Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
was mir gefallen würde wenn beim auto öffnen schon das standlicht an geht. kann man das vielleicht sogar nur programmieren?
ich fahre sowieso immer mit licht.
und wenn man dann das richtige licht anmacht dimmen sie sich auf 50 oder 70% je nach dem wie hell sie nach dem dimmen sind.
auf dem ersten bild sieht man wie hell die sind, die beleuchten die ganze straße.
Hallo Leute ich schließe mich da mal an, hab dasselbe vor und mir folgendes aus der Bucht gefischt.
Hat jemand die schon ausprobiert und kann vielleicht was dazu sagen. Die sollen ja eine Dimm Funktion haben, wie genau das gehen soll weiß ich auch nicht. Ich hab aber schon eine Mail hin geschrieben um genaueres zu erfahren. Mfg Rico
also, bin grad erst ausm Krankenhaus zurück, Hexenschuss oderso... D:
hab grad im Bett mit paint die Schaltung gemalt,ein Meisterwerk
die 3 Widerstandsschaltungen, unten links ergeben die jeweiligen prozentualen angel-eyes Leistungen, wenn du sie an die Stellen einsetzt wo die widerstände eingezeichnet sind.
Danke dir und erst mal gute Besserung!
Also könnte man sowas auch Nachbauen, aber dann müsste es doch auch mit einem Potentiometer gehen oder also Stufenlos.
ja ein Pott kann man benutzen, jedoch muss der auch etwas Leistung umsetzen können, also ein kleine wird das nicht. der sollte (sicherheitshalber) schon seine 5W verbraten können
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Kaltlichtabfrage
Hab heut auch mal meine Angels verbaut.
Bisher hatte ich im GP Thunder 5w als Standlicht und nebenbei US-Blinkermodul.
jetzt noch SMD Angels dazu. Seit dem Fängts vorne an die Kaltlichtabfrage zu Blitzen. Das hatte ich vorher nicht.
Hab die AngelEyes jeweils 2 Stück auf´s Standlicht direkt mitlaufen.
Muss ich jetzt auch nen Wiederstand setzten das ich wieder meine Ruhe habe?
Hab eigentlich gedacht das mit dem 5Watt birnchen nix kommt.
Fehlermeldung hab ich keine im Kombi.
Die Kaltlichabfrage geht bei mir leider nicht rauszucodieren.
so fertig gebaut. habe allerdings 2 22Ohm Widerstände in Reihe genommen. Alles andere war mir zu hell.
Ach noch mal zur info. Ich habe keine weißen Ringe gekauft, sondern Berndstein. Finde das es besser zu BMW und einem älterem Auto passt. Und es sieht nicht so nach LED aus.
Also das erste bild ist noch mal die original helligkeit.
Das zweite ist links mit 44Ohm gedimmt, recht original.
Das dritte sind beide fertig.