Zitat:
Zitat von JRAV
Ich meine, daß die ersten W201 und W124 ebenfalls massive Rostprobleme hatten und zu Ihrerseits als die miesesten Fahrzeuge galten, die Mercedes je gebaut hatte. Erst mit den Facelifts kam die Haltbarkeit.
|
Das stimmt nicht...
Mercedes war, dass muss man dazu sagen, nie wirklich gut in Sachen Rostschutz.
Der /8er ist gegammelt (vor allem die Lüfterkästen), der W123 ist gegammelt, (Radläufe, Kofferraumecken, Türen), der 124 ist gegammelt aber mit dem W210 wurde es richtig schlimm. Ein 124er von denen ich bestimmt 10 Stück vom 200er bis zum 500er gefahren bin, hatte vielleicht nach 10 Jahren mal irgendwo Rost, den man natürlich behandeln musste und wenn man das getan hat wurden die Autos auch 20 Jahre alt. Aber der 210er war nach 5 Jahren durchgerostet. Das Ding war einfach nur noch Schrott. Und der 211er fing dann auch noch mit massiven Elektronikproblemem an. Nicht umsonst fuhren alles Taxifahrer 124er, viele Taxifahrer 210er und kaum ein Taxifahrer 211er.
Und ich widerspreche auch das der W140 gut war..
Aus meiner Sicht war das dieselbe Katastrophe die der E65 heute für BMW ist.
Das Ding war potthäßlich und rostet wie Sau.. Die Dinger gammeln alle hinten an den Heckschlössern, vorne an den Kotflügeln und am Unterboden. Und die 12 Zylindermotoren machten auch eine Menge Ärger. Gegen spätere Modelle, die noch um Längen schlechter sind, ist der W140 noch ganz gut, aber eine Mercedes alter Schule war der auch nicht mehr.
Dazu nur mal auf der Seite:
Alles ber die Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W140
in die Rubrik Kinderkrankheiten schauen.
Und wenn ich mich heute in einem Autohaus in einem aktuellen Mercedes von der A-Klasse bis zur S-Klasse setze, kann ich mich nur wundern wie miserabel die Qualität bei den Karren ist.
Knarzender Kunststoff, schlecht eingepasst und noch nicht mal gescheit entgratet. Das ist wirklich unter aller Sau. Und die billigen Severin Kaffeemaschinen Bedienelemente.. Das ist doch nur noch die Karikatur eins Mercedes..
Schade, den ich liebte früher Mercedes. BMW war gar nicht so meine Marke. Bis damals der E32 auf den Markt kam. Das war der erste BMW der mir gefiel.
Und das ist heute noch so..
Zitat:
Zitat von JRAV
Ich empfand den E39 im Vergleich zum E34 als massiven Fortschritt.
|
Und das kann ich genauso wenig nachvollziehen.. Der wirkt zwar moderner, wäre ja auch komisch wenn es andersrum wäre.
Aber auch da. Viel billiges Plastik, viel mehr, viel schlechtere Bauteile. Alleine die Achsen sind noch weniger haltbar. Und wenn man die heute im Straßenbild sieht, sieht man am Lack und den Außenkunststoffen, das die viel mehr gelitten haben als damals die E34.
Und warum sollte ein E39, 1995 auf den Markt gekommen, besser als der E34 sein, aber der 1994 auf den Markt gekommene, also zur selben Zeit entwickelte, E38 schlechter als der E32?
Das muss mir mal jemand erklären..
