Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2011, 00:44   #11
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Da empfehle ich doch den Thread:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/inter...en-165467.html

nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 00:45   #12
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das deckt sich mit meiner Beschreibung. Meine Fußmatten scheinen noch die erten zu sein und die 400 Megameter scheinen genug zu sein. Da muß man nicht schnell fahren.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 10:08   #13
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Die Ursache ist reine Chemie (und Dansker liegt völlig richtig, würde das so warm dass da was schmilzt würde die Karre an anderer Stelle brennen...).

Die entweichenden Weichmacher aus den umgebenden Kunststoffen lösen die kautschukhaltige untere Beschichtung auf.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 10:20   #14
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Ja das scheint das logischte zu sein. Denn auch bei mir scheinen es die ersten Matten zu sein und bei mir ist der Stoff auf der Oberseite ebenfalls einwandfrei.

Also dann müssen wohl neue Matten her.

Jetzt die Frage der Beseitigung: Wie kriegt man das klebrige Zeug weg vom Bodenteppich?
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 10:26   #15
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das ist auf jeden Fall ne Schweinerei. Ich kann mal einen der Kollegen fragen was das sinnvollste frei erhältliche Lösemittel dafür ist.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 10:41   #16
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von M5-Freak Beitrag anzeigen
Jetzt die Frage der Beseitigung: Wie kriegt man das klebrige Zeug weg vom Bodenteppich?
Bodenteppich=Teppichboden -> Teppichbodenreiniger.

Der RZ-Fleckenhammer wirkt hier hervorragend! Teer, Kaugummi, Öle, Harze etc.
Man kann so auch kleine Flecken entfernen. Ist mir gestern passiert. Mit dem Griff der Ratsche bin ich an die A-Säulenverkleidung gekommen. Der kleine Fettfleck war mit einem Stoß aus der Dose sofort weg.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 11:00   #17
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von M5-Freak Beitrag anzeigen
Also dann müssen wohl neue Matten her.

Jetzt die Frage der Beseitigung: Wie kriegt man das klebrige Zeug weg vom Bodenteppich?
Gut, dann stehe ich mit dem Problem schonmal nicht alleine da.

Die Matten hab ich erstmal in die Tiefkühltruhe gelegt, das Zeug soll dann wohl spröde werden und man kann es hoffentlich abbürsten etc.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 11:14   #18
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Lt. SDB enthält der "Fleckenhammer" Butylacetat, genau das wurde vorgeschlagen. Weiterhin Alkohol oder Methylethylketon.

Zunächst sollte ihr das aber an unsichtbarer Stelle testen....

Und viel hilft nicht viel: Unbeding dabei aufpassen, wenn das auf den festeingebauten Teppich geht darf nicht so viel eindringen dass das durchsickert, das löst den Unterbau auf. Tuch befeuchten und drauflegen, vorsichtig reiben. Die gereinigte Stelle mit einem normalen Waschpulver trockenlegen (die Zeolithe helfen dabei).

Weitere Ursache für die Auflösungserscheinungen wurde auch bennant: evtl. Spritreste am Hacken (Tanke ist nie sauber...), daher auch dort wo der Fuss steht.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 12:19   #19
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Ja, das ist genau die Position, wo der Hacken des Gasfußes aufsetzt. Die Heizdüsen hatte ich die ganze Zeit auf warmen, maximalen Luftausstoß, um dem Motor etwas Abwärme zu nehmen. Da wird es unsten schon warm, evt. in Kombination mit dem Druck durch den Gasfuß-Hacken, ist das Zeug wirklich deswegen geschmolzen. Allerdings sind die Matten auch schon mindestens 17 Jahre alt, eher noch älter und die waren auf dem Schrottplatz noch einwandfrei, und ich bin sicher nicht der Erste, der mit den Matten bzw. mit meinem Auto die Höchstgeschwindigkeit mal rausgedrückt hat.
Werd das ganze nächste Woche mal ohne Matten wiederholen, zur Sicherheit kommen dann zwei 6 kg Feuerlöscher in den Kofferraum.

Andere Matten habe ich noch liegen, allerding die angeschmoorten sehen von oben einwandfrei aus, wenn eine Lösung des Problems da ist, kommen die wieder rein.

Habe die Matte grad mal in Augenschein genommen, es hat sich nur die Unterseite aufgelöst und damit die Oberseite der unteren Matte verklebt. Desweitern hat sich ganz unten, wenn mal alle Matten raus hat, dieser Plastikbereich am Teppich auch teilweise aufgelöst.
Dann hättest Du keine Zehen mehr.

MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 09:52   #20
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Da hatte ich BW-Kampfstiefel an.

Hier sind die Fotos...sieht das bei euch ähnlich aus?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00002.JPG (42,8 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00003.JPG (74,2 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00004.JPG (58,9 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00005.JPG (59,2 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00006.JPG (56,7 KB, 22x aufgerufen)
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 730 R6 Selbstheilung nach Autobahnfahrt ? Siebendreissig BMW 7er, Modell E32 9 31.01.2008 09:48
Karosserie: Klapperndes Geräusch nach Autobahnfahrt VMartin BMW 7er, Modell E32 6 26.04.2007 21:12
Fahrwerk: Knacken von vorne nach Autobahnfahrt Richy18 BMW 7er, Modell E38 4 16.02.2006 19:36
V12 Leistungsverlust nach Autobahnfahrt ? PeterM. BMW 7er, allgemein 3 21.04.2005 13:20
Bremsensummen nach langer Autobahnfahrt AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 1 05.11.2002 23:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group