


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2012, 18:41
|
#11
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Der TE wohnt im Schwarzwald. Es ist also davon auszugehen das er kein Flachlandtiroler ist.
Warum hier irgendwelche Passabfahrten reininterpretiert werden ist mir absolut schleierhaft 
"Mich" hat das am E38 wie gesagt auch immer gestört. Selbst bei leichten Bergen schaltet er SOFORT runter wenn man die Bremse leicht antippt.
Scheinbar kann der E38 nicht "Berg" von "Berg" unterscheiden... Im E65/F01 klappts nämlich absolut vorbildlich.
Gruß Benni
|
|
|
21.03.2012, 18:50
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Also ich kann das Problem wirklich nicht nachvollziehen, hier bei uns am Wurzenpass zum Beispiel hats 18% Gefälle, da schalte ich sofort freiwillig manuell in den zweiten, denn ansonsten stirbt man definitiv bei der Bergabfahrt.
Bei leichteren Gefällen hab ich auch kein Problem mit der Schaltarbeit, finde ich tadellos, nachbremsen muss man allerdings trotzdem immer mal wieder.
Kann aber auch sein, dass mein Getriebe das irgendwie anders handhabt, denn seit dem Besuch bei ZF schaltet es generell irgendwie "gscheider", wenn ihr versteht was ich meine.
mfg, Wolfgang
|
|
|
21.03.2012, 19:35
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
möglicherweise liegt es wirklich an der Getriebesteuerung.
Ich war mit der Schaltarbeit meines Getriebes immer sehr zufrieden.
bis ich einen Reset gemacht habe.
Seitdem muss ich auf meiner "Hausstrecke" immer mit der Steprtonic runterschalten, sonst wird er zu schnell.
Hoffentlich "lernt" der Schaltconmputer das irgendwann wieder
BTW:
Du kannst den Schwarzwald nicht mit dem Wurzenpass vergleichen.
er soll mal im Winter über die Turrach fahren, dann weiss er was "Bergab" bedeutet *gggg*
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
21.03.2012, 19:41
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
BTW:
Du kannst den Schwarzwald nicht mit dem Wurzenpass vergleichen.
er soll mal im Winter über die Turrach fahren, dann weiss er was "Bergab" bedeutet *gggg*
|
Aber genau das verstehe ich unter einem Berg.
Ja Turrach is ne super Strecke. Bin ich mit dem 7er noch nicht gefahren, aber mit meinem "Kurvenrauber" und die macht echt Laune.
mfg, Wolfgang
|
|
|
21.03.2012, 19:56
|
#15
|
V2-Fahrer
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
|
Zitat:
Zitat von w00lf
Also ich kann das Problem wirklich nicht nachvollziehen, hier bei uns am Wurzenpass zum Beispiel hats 18% Gefälle, da schalte ich sofort freiwillig manuell in den zweiten, denn ansonsten stirbt man definitiv bei der Bergabfahrt.
Bei leichteren Gefällen hab ich auch kein Problem mit der Schaltarbeit, finde ich tadellos, nachbremsen muss man allerdings trotzdem immer mal wieder.
Kann aber auch sein, dass mein Getriebe das irgendwie anders handhabt, denn seit dem Besuch bei ZF schaltet es generell irgendwie "gscheider", wenn ihr versteht was ich meine.
mfg, Wolfgang
|
Hallo
Du solltest mal deine Bremsen kontrollieren.
Motorbremse beim Automatik ist so sinnvoll/wirkungsvoll wie eine Hinterradbremse beim Motorrad.
Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
|
|
|
21.03.2012, 20:08
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von kawawu
Motorbremse beim Automatik ist so sinnvoll/wirkungsvoll wie eine Hinterradbremse beim Motorrad.
|
Dann solltest du wohl mal lieber dein Getriebe kontrollieren. 
Das bremst wunderbar, besser sogar als mein kleiner Schalter-Spaßwagen.
Meine Kupplung macht bereits ab der 2. bei ca. Tempo 50 zu (auch erst seit ich bei ZF war), der bremst weitaus besser als so manch andere Autos, einzig das Gewicht macht Probleme und will ihn nicht so recht abbremsen bei starken Gefällen (hast du eine Vorstellung wieviel 18% Gefälle sind?  ).
mfg, Wolfgang
|
|
|
21.03.2012, 20:14
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Nö, die Hinterradbremse beim Motorrad wird bei langsamer Fahrt in der Stadt benutzt, während die Motorbremse beim Automatik nur bei schneller Fahrt Ausserorts nutzbar ist.
Beides ist Sinnvoll !
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
21.03.2012, 20:18
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von w00lf
...
Meine Kupplung macht bereits ab der 2. bei ca. Tempo 50 zu (auch erst seit ich bei ZF war)...
|
Dann wurde was (elektronisches) verändert, denn die Wandlerüberbrückungs-Kupplung macht erst ab (je nach Fahrzustand) ca. 75km/h bis 120km/h zu.
Die Motorbremse wirkt allerdings auch runter bis ca. 40km/h, nur nicht mit geschlossener Kupplung, sondern mit "zähem" Wandler, also einer fast-geschlossenen Kupplung.
|
|
|
21.03.2012, 20:21
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Ja ich nehme an die Kollegen haben da eine andere Software draufgespielt. Kann aber auch am neuen Wandler liegen.
Eine Motorbremswirkung wirkt übrigens immer, sobald der Motor in Schubbetrieb geht, egal ob Automatik oder Schalter oder offene oder geschlossene Wandlerkupplung.
Ums einfach zu sagen, sobald die Verbrauchsnadel auf Null geht (außer im Stand  ) hat man eine Motorbremse.
mfg, Wolfgang
|
|
|
21.03.2012, 20:28
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ja und genau diesen Schubbetrieb gibt es bei einer normalen Automatik unter 50km/h so gut wie nie (Wandler-Kupplung offen und zuwenig Drehzahl) und dann der Motor auf Leerlaufdrehzahl fällt.
Sollte Deine Wandlerkuppung wirklich bis 50km/h geschlossen sein wärst Du wohl der erste.
Dies geht nicht durch ein "update", sondern meines Wissen nur durch zusätzliche Manipulationen, welche ZF -denke ich- nicht machen wird bzw. nur auf Extra-Wunsch und gegen richtig viel Geld.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|