


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.09.2011, 23:47
|
#32
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Beim Sechser gibt es diese Problematik meines Wissen nach nicht.
Beim Zwölfer ganz selten aber kommt schon mal vor.
Beim Achter fast immer..
|
|
|
13.09.2011, 06:35
|
#33
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Beim M30 immer schön auf das obere Öhlrohr achten... Hohlschrauben prüfen, sichern, Rohr reinigen.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
13.09.2011, 07:56
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab ich noch nie gehabt, das sich die Ölpumpenschrauben beim M30 lösen. Jedoch das sich die Kette zur Ölpumpe längt, kam Besonders mal bei den alten 2,5ltr. Motoren vor. Die Bekannten Probleme sind die Hohlschrauben samt Ölrohr, und hin und wieder die Ventile im Ölfiltergehäuse. Dagegen halte ich Durchgebrannte ZKD´s fast als Selbstverschuldet.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.09.2011, 12:14
|
#36
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
M30 und M60 sind halt völlig andere Motoren... Das Ölrohr vom M30 gibts beim M60 nicht, also kann sich das auch nicht lösen....
Wenn du beim M30 den Ventildeckel runter hast liegt ganz oben ein Rohr von vorne bis hinten... Ist nicht zu übersehen
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
13.09.2011, 12:22
|
#37
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Da ist das gute Stück
Aber Achtung, wenn es so drin ist hast du ein Problem... Auf dem Bild ist das Rohr falschrum drin....
Gruß
Kai
|
|
|
13.09.2011, 14:49
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Man kann ja einen W123 Ackergaul nicht mit einem 740er vergleichen.
Es gibt 1000 Dinge, die der 7er besser kann, es gibt aber auch einiges,
das hat der Mercedes dem 7er voraus.
Insbesondere mit der Rostvorsorge da haben die BMW-Ingenieure
vieles zu lernen, dabei hatten sie doch gute (Mercedes)-Vorbilder.
Aber nein, wir können ja alles besser. So überheblich waren die und
sind es heute noch. Das trifft auf viele Lösungen im E32 und E38 zu.
Aber alles vertuschen, abstreiten und leugnen. Bis heute.
|
|
|
13.09.2011, 15:10
|
#39
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von KA-EK 7
Insbesondere mit der Rostvorsorge da haben die BMW-Ingenieure
vieles zu lernen, dabei hatten sie doch gute (Mercedes)-Vorbilder.
|
Das seh ich anders. Mercedes war in Sachen Rostvorsorge nie wirklich gut. Schon der /Achter ist gerostet, genauso der 123er oder der 124er. Ab dem 210er wurde es richtig schlimm, wenn man nur mal die sogenannte E_Klasse nimmt...
Der E32 ist in Sachen Rostvorsorge doch gut.. Natürlich rostet auch er, vor allem wenn die Autos viel draußen stehen und niemand Rostvorsorge macht, aber insgesamt ist der E32 gut in der Rostvorsorge. Deswegen biete ich ja auch die Hohlraumkonservierung für kleines Geld an.
Schau dir zum Vergleich mal eine S-Klasse, ab Baujahr 95 an.. Oder einen SLK ab 2000. Da ist jeder Fiat besser.
Zitat:
Zitat von KA-EK 7
Aber nein, wir können ja alles besser. So überheblich waren die und
sind es heute noch. Das trifft auf viele Lösungen im E32 und E38 zu.
Aber alles vertuschen, abstreiten und leugnen. Bis heute.
|
Auch das stimmt so nicht. BMW hat vieles auch besser gemacht. Aber letztlich hatten Mercedes, Audi und BMW immer andere Ausrichtungen. Achsen beim Mercedes waren immer stabil, dafür das Fahrverhalten satt aber wenig agil. BMW Achsen sind eben auf Agilität gebaut dafür aber weniger stabil.
Und abstreiten, dass es Probleme gibt tun alle Hersteller. Das liegt auch daran das kaum E38 Fahrer oder noch weniger E32 Fahrer bei BMW Werkstätten vorstellig werden und sich zum Beispiel über hängende Himmel beschweren. Gibt ja eh keine Garantie mehr. Also kriegen das die Werkstätten und damit BMW auch nicht mit.
Letztlich kochen die alle nur mit Wasser..
BMW hat sich in den letzten 20 Jahren Qualitativ stark verändert aber insgesamt würde ich sagen gehalten. Ich meine damit, der E32 war qualitativ der Beste und ein F01 ist qualitativ deutlich billiger, wenn ich zum Beispiel die Holzqualität oder Kunststoffqualität sehe. Aber BMW hat die ganze Elektronik und den ganzen neumodischen Quatsch qualitativ recht gut im Griff. Unter dem Strich also ein recht gutes Auto.
Audi hat sich qualitativ stark verbessert und
Mercedes ist qualitativ ins Bodenlose abgestürzt. Die können weder Elektronik, noch Design, noch Kunststoffverarbeitung, noch Rostschutz. Das sind einfach nur noch Billigplastikschüsseln.. Mercedes hat es verlernt Mercedes zu bauen. Leider
Wenn mir heute eine besonders schlecht zusammengeschusterte Kaffeemaschine mit Elektronikproblemen und billigster Anmutung über den Weg läuft, sage ich:
Das ist der Mercedes unter den Kaffeemaschinen.  
Das bedeutete früher was ganz anderes.. 
Geändert von nonickatall (13.09.2011 um 15:17 Uhr).
Grund: Rechtschreibfehler
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|