Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2012, 19:36   #1
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard Unterschiedlicher Reifenquerschnitt bei den Alpinas

Mich interessiert brennend warum bei den Alpinas 9 und 10x20 unterschiedliche Reifenquerschnitte gefahren werden. Wo läge das Problem vorn und hinten 40er Querschnitt zu fahren? Manche fahren 45/40 und andere 40/35. in beiden fällen verändert sich der Abrollumfang..... Mir erschließt sich keine Logik was an 35/35 oder 40/40 jetzt anders sein sollte. Bitte um Aufkklärung. Und NEIN, die SUFU hat meine Frage nicht beantwortet oder wurde übersehen. Ich weiß jetzt auch nicht was in der ABE steht, Frage ist nur interessenhalber.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 19:43   #2
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Der Querschnitt ist kein Maß in mm sondern eine Prozentangabe von der Reifenbreite.
Bei 275/35 beträgt die Flankenhöhe also 35% von 275mm.
Bei breiterem Reifen muß also die Querschnittsangabe kleiner werden um die selbe Flankenhöhe beizubehalten.
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 20:00   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

UND es gibt nicht alle Größen, die theoretisch denkbar wären zu kaufen; besser gesagt, es werden Weltweit nur relativ wenig Größen produziert im Verhältnis zu dem, was theoretisch denkbar wäre.


Des weiteren kannst Du hier ein wenig was lesen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.p...fenbezeichnung


PS: Durch den geschickten Einsatz von Reifengrößen/Dimensionen kann man eine Keilform herstellen / unterstützen.

Normal sieht es immer besser aus, hinten viel Abstand zwischen Felge und Lauffläche zu haben, während der Abstand vorne lieber etwas kleiner gewählt wird.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 20:08   #4
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Nachtrag:
Man muß die Reifengröße immer im Gesamten sehen, denn nur so kann man Rückschlüsse über den Abrollumfang ziehen. Es wird hinten keiner die selbe Breite aber kleineren Querschnitt als vorne fahren. Aber bei mehr Breite macht der kleinere Querschnitt Sinn um den (annähernd) gleichen Abrollumfang zu erzielen.
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 20:19   #5
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen

PS: Durch den geschickten Einsatz von Reifengrößen/Dimensionen kann man eine Keilform herstellen / unterstützen.
du meinst etwa so oder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Justin Grant Stardust Cuda-797518.jpg (87,8 KB, 33x aufgerufen)
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 20:21   #6
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von rustaweli Beitrag anzeigen
du meinst etwa so oder
Oder so:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 107 1941 Willys.JPG (61,4 KB, 23x aufgerufen)
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 21:04   #7
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Wäre denn vorn 245/40 ein 275/40 möglich. Die Frage bezieht sich jetzt rein auf den Preis. Hatte immer die Vredestein Ultrairgendwas drauf und die sind 1. mal 80 Euronen billiger/St. und 2. für meine Fahrweise mehr als ausreichend und doch für min. 3 Sommer gut. Bin in Sachen Fahrweise und Grenzbereichserforschung eh nicht so schmerzfrei wie viele von euch hier.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 21:09   #8
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Wirst du wohl nicht eingetragen bekommen, denn so hättest du hinten einen deutlich größeren Abrollumfang. Da geht´s schon los mit dem ABS usw. ...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 21:15   #9
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Dann nehm ich das mal so hin, hätte ja sein können.....
Danke erst mal für eure Ausführungen, man lernt nie aus.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 06:52   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Wäre denn vorn 245/40 ein 275/40 möglich. Die Frage bezieht sich jetzt rein auf den Preis. Hatte immer die Vredestein Ultrairgendwas drauf und die sind 1. mal 80 Euronen billiger/St. und 2. für meine Fahrweise mehr als ausreichend und doch für min. 3 Sommer gut. Bin in Sachen Fahrweise und Grenzbereichserforschung eh nicht so schmerzfrei wie viele von euch hier.....
Ich fahre im Sommer vorne 245/45 R18 und hinten 275/45 R18.
Damit liege ich hinten minimal über dem sonst (mit Auflagen) "erlaubten" max. Abrollumfang (ohne Tachoangleichung).
Der Abrollumfang-Unterschied vorne zu hinten wird von ABS, DSC, Getriebesteuergerät akzeptiert.

Meine Tacho-Voreilung ist annähernd Null, was in Deutschland nicht erlaubt / nur ungern gesehen ist.


PS: Eingetragen ist diese Kombination nicht, Eintragungsfähig wäre sie wohl, wenn ich den Nachweis über das exakte (oder neu geeichte) Tacho anbringe.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiedlicher Abrollumfang zitre1 BMW 7er, Modell E65/E66 19 07.10.2009 22:24
Reifenquerschnitt bei 225ern in 16 Zoll Artos BMW 7er, Modell E32 7 26.04.2007 17:57
Bremsen: Unterschiedlicher Bremsdruck Vorne TheLordofDrago BMW 7er, Modell E32 4 20.10.2006 13:01
Mal wieder Vollpolierte Alpinas bei Ebay DD eBay, mobile und Co 3 06.11.2005 22:54
20" Alpinas, entdeckt bei ebay JB740 BMW 7er, allgemein 3 01.05.2004 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group