


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.03.2012, 23:10
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Zeitdauer Wechsel Gebläsemotor
Mal ne kurze Frage,
wie lange muss ich ungefähr für den Wechsel des Gebläsemotors (730i Bj. 88)einrechnen. Hab jetzt das Heizschwert schon 4 x gelötet (neue Fets mit a 110 Ampere) und trotzdem knallen die durch. Denke die Kohlen des Motors sind nach rd. 800.000 Fahrkilometern wohl hin.
Gruß Hennes
|
|
|
13.03.2012, 06:44
|
#2
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Skandal! Meiner war nach nur 280000 verdreckt und verschlissen, nach nur 300000 km schon ganz defekt!
Bei meinem Touring gemütliche 1,5 Stunden, allerdings war ich da auch schon mehrmals dran und hab Routine.
Beim ersten mal 2,5 bis 3 Stunden. Auch gemütlich.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
13.03.2012, 07:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Da reichen 3 Std. niemals beim E32. Da muß das Scheibenwischergestänge raus und viel Frickelarbeit.
Dann muß Du schauen, daß Du auch den richtigen Gebl.motor wieder einbaust (gibt verschiedene von den Anschlüssen her).
LG Dimi
Geändert von alexis sorbas (13.03.2012 um 07:52 Uhr).
|
|
|
13.03.2012, 07:49
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Beim ersten mal 2,5 bis 3 Stunden. Auch gemütlich.
|
Würde ich auch Sagen. Vor allen Dingen sollte man sehr viel Geduld haben, wenn man die Abdeckungen der "Schaufelräder" abnimmt. Die Clips dieser Abdeckungen brechen wie Glas.
Gruss dansker
|
|
|
13.03.2012, 08:31
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo Hennes,
beim ersten mal habe ich wohl auch 3 Stunden gebraucht um den Gebläsemotor zu wechseln.
Mit etwas Übung (und fehlender 5. Schraube vom Abdeckblech  ) dauert es nun keine Stunde mehr.
Schau mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/5/heizu...ter-94152.html
http://www.7-forum.com/forum/24/ausb...ng-118596.html
Da Du das Heizschwert schon raus hattest, weist Du ja auch ob die Technik von Siemens oder Behr ist.
Der Motor muß dazu passen!
Gruß Torsten
Die Scheibenwischergestänge laufen oben darüber und müssen nicht raus.
|
|
|
13.03.2012, 09:30
|
#6
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Da muß das Scheibenwischergestänge raus
|
Das halte ich für ein Gerüst!
Das kann drin bleiben, aber es geht schön eng zu.
Gruß
Andreas
|
|
|
13.03.2012, 09:40
|
#7
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich habe 5 Stunden gebraucht, hauptsächlich weil ich wenig geeignetes Werkzeug für arbeiten auf engsten Raum besitze und der Motor mit einem Klammer fest gemacht wird, der hat mal locker 2-3 Stunden gekostet.
Ein guter Schraube macht das ganze in einer Stunde.
|
|
|
13.03.2012, 09:52
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Das halte ich für ein Gerüst!
Das kann drin bleiben, aber es geht schön eng zu.
Gruß
Andreas
|
Stimmt was Du sagst. Entschuldigung.
Umgekehrt!
Ich habe das Scheibenwischergestänge mit Motor tauschen müssen und dazu mußte der Gebläsemotor raus, so war es.
LG Dimi
|
|
|
13.03.2012, 10:22
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Duisburg-Baerl
Fahrzeug: BMW E32-730i (05.88)
|
Danke für die vielen Infos,
na dann werde ich mal den Samstag einplanen und gut 3 Stunden. Motor, den ich gebraucht habe ist von Behr wie das Heizschwert auch. Müsste als passen.
Ach, noch zur Info fürs Heitschwert. Diese Fets können viel mehr als die alten BUZ11:
MOSFET, N-Kanal International Rectifier IRF 3205 N-Kanal Gehäuseart TO 220 AB I(D) 110 A U(DS) 55 V -Kosten auch so rd. 1,50 EUR/Stück.
Gruß Hennes
|
|
|
13.03.2012, 22:37
|
#10
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Soviel Frickelei ist es auch nicht...
Aber beim ersten Mal solltest du 2-3 Stunden planen. Fahr vorher den Motor und warm und lass die Haube noch ne halbe Stunde zu
Dadurch sind die Kunststoffteile nicht so brüchig... insbesondere diese komische Wasserabscheidedingensbummens über dem Lüfterkasten ist bei kalter Witterung ziemlich empfindlich. Nen Riss ist nicht sooo tragisch... aber vermeiden ist besser als das Ding mit Heisskleber zu flicken
Ich mache bei diesen Temperaturen die Lüfterräder mit dem Föhn vorher etwas warm.... gebrochen ist so bei mir noch nie was...
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|