Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2012, 13:16   #1
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

kennfeldthermostat ist seit der gasanlage draußen, aber mit Widerstand simuliert. also fürs motorsteuergerät ist eins drin.
ansonsten ist ein rein mechanisches verbaut. hat immer so 92°C.

Problem trat eben erst auf wo es kälter wurde draußen.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 13:56   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Die Drosselklappe wird so eingestellt, daß die Klappe völlig schließt, d. h. kein Lichtspalt mehr zu sehen ist.
Sie darf aber nicht ans Gehäuse "ein"schlagen.

-Prüfe mal auf Falschluft
-Leerlaufregelventil

Hast du gechippt ?

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 14:09   #3
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

nix gechipt. fahr doch jetzt e38 :-)

Leerlaufregelventil habe ich schon im kreuz getauscht mit zwei anderen
740er. bei keinem ein problem mit meinem LLR und bei mir keine veränderung mit anderen LLR.

habe schon alles mit bremsenreinger eingeschwämt, keine reaktion...

das mit der klappe, bist du dir sicher das die voll zu sein muss? weil da kommt ein fehler im IN*A da läuft der wert aus der toleranz. leider weis keiner wie es genau sein muss im stand, was der wert sein muss. schön wäre wenn im TIS steht wie die drosselklappe eingestellt wird.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 16:32   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

da bin ich mir fast zu 100% sicher, weil den Leerlauf regelt das LLRV.

Wenn die Drosselklappe ganz geschlossen ist, müßte der Drosselklappenschalter ansprechen. Der signalisiert DK geschlossen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Drosselklappenstutzen BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog


gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 19:32   #5
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

hm, wenn ich die drosselklappe aber wieder voll zu machen, ohne das sie hängt fährt mein standgas wieder auf 1000 Umin. Ach man... und keiner weis warum :-(

das nervife ist ja vor allem beim fahren, wenn ich beim fahren in den leerlauf schalte zieht der manchmal bis 1500 hoch. und ich kann im standgas wie tempomat fahren. wenn ich aber anhalte ists standgas bei 700...
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 20:18   #6
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... wenn das Standgas zu hoch ist, dann klopfe doch einmal bitte auf den Leerlaufsteller. Falls der Schieber darin hakelt, dann kann zuviel Bypassluft durch und das wäre dann das Gleiche, als wenn die Drosselklappe einen Spalt zu weit offen ist. Haben wir bei den Leerlaufstellern beim W126 auch schon des öfteren gehabt.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 20:20   #7
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

lieb gemeint Erich aber kann es nicht sein, ist schon der dritte LL-Steller der drin ist. und immer das gleiche. es muss was anderes sein.
mit dem Kennfeldthermostat kann das nix zu tun haben oder? Widerstand ist drin und kein fehler im FS
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Standgas plötzlich zu hoch Jan Potthast BMW 7er, Modell E38 9 31.07.2011 19:14
CO im Leerlauf zu hoch 7erGK BMW 7er, Modell E32 2 09.09.2010 20:54
Motorraum: Wie hoch muss das Standgas beim M30B30 mit EML sein? Robbie BMW 7er, Modell E32 16 22.03.2010 16:05
Motorraum: Standgas im Leerlauf Cia1478 BMW 7er, Modell E65/E66 7 11.12.2009 14:54
Standgas/Leerlauf SLer BMW 7er, Modell E38 1 02.11.2007 08:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group