


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.01.2012, 23:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Beim TüV läuft aber auch keiner um die Reifen und misst die aus.
Der nimmt sich nen Reifenrechner zur Hand und kalkuliert auch erstmal die Theorie.
Wär ja auch Quatsch, die Reifen fallen bei jedem Hersteller unterschiedlich aus, verändern ihren Abrollumfang nicht nur mit der Zeit sondern auch bei unterschiedlicher Beanspruchung (zB im Sommer auf der Autobahn).
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
06.01.2012, 02:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
@rustaweli
Verdammt gute Idee. Kenne das mit dem GLIEDERMAßSTAB nur vom Fahrradtacho,aber da ist es ja total egal. Werde deinen Tipp mal mit den Felgen, die hier rumliegen, versuchen.
|
|
|
06.01.2012, 04:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von Fimonchen
@w00lf
Die Sache ist ja DIE, mein TÜV Profi ist ursprünglich ein Meister von BMW. Da gibts nix was der nicht weiß. Über Eventualitäten wie du sie beschreibst, würde er mich aufklären.
|
Also darüber kann ich nur lautstark lachen. Entschuldige bitte. 
Nein ernsthaft, mir ist bisher nur kein Mensch aus einer BMW Werkstatt bekannt, der alles weiß, geschweige denn überhaupt genug oder "viel" über den 7er weiß um dich genau zu beraten, das ist alles. Was man hier teils für Schauergeschichten hört und was ich auch schon erlebt habe, da zweifelt man etwas daran, und vertraut den Aussagen eines solchen Menschen nicht blind.
Weiters, wenn das System nur auf gleichen Abrollumfang reagiert und Toleranzen bis 4% hat, was ich mir zwar nicht vorstellen kann, da ich hier bereits von Fällen gelesen hatte in denen ein Reserverad mit größerer Profiltiefe als die anderen Räder bereits Probleme verursachte, dann ist doch alles in Butter.
mfg, Wolfgang
|
|
|
06.01.2012, 06:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das mit "Reserverad" und Problemen ist nicht abwegig, weil dann Differenzen an einer Achse auftreten.
An einer Achse ist das System erheblich feinfühliger.
Man kann es wohl schon mit heftig Luftdruck-Unterschied an einer Achse schaffen, ins Getriebe-Notprogramm zu kommen.
Als ich eine Zeit lang einseitig 17 Zoll und auf der anderen Seite 18 Zoll fahren musste (beide ungefähr Serien-Abrollumgang) hatte ich ständig Probleme ab ca. 35km/h. Teils schaltete das Getriebe nicht hoch, teils Notprogramm etc.
In dieser "Not-Kombination" bin ich nie schnell gefahren, daher habe ich auch keine Infos über Ausfälle bei höherer Geschwindigkeit, welche aber zu erwarten sind.
Unterschiede zwischen vorne und hinten dürfen -zumindest an meinem- wohl deutlich größer ausfallen als Unterschiede zwischen rechts und links.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
06.01.2012, 16:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
An einer Achse ist das System erheblich feinfühliger. ... Unterschiede zwischen vorne und hinten dürfen -zumindest an meinem- wohl deutlich größer ausfallen als Unterschiede zwischen rechts und links.
|
Ja gut, das kann natürlich sein, mir ist es ja noch nicht passiert, bzw. nicht dass ich wüsste, es hat sich mir nur erschlossen, da das E38 System ja nicht anders funktioniert (abgesehen von den aktiven Sensoren) als andere Systeme.
Klingt aber auch einleuchtend, dass links-rechts empfindlicher reagiert (bzw. soll) als vorn-hinten.
@Fimonchen: das klingt mal nach einem kompetenten Meister! So einen hätte ich hier auch gerne.
mfg, Wolfgang
|
|
|
06.01.2012, 10:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
@ w00lf
Ich weiß was du meinst mit dem BMW Menschen. Der ist allerdings auch der enzige den ich kenne und richtig Ahnung hat und nicht der übliche Kittelträger ist wie man ihn sich vor Augen führt. Der hat hier viele Umbauten von Schraubern begleitet und sogar mal jemanden unter die Arme gegriffen wo es darum ging einen Motor mit Can Bus in nem uralten e21 zum laufen zu kriegen. Der ist für alles zu haben außer für Pfusch und wilde Bastelei. Als TÜV mann selbst gehört er zur Kategorie Prüfer wo man garnicht gern hingeht.......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|