Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Hallo,
danke für die Antworten. Es ist mir schon klar, daß man sein Auto lieben muß um sich für so eine aufwändige Reparatur zu entscheiden.
Die Beantwortung meiner weiteren Fragen würde meine Entscheidung erleichtern.
Hat jemand Erfahrung damit ob man den Rost an den hinteren Radhauskanten dauerhaft entfernt bekommt?
Der Lackierer meinte, daß der Rost z.B. an den unteren Türkanten bereits nach einem halben Jahr wiederkommen kann. Wenn das bei den Schwelllern auch so wäre, würde sich die Reparatur kaum lohnen.
Wer führt Holraumkonservierungen durch?
Gruß Udo
Geändert von colt_sievers (13.11.2011 um 17:23 Uhr).
Wenn Dein Lacker das sagt, solltest Du Dir einen anderen Suchen, denn wenn der Lackierer was von seinem Handwerk versteht, kommt der Rost so schnell nicht wieder!
Wenn Dein Lacker das sagt, solltest Du Dir einen anderen Suchen, denn wenn der Lackierer was von seinem Handwerk versteht, kommt der Rost so schnell nicht wieder!
also mit den Rost hat er Recht(der Lacker) das er früher oder später wieder kommt......das hat der Lacker richtig erfasst an sonsten versteht er nix von sein Handwerker,is wie ein Dachdecker der das Dach nur flicken tut und sagt auch hält erstmal ....................ok
also Türen tauschen und Schweller soweit tauschen das die Rostteile weg sind.........hab da schon schlimmeres gesehn wie z.B. bei Opel die älteren Modelle..........
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Die Bilder sehen ja aus wie von meinem ´69er Fiat. Unglaublich.... aber die 4000 sind echt von einem genannt worden, der es nur machen wollte, wenn er sich mit sanieren kann. Das geht für knapp die Hälfte, bin ich sicher...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
Wenn man durchgehend schweißt, also nicht nur punktet, dann darf man einen Schweller auch stückweise reparieren.
Es muß nicht der ganze getauscht werden. Das hab ich schon ein paar mal bei Kollegen gemacht und die sind immer durch den Tüv gekommen. Muß man sich halt die Bleche selber bauen, aber das ist bei so einem Schweller ja nicht so wild.
Mein Kumpel hatte das beim Reifenwechsel da steckte aufmal der ganze Wagenheber im Schweller kopstenpunkt mit allem drum und dran inkl. Versiegelung 1000 pro Seite mit Tür unterkanten und Radläufen max 3000 bei nem guten Lacker da würde ich mir aber noch ein paar Angebote einholen die Preise der Lacker Schwanken da gewaltig