schaft war ca. 5mm und geriffelt damit sie fest sitzen und sich  nicht verdrehen können. Die Verstrebung ebenfalls 6St. m8 mit selbstsichernden Muttern.
 Auf der Website von Oris gibt es die Anbauanleitung mit technischer Zeichnung und allen Bauteilen .
 
 Hoffe es hilft.
 
				 Geändert von Chrwezel (05.04.2012 um 12:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.04.2012, 22:28 | #6 |  
	| Gasfahrer 
				 
				Registriert seit: 29.01.2008 
				
Ort: Aislingen 
Fahrzeug: E46 325iGT  / Buggy
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
Vielen Dank für deine Infos.    
Hat mir echt weitergeholfen. 
 
Gruß 
Malfe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |