


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.10.2011, 14:43
|
#81
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Ich meine, daß die ersten W201 und W124 ebenfalls massive Rostprobleme hatten und zu Ihrerseits als die miesesten Fahrzeuge galten, die Mercedes je gebaut hatte. Erst mit den Facelifts kam die Haltbarkeit.
|
Das stimmt nicht...
Mercedes war, dass muss man dazu sagen, nie wirklich gut in Sachen Rostschutz.
Der /8er ist gegammelt (vor allem die Lüfterkästen), der W123 ist gegammelt, (Radläufe, Kofferraumecken, Türen), der 124 ist gegammelt aber mit dem W210 wurde es richtig schlimm. Ein 124er von denen ich bestimmt 10 Stück vom 200er bis zum 500er gefahren bin, hatte vielleicht nach 10 Jahren mal irgendwo Rost, den man natürlich behandeln musste und wenn man das getan hat wurden die Autos auch 20 Jahre alt. Aber der 210er war nach 5 Jahren durchgerostet. Das Ding war einfach nur noch Schrott. Und der 211er fing dann auch noch mit massiven Elektronikproblemem an. Nicht umsonst fuhren alles Taxifahrer 124er, viele Taxifahrer 210er und kaum ein Taxifahrer 211er.
Und ich widerspreche auch das der W140 gut war..
Aus meiner Sicht war das dieselbe Katastrophe die der E65 heute für BMW ist.
Das Ding war potthäßlich und rostet wie Sau.. Die Dinger gammeln alle hinten an den Heckschlössern, vorne an den Kotflügeln und am Unterboden. Und die 12 Zylindermotoren machten auch eine Menge Ärger. Gegen spätere Modelle, die noch um Längen schlechter sind, ist der W140 noch ganz gut, aber eine Mercedes alter Schule war der auch nicht mehr.
Dazu nur mal auf der Seite:
Alles ber die Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W140
in die Rubrik Kinderkrankheiten schauen.
Und wenn ich mich heute in einem Autohaus in einem aktuellen Mercedes von der A-Klasse bis zur S-Klasse setze, kann ich mich nur wundern wie miserabel die Qualität bei den Karren ist.
Knarzender Kunststoff, schlecht eingepasst und noch nicht mal gescheit entgratet. Das ist wirklich unter aller Sau. Und die billigen Severin Kaffeemaschinen Bedienelemente.. Das ist doch nur noch die Karikatur eins Mercedes..
Schade, den ich liebte früher Mercedes. BMW war gar nicht so meine Marke. Bis damals der E32 auf den Markt kam. Das war der erste BMW der mir gefiel.
Und das ist heute noch so..
Zitat:
Zitat von JRAV
Ich empfand den E39 im Vergleich zum E34 als massiven Fortschritt.
|
Und das kann ich genauso wenig nachvollziehen.. Der wirkt zwar moderner, wäre ja auch komisch wenn es andersrum wäre.
Aber auch da. Viel billiges Plastik, viel mehr, viel schlechtere Bauteile. Alleine die Achsen sind noch weniger haltbar. Und wenn man die heute im Straßenbild sieht, sieht man am Lack und den Außenkunststoffen, das die viel mehr gelitten haben als damals die E34.
Und warum sollte ein E39, 1995 auf den Markt gekommen, besser als der E34 sein, aber der 1994 auf den Markt gekommene, also zur selben Zeit entwickelte, E38 schlechter als der E32?
Das muss mir mal jemand erklären.. 
|
|
|
02.10.2011, 15:42
|
#82
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Das stimmt nicht...
Und ich widerspreche auch das der W140 gut war..
Aus meiner Sicht war das dieselbe Katastrophe die der E65 heute für BMW ist.
Das Ding war potthäßlich und rostet wie Sau.. Die Dinger gammeln alle hinten an den Heckschlössern, vorne an den Kotflügeln und am Unterboden. Und die 12 Zylindermotoren machten auch eine Menge Ärger. Gegen spätere Modelle, die noch um Längen schlechter sind, ist der W140 noch ganz gut, aber eine Mercedes alter Schule war der auch nicht mehr.
|
er war gut...
gerostet haben sie.. wenn man es nicht nötig hatte zumindest einmal im jahr durch die waschstraße zu fahren.. und dann auch nicht mehr, als es e32 oder e38 getan hätte.
überlegen sind da nur wenn überhaupt frühe e32, die späten hatten auch wieder probleme..
die v12 motoren machten nicht viel mehr probleme als m117 oder m119.. klar war er komplexer kosntriuert als der m70, aber die halten genauso lange wie m70 oder m73.. im unterhalt natürlich teurer.. aber auf diversen mb treffen und in meinen 2 lokalen mb werkstätten gibts nicht viel über den m120 zu meckern..
hässlich sind die w140 nicht, da finde ich jeden mercedes ab w140 hässlicher.. die frühen wirken wirklich klobig, aber die späten sind schön anzusehen.. da finde ich jeden 38 weniger schön..
ich meinte natürlich w124 auf w210...
die frühen w124 und w201 rosteten in der tat mehr als die mopf1.. gegen mopf 2 nahm es dann schon weider zu.. aber ein gut gepflegter w201 ab 90' ist auch noch nach 20 jahren bei ausreichend guter pflege rostfrei! udn das schafft kein e36..
|
|
|
02.10.2011, 16:55
|
#83
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von --750il--
überlegen sind da nur wenn überhaupt frühe e32, die späten hatten auch wieder probleme..
|
Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre zwei 1993er Facelift und die haben so gut wie keinen Rost, trotz Schiebedach.
Ich glaube das hat viel damit zu tun, ob die Autos in der Mehrzahl ihres Autolebens in einer Garage gestanden haben oder ob sie eben zum Schluss fünf Jahre auf der Straße gestanden haben. Wasser läuft zum Beispiel durch die Fensterdichtungen und die Türgriffdichtungen immer in die Türen oder eben durch die Schiebedachabläufe in die Schweller. Wenn das nur selten passiert wenn der Wagen eben mal zufällig draußen parkt, dann rostet er auch wenig. Steht der ständig draußen, wellen die Airbagdeckel, hängt der Himmel und rosten die Autos.
Wer da keine Hohlraumkonservierung macht ist selber schuld.
In dem Zusammenhang etwas Eigenwerbung..
http://www.7-forum.com/forum/20/hohl...ml#post1816074
|
|
|
02.10.2011, 19:41
|
#84
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Gaser
und zu guter Letzt das Leder,grauenhaft schlecht (vom Sattler bestätigt).
|
soweit ganz nett geschrieben!  Aber wenn ich die obige Verallgemeinerung so lese, so lässt sich diese wohl auch auf den ein oder anderen Kritikpunkt in Deinem Post übertragen und diesen dann doch in einem etwas anderen Licht erscheinen!
Welches Leder ist denn soo grauenhaft schlecht, dass dies sogar vom Sattler bestätigt wurde?
Leder Montana, Volleder Nappa, Naturleder Buffalo ????
Interessanterweise wurde mir seitens des Lederzentrums eine sehr gute Lederqualität beim E38 (in konkreten Fall für die Vollederausstattung Nappa) attestiert! Und nu....
In diesem Sinne
Gruss
12Zylinder
|
|
|
02.10.2011, 20:08
|
#85
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich gebe ihm hingegen recht.
Das Standardleder, also Montana, ist grottenschlecht und dick mit Farbe verkleistert. Das fühlt sich doch an wie Plastik. Und die Volllederausstattung hat Kunstleder an den Türverkleidungen oben und am Armaturenbrett.
Wobei ich zugeben muss, dass ich gar nicht weiß wie das beim E32 ist bei Volleder ist..
Aber das normale Leder des E32 hat eine bessere Qualität.
Das steht für mich fest.
|
|
|
02.10.2011, 20:33
|
#86
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Schade, dass die E23 Fraktion hier so unterrepräsentiert ist, die könnte zur Lederqualität E23/E32 sicherlich auch so einiges zum besten geben! Wobei hier der E32 wirklich mal die Nase vorne hätte... 
Gruss
12Zylinder
|
|
|
02.10.2011, 23:10
|
#87
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Lese hier so immer Wieder, das viele Mitglieder Bekräften, das sie "ihren E32" Treu bleiben. Was aber ist, wenn der E32 alles andere im Sinn hat, Euch Treu zu bleiben? Wo wäre dann die "Schmerzgrenze", an der man sich sagt, "Nun ist Schluss"! Welche Beträge ist man Gewillt, in so einem Fahrzeug zu "Opfern"? Bin nur mal Neugierig 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.10.2011, 23:13
|
#88
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Auf Wunsch des TE geschlossen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|