Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Das deckt sich mit meiner Beschreibung. Meine Fußmatten scheinen noch die erten zu sein und die 400 Megameter scheinen genug zu sein. Da muß man nicht schnell fahren.
Ja das scheint das logischte zu sein. Denn auch bei mir scheinen es die ersten Matten zu sein und bei mir ist der Stoff auf der Oberseite ebenfalls einwandfrei.
Also dann müssen wohl neue Matten her.
Jetzt die Frage der Beseitigung: Wie kriegt man das klebrige Zeug weg vom Bodenteppich?
Der RZ-Fleckenhammer wirkt hier hervorragend! Teer, Kaugummi, Öle, Harze etc.
Man kann so auch kleine Flecken entfernen. Ist mir gestern passiert. Mit dem Griff der Ratsche bin ich an die A-Säulenverkleidung gekommen. Der kleine Fettfleck war mit einem Stoß aus der Dose sofort weg.
Lt. SDB enthält der "Fleckenhammer" Butylacetat, genau das wurde vorgeschlagen. Weiterhin Alkohol oder Methylethylketon.
Zunächst sollte ihr das aber an unsichtbarer Stelle testen....
Und viel hilft nicht viel: Unbeding dabei aufpassen, wenn das auf den festeingebauten Teppich geht darf nicht so viel eindringen dass das durchsickert, das löst den Unterbau auf. Tuch befeuchten und drauflegen, vorsichtig reiben. Die gereinigte Stelle mit einem normalen Waschpulver trockenlegen (die Zeolithe helfen dabei).
Weitere Ursache für die Auflösungserscheinungen wurde auch bennant: evtl. Spritreste am Hacken (Tanke ist nie sauber...), daher auch dort wo der Fuss steht.
Ja, das ist genau die Position, wo der Hacken des Gasfußes aufsetzt. Die Heizdüsen hatte ich die ganze Zeit auf warmen, maximalen Luftausstoß, um dem Motor etwas Abwärme zu nehmen. Da wird es unsten schon warm, evt. in Kombination mit dem Druck durch den Gasfuß-Hacken, ist das Zeug wirklich deswegen geschmolzen. Allerdings sind die Matten auch schon mindestens 17 Jahre alt, eher noch älter und die waren auf dem Schrottplatz noch einwandfrei, und ich bin sicher nicht der Erste, der mit den Matten bzw. mit meinem Auto die Höchstgeschwindigkeit mal rausgedrückt hat.
Werd das ganze nächste Woche mal ohne Matten wiederholen, zur Sicherheit kommen dann zwei 6 kg Feuerlöscher in den Kofferraum.
Andere Matten habe ich noch liegen, allerding die angeschmoorten sehen von oben einwandfrei aus, wenn eine Lösung des Problems da ist, kommen die wieder rein.
Habe die Matte grad mal in Augenschein genommen, es hat sich nur die Unterseite aufgelöst und damit die Oberseite der unteren Matte verklebt. Desweitern hat sich ganz unten, wenn mal alle Matten raus hat, dieser Plastikbereich am Teppich auch teilweise aufgelöst.