|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Techno Classica 2006
 
 
 |  
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.12.2011, 21:29 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mergardo  Bevor ich ein Skoda Fabia für 10tsd € mit 80 ps und normale Ausstattung kaufe, dann Kauf ich lieber ein 5er von 97 und weiß was ich habe |  Amen   
				__________________Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2011, 02:50 | #12 |  
	| endlich peugeotlos 
				 
				Registriert seit: 11.08.2007 
				
Ort: Amberg 
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mergardo   dann Kauf ich lieber ein 5er von 97 und weiß was ich habe |  ja, ... keine Garantie oder Gewährleistung, keine Ahnung über die wahre Vorgeschichte des Autos (Langstrecke oder 5 mal am Tag Kaltstart, gerade bei den "Renter-Ersthandfahrzeugen"), wie oft schon gegen den Bordstein geknallt, zu 50% gedrehter Tacho, und so weiter
 
Früher gab es da ja auch immer mal wieder die beliebte Bezeichung "Arztwagen" in Kleinanzeigen. Das stellen wir uns mal vor. Herr Dr. fährt morgens von der privaten Wohnhöhle in die Praxis, Kaltstart, 3 km..., mittags heim, Kaltstart, 3 km, 2 Stunden später wieder in die Praxis, Kaltstart, 3 km. Abends heim, Kaltstart, 3 km. Des nächtens wird Herr Dr. zu einem dringenden Notfall-Hausbesuch gerufen.... Kaltstart, 10 km.... das Öl kommt doch nie auf Betriebs-Temp. ... sowas ist doch für einen Motor tödlicher als 400.000km Autobahnbetrieb. Ich kenne beispielsweise einen W140 400er, der hat ca 550 bis 600k drauf.... mit dem ersten Motor und der ersten Automatik... weil er nur zwischen der Oberpfalz und der Ukraine rollt. Mal eben 2000 km am Stück bei mittlerer Drehzahl, das tut dem garnichts, der wird wohl die Million vollmachen.
				 Geändert von Lord Sinclair (08.12.2011 um 03:04 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2011, 02:57 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 2500 - 2800€dürfte der Wagen noch Wert sein. Hab selbst. Vor kurzem einen e39 verkauft und 2000€ bekommen (fast gleiche Beschreibung, etwas weniger Ausstattung) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2011, 03:21 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2004 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
				
				
				
				
				      | 
				 aber sicher keinen 97er 5er 
 also für 10 TSD EUS kaufe ich einen E39 5er eines der letzten Baujahre also 2003/2004 und sicher keinen 97er    
z.B. diesen hier:
  Gebrauchtwagen: BMW, 530, i Top Zustand,LPG,ALPINA,Tüv Neu!, Benzin, ? 9.500,- AutoScout24 Detailansicht 
oder diesen:
  Gebrauchtwagen: BMW, 540, i Edition Exclusive LPG-Autogas, Benzin, ? 13.490,- AutoScout24 Detailansicht 
natürlich beide um locker 1000 EUR billiger   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2011, 03:27 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2004 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von maxbimmer  Hallo wollte mal wissen wie viel ein 523i E39 Servicegepflegt mit Sommerreifen 235/45/R17 und Winterreifen 205 und Baujahr 1997 187000km xenonscheinwerfer Nebelscheinwerfer Automatik multifunktionslenrad tempomat autotelefon regensensor 2 zonenklima zentralverriegelung elektrischefensterheber garagengepflegt. Wie viel ist das Auto für einen Liebhaber wert. Danke im voraus maxbimmer |  
also ich kann mir nicht vorstellen,dass der Wagen mehr wie 3000 EUR bringt,selbst ein absoluter Liebhaber,realistisch eher mal so 2500    
nicht böse gemeint,aber die Preise was man verlangt und was man bekommt,sind 2 paar Schuhe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2011, 13:00 | #16 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde das Fahrzeug mit 3.500€ anpreisen, und damit noch Verhandlungsspielraum lassen. Verkaufserfolg wird dabei mittelfristig eintreten. Mit plus/minus 500€ würde das Fahrzeug vermutlich lang- bzw. kurzfristig verkäuflich sein.
 Problematisch sehe ich das Automatikgetriebe. Das wird nicht so gerne genommen.
 Liebhaberei kommt bei diesem Fahrzeug im Übrigen wohl nicht auf.
 
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2011, 13:17 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass Luxuslimousinen lieber mit Automatik genommen werden, als mit Schalter.Der 523 ist zwar nicht der schnellste, aber mit seinen 170 ps auch nicht soo schwach...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2011, 13:30 | #18 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haasep  Ist zwar kein BMW.
 Ich habe meinen Alfa 156 2.0 TSpark Bj 03/98 147TKm verkauft. Der Wagen hatte eine deutliche Parhausschramme, war sonst aber ok. Ich wollte 1500€ haben, aber bekommen hab ich 800€. Heutzutage werden >12 jährige Autos nur über den Preis verkauft.
 
 |  Alfas funktionieren auf dem Gebrauchtwagenmarkt aber im Gegensatz zu brauchbaren BMW's überhaupt nicht. 
Das ist absolut kein Vergleich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2011, 13:36 | #19 |  
	| Undercover Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.07.2005 
				
Ort: UN 
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DaDonDerDritte  Ich hab eher die Erfahrung gemacht, dass Luxuslimousinen lieber mit Automatik genommen werden, als mit Schalter.Der 523 ist zwar nicht der schnellste, aber mit seinen 170 ps auch nicht soo schwach...
 |  Luxuslimousinen, ja. 
Ob ein E39 523i VFL als Luxuslimousine taugt, liegt wohl im Auge des Betrachters. 
Die Zielgruppe dieses Angebots sind wohl 
-Fahranfänger, Stichwort >Dicke Hose< 
-Export 
-Winterfahrzeug
 
Für alle drei Gruppen ist ein Automatikgetriebe eher nachteilig. 
Im Übrigen schreckt viele (ggü. dem Schalter) der Automatik wegen dem höheren Verbrauch, den Leistungseinbußen und den hohen Kosten im Falle eines Getriebedefekts ab.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von The Stig  Alfas funktionieren auf dem Gebrauchtwagenmarkt aber im Gegensatz zu brauchbaren BMW's überhaupt nicht.Das ist absolut kein Vergleich.
 |  Vorallem der 156 - eines der unzuverlässigsten Auto aller Zeiten..   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |