Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2011, 21:31   #11
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Klimakompressor

Hallo Salem68,

leider komme ich erst heute dazu dir auf deine Frage zu antworten.

Folgendermaßen bin ich vorgegangen:

Nach Ausbau des BMW/Bosch original Kompressors hab ich den neuen einpoligen Kompressor zunächst vorbereitet. Das Kompressor-Öl gewechselt und die vorgegebene Menge eingefüllt. Den Kompressor habe ich an die originale Aufnahme montiert und mußte jedoch einen längeren Keilrippenriemen einbauen. Danach habe ich die Anlage evakuieren und füllen lassen. Versuchsweise habe ich an dem einen Pol des Kompressors ein Kabel angeschlossen und dieses mit einem Pluspol des Fahrzeuges ( Zigarettenanzünderdose ) verbunden. Die Magnetkupplung zog sofort an und d.h. der Komprssor war einsatzbereit. Am Anschluß der Locksensors habe ich die ehemals vorhandenen Kabel, die zum originalen KJompressor führten getrennt und miteinander verbunden. Ich mußte aber feststellen, daß beim Einschalten des Klimaschalters die Klimaanlage nicht funktionierte. Den Locksensor habe ich daraufhin geöffnet und eine Schmorstelle auf der Platine entdeckt. Diese war offensichtlich schon längere Zeit vorhanden. Ich habe zufällig bei ebay den Locksensor mit identischer BMW - Teielnummer erwerben können und diesen an meiner geänderten Schaltung angeschlossen.

Die Anlage arbeitet seitdem zu meiner vollsten Zufriedenheit

Die entsandenen Kosten:

Hella-Klimakompressor, neu € 360,90 zuzügl. Versandkosten
Keilrippenriemen, neu € 9,00
2 Riemenspanner, neu € 65,00 ( bei den alten Spannern war die Spannkraft unzureichend!)
Locksensor, gebraucht € 15,00 ( ebay )

Die Reparatur hat mich demzufolge rd. € 450,00 gekostet, zuzügl. Evakuieren und Füllen der Anlage, je nach Werkstattpreis.

Die eigene Arbeitszeit rechnet man ja nicht. Der eigene Zeitaufwand beträgt ca. 2,5 Stunden.
Ich hoffe dir mit meinen Inforamtionen weitergeholfen zu haben.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl Druck Sensor Egon BMW 7er, Modell E32 3 13.10.2004 06:38
Elektrik: Sensor Feststellbremse MatthiasHSK BMW 7er, Modell E38 2 08.07.2004 19:02
AUC Sensor..wo wird der angeschlossen??? Harald BMW 7er, Modell E32 1 20.09.2003 12:09
federbein und abs sensor darkinc BMW 7er, Modell E32 3 02.06.2003 08:10
PDC Sensor Befestigung hinten? PeterMueller BMW 7er, Modell E32 5 19.10.2002 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group