


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.11.2011, 22:52
|
#1
|
|
Restaurator
Registriert seit: 03.11.2011
Ort:
Fahrzeug: Diverse E32,E38...
|
Also meiner Meinung nach hat die Zerlegerei nichts auffälliges gezeigt und sicherlich nichts geschadet. Ich würde mal meinen Laptop anschließen und mit dem Schiff auf große Fahrt gehen. Dann mal im Betrieb schauen was die Ladedruckregelung so macht. Vergleich von Soll/Ist und in welchen Drehzahlbereich aussergewöhnliche Abweichungen bestehen. Am besten hast Du dann noch ein Vergleichsfahrzeug. Viel Erfolg edu
|
|
|
05.11.2011, 23:34
|
#2
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
der schmodder im ladelufttrakt ist relativ "normal"
... ohne gezielte diagnose wird da nix vorwärts gehen  
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
06.11.2011, 11:33
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also dadurch dass auf der fahrerseite mehr öl drin war, kann man schon ein wenig auf den beifahrerseitigen turbo schliessen... aber das ist nur eine vermutung ohne richtige hinweise. dass die agr so verdreckt sind, das ist fast normal... auf alle fälle nichts wirklich besonderes 
nun kann man auf alle fälle schon einmal die luftrohre als fehlerquelle ausschliessen. raildruck und katalysatoren müssen noch geprüft werden... dann bleibt schlussendlich nur noch der eine oder andere turbo über...
die livewerte bei der diagnose helfen auf jeden fall richtig gut weiter 
ansonsten eben weiter nach der ausschluss-methode weiter suchen... sauber machen schadet ja nicht 
|
|
|
06.11.2011, 13:40
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Also ihr meint, dass es doch nicht unbedingt die Turbos sein müssen....
Das gibt mir Hoffnung
Gruß
Mikhail740d
|
|
|
13.11.2011, 18:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Welche Seite?
Hallo zusammen,
die ganze Woche mit dem Auto gefahren wurde!
war grade am Auto... habe festgestellt, dass an der Fahrerseite Öl tropft und zwar aus dem Lüftfilterkasten... habe dann den Kasten aufgemacht und festgestellt, dass LMM und Lüftfilter komplett voll mit Öl sind....
Die Beifahrerseite aufgemacht, kene Spuren von Öl festgestellt!!!
Will jetzt mit dem Auto nicht mehr fahren....
Ölstand geprüft, steht auf minimum
... vor 1 woche war fast voll
Frage an euch:
Auf welchen Turbolader deutet es? Fahrer- oder Beifahrerseite?
MfG
Mikhail740d
Geändert von Mikhail740d (18.01.2012 um 10:43 Uhr).
|
|
|
13.11.2011, 18:17
|
#6
|
|
Restaurator
Registriert seit: 03.11.2011
Ort:
Fahrzeug: Diverse E32,E38...
|
Hallo, na dann ist wohl leider alles klar. Bei der linken Bank scheint mindestens ein Zylinder aufgegeben zu haben. Da heißt es Ansauganlage ab, Glühkerzen ab und Kompression messen. Dann siehst Du gleich an welchen Zylinder es liegt. Und dann kannst Du überlegen ob Du den Motor instandsetzt oder austauschst. Viel Erfolg noch edu
|
|
|
13.11.2011, 18:31
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Wieso denkst du, dass es ein Zilinder ist?
Ich habe eigentlich Verdach auf Turbolader gehabt!!!
Gruß
Mikhail740d
|
|
|
14.11.2011, 18:35
|
#8
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Mikhail740d
...
Frage an euch:
Auf welchen Turbolader deutet es? Fahrer- oder Beifahrerseite?
MfG
Mikhail740d
|
da das öl auf der fahrerseite ist, kommt nach McTube's theorie nur der rechte lader in frage... rechter lufti => linker lader - linker lufti => rechter lader...
im LLK wechselt der luftstrom die seite 
|
|
|
14.11.2011, 19:04
|
#9
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Nene, die Saugseite des Laders liegt am LuFi der gleichen Seite...erst die Druckseite geht über den LLK nach gegenüber.
|
|
|
14.11.2011, 22:11
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Also ich bin auch der Meinung, dass es die Fahrerseite sein soll... oder liege ich da falsch?
Gruß
Mikhsil740d
Geändert von Mikhail740d (18.01.2012 um 10:46 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|