


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.04.2012, 10:25
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2011
Ort: Dornbirn
Fahrzeug: E38-740i (06.99)
|
P.S.: Nabendurchmesser E38 und E65 beträgt bei beiden 72,6mm und alle BMW haben einen Lochkreis von 5x120. Deshalb versteh ich das mit den Zentrierungen nicht ganz
__________________
Warum BMW ? Stell mal dein Auto neben mein Auto und sag mir was du siehst
|
|
|
02.04.2012, 10:29
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Zitat:
Zitat von salo84
P.S.: Nabendurchmesser E38 und E65 beträgt bei beiden 72,6mm und alle BMW haben einen Lochkreis von 5x120. Deshalb versteh ich das mit den Zentrierungen nicht ganz
|
Deshalb flattert das warscheinlich.Zentrierringe dazwischen gefriemelt???
|
|
|
02.04.2012, 10:50
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
|
Geh zum ADAC und lass ruhig alles checken ist eh besser für dein Auto
|
|
|
02.04.2012, 10:51
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2011
Ort: Dornbirn
Fahrzeug: E38-740i (06.99)
|
Mein Vorschlag: Felgen runter, "Zentrierringe" runter, Nabe mit Drahtbürste gründlich reinigen, Felgen einzeln auswuchten (wenn es dann immernoch flattert kannst du das ausschließen), Felge auf Nabe setzen und probieren ob Spiel hat (hoch und runter bewegen), Schrauben rein (bei einer Umdrehungen mitzählen, wie gesagt 7 1/2 bis 8), Anziehen und testen. Wernn du dann immernoch flattern hast eventuell Bremsscheiben? Bremsklötze? Stabistangen? kontrollieren
Oder ne halbe Flasche Schnaps trinken dann merkt man nicht mehr 
|
|
|
02.04.2012, 11:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Ich hatte das auch mal mit den 18érn Sommerrädern. Bei mir waren garkeine Zentrierringe verbaut, obwohl die Felgen auf nen E39 gehören. Das wusste ich damals aber noch nicht.
Nun habe ich vor 2 Wochen die Sommer-Alus mit Zentrierringen verbaut und nichts flattert mehr.
Von daher: Sind die Zentrierringe vielleicht schon etwas ausgeleiert ? Vielleicht einfach mal neue rein bauen.
|
|
|
02.04.2012, 11:13
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
|
Ich habe zum Beispiel keine Z.Ringe und bei mir flattert auch bei 80 KM/H das Lenkrad
|
|
|
02.04.2012, 11:17
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
02.04.2012, 11:22
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i
|
Danke werde hinterfragen
|
|
|
02.04.2012, 12:27
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Druckstreben sind aber eher für ein flattern beim bremsen verantwortlich.
|
|
|
02.04.2012, 12:55
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Jede entstehende Unwucht, entweder eine vom Reifen oder eine durch ungleichmäßige Bremsreibung, schaukelt sich bei weichen, ausgeleierten Druckstrebenlagern zur Resonanz auf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|