


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.09.2011, 17:39
|
#1
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
schau mal unter den teppich im beifahrerfussraum!
irgendwie kommt mir das bekannt vor... ich hatte dort letztes jahr einen mini-swimmingpool und der sicherungskasten dort war vergammelt!
da die sicherungen zwischen 80 und 105A dimensioniert sind, fliessen dort auch richtige ströme die bei schlechtem widerstand den geruch von ampere erzeugen können 
das schiebedach bzw. die schwimmer waren bei mir auslöser des chaos! handschuhfach sowie die steuergeräte dahinter haben auch extremst gesponnen!
|
|
|
03.09.2011, 19:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
..ja das problem hatte ich schonmal..vor einem jahr..waren bei mir auch die abflussleitungen vom schiebedach..damals hat das modul auch versagt..aber jetzt ist alles trocken!
die servotronik ist jetzt komplett weg..kommt auch nichtmehr bei reset..außerdem fährt meine lenksäule nichtmehr beim aus und einsteigen automatisch hoch und runter und meine hupe geht nichtmehr
ich denke das hängt alles mit dem modul zusammen...
gruß
|
|
|
04.09.2011, 16:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
weitere beobachtungen heut nacht: scheibenwischer arbeiten 5min lang und dann ist aus die maus..und blinker fallen ab und zu aus..war nicht so toll heut nacht bei regen 
|
|
|
05.09.2011, 11:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Also ehrlich, da würde ich den Beifahrersitz erneut rausnehmen und mal nach dem abgepumpten Keller schauen.
Sieht so aus, als wenn du da alles sauber gemacht hast, aber seitdem nicht nachkontrolliert wurde.
Alles zerlegen, Sicherungen raus und die Kontakte alle sauber machen.
__________________
|
|
|
05.09.2011, 14:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
also war gerade zum fehlerauslesen in einer werkstatt, er konnte aber nur den speicher vom "instrumentenkombi" auslesen...
und dort standen 2 fehler:
codierung fehlerhaft
tacho signal
..haben die 2 fehler gelöscht, dennoch sind alle probleme noch vorhanden!..das liegt doch alles am grundmodul oder? ..war damals mit der servotronik genauso mit tacho signal und es lag auch am grundmodul
gruß
|
|
|
08.09.2011, 16:20
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
..also habe heute den zündanlassschalter getauscht...aber kein unterschied..nur die servotronik ging wieder...aber dann haben wir gesehen dass 4 sicherungen durchgebrannt sind..alle getauscht..eins zwei wieder durchgebrannt..wieder getauscht...letzendlich funktionierte dann ein großteil wieder (servotronik, massage, fenster öffnen, lenkrad hoch runter) ..aber dann bin ich grad losgefahren (10m) ging während der fahrt das lenkrad wieder hoch ..und alles ist wieder ausgefallen
was zur hölle ist da los..der brennt die ganze zeit die sicherungen durch..
glaub nicht dass es am zündanlassschalter lag...
|
|
|
08.09.2011, 18:12
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nuja.... wenn eine sicherung durchbrennt, dann gibt es da einen fehler!
nur ne neue sicherung rein hilft im normalfall nichts, die brennt wieder durch und schützt somit den rest des kabelbaumes bzw. dein fahrzeug vor dem abfackeln.
da es zum glück ja nicht nur eine sicherung gibt, sondern derer viele für die verschiedensten dinge.... würde ich vorschlagen die stromkreise für die defekten sicherungen und die dazugehörigen geräte zu überprüfen...
denn nicht die defekte sicherung ist schuld, sondern das was die sicherung kaputt macht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|