


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.12.2011, 04:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Um der Ursache des angezeigten Getriebe-Notprogramms auf die Spur zu kommen würde ich den Fehlerspeicher auslesen lasssen.
Da die Fehler unterschiedlich sind (und Du wohl keine Geduld hast) und wenn sie mit der Wasser-Zugabe zusammen hängen sollen fallen mir nur 2 mögliche Quellen ein:
a) Getriebesteuergerät im Elektrokasten im Motorraum an der Frontscheibe, Beifahrerseite ist überschwemmt.
b) Stecker am Getriebe ist überflutet.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
24.12.2011, 07:01
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38 750i Bj.95
|
Ich werde es heute mal mit dem stecker am Getriebe mal ausprobiren.
|
|
|
24.12.2011, 07:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Kennst einen Lackierer der deinen Dicken mal einige zeit in der Lackierkabine trocknen lässt ???????
Um missverständnisse zu vermeiden.....
max Temp. der Trockenkabine 60°C !!
Gebläse auf max.
evtl Tankverschluss öffnen, um böse überraschungen zu vermeiden!!!!
Was Lack trocknet, schafft das auch mit feuchten steckern ;-)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
Geändert von Bandit1973 (24.12.2011 um 18:25 Uhr).
Grund: Editiert. nach rücksprache
|
|
|
24.12.2011, 08:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Ich hab bisher auch bei jedem Auto eine Motorwäsche gemacht....
...und zwar mit einem feuchten Tuch und viel Geduld. (und nicht mit dem Kärcher)
mfg, Wolfgang
|
|
|
24.12.2011, 10:07
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38 750i Bj.95
|
Wir haben es heute nochmal probiert und es funktioniert wieder einwandfrei. Es hat doch am stecker beim Getriebe gelegen.
Jetzt weiß ich nicht ob es der stecker beim waschen nass wurde,wenn doch?
warum zeigte er mir den Getriebe notprogramm?
Bin mir aber ziemlich sicher das es daran lag!!
Danke an euch alle.
|
|
|
24.12.2011, 14:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
|
Die Elektronik wertet eine Reihe von Werten aus, die vom Getriebe kommen und dorthin gehen.
Wenn die nicht zueinanderpassen, was bei Übertragungsfehlern durch Feuchte im Stecker durchaus passieren kann, dann geht das Getriebe davon aus, daß es kaputt ist und schaltet in einen Modus, der nach Ansicht der Erfinder immer soweit funktioniert, daß man noch in die nächste Werkstatt kommt. R für Rückwärts und zum Vorwärtsfahren gibt es Nr 4, den Rest darf der Wandler machen.
Ein Getriebespezialist kann es wahrscheinlich noch ein ganzes Stück besser erklären, aber den Kern denke ich getroffen zu haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|