|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.07.2011, 20:50 | #21 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Hat damit rein gar nix zu tun... 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2011, 23:42 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
				
				
				
				
				      | 
 das problem ist das ich noch nie gesehen habe das mein visko lüfter angegangen ist trozt der  temperatur ich kann mich noch erinern wo ich e39 hate der ist ofter angegangen bei der temperatur drausen 34 grad |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.07.2011, 22:55 | #23 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort: Wolfratshausen 
Fahrzeug: E38-730d (05.00)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 der geht auch nicht elektrisch an. Das hat aber auch wirklich nicht´s mit dem Getriebe zu tun.
 Früher war das Lüfterrad starr mit der Kurbelwelle verbunden: Je schneller der Motor dreht, desto schneller dreht sich auch das Lüfterrad. Das steht dem Kühlungsbedarf des Motors jedoch genau entgegen: Bei hohen Geschwindigkeiten reicht meist der Fahrtwind vollkommen aus, bei niedrigen Geschwindigkeiten müsste das Rad jedoch eigentlich ordentlich "schaufeln".
 
 Beim Viskolüfter ist diese starre Verbindung aufgehoben: Sie wird im Bedarfsfall (ähnlich der Viskokupplung) durch Viskoseflüssigkeit hergestellt. Die Drehmomentübertragung ist damit Temperaturabhängig: Wird der Kühler heiß, erwärmt sich auch die davor liegende Viskokupplung und mit ihr die darauf befestigte Bimetallfeder. Diese öffnet ein Ventil, woraufhin Viskoflüssigkeit in den Arbeitsraum gepumpt wird und den Kraftschluß herstellt - das Lüfterrad dreht.
 
				__________________Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2011, 19:56 | #24 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.08.2009 
				
Ort: nrw 
Fahrzeug: E38-735i V8 Prinz VSI (04.01) ZimtLederaustt
				
				
				
				
				      | 
 guten Abend an alle 
mein Getriebe 5hp24 ,bei neiner 3,5l Maschiene bj2001
 
seit ner weile habe ich ebenfalls das Problem, im kalten zustand schaltet der dicke ,und im warmen ha denkste   durchrutschen ein paar mal ,und dann ---Gong---"Getriebenotprogramm" . Im gegensatz zu den anderen funzt mein Rückwärtsgang normal, auch wenn das GTNP drinn ist! 
Da ich schon seit einigen Jahren ein leidenschaftlicher schrauber bin und bisher auch fast alles selber gewechselt habe, was so angefallen ist wie z.B. Steuerkette+Führungsschiene... würde ich mich auch gerne mal an so ein Getriebe wagen!   
wer hat da erfahrung gesammelt also zerlegt und mal selber reingeschaut was da so von statten geht, was ist der Grund fürs versagen des 5hp24??
 
@stef730d
 
du hast erwähnt das das "Getriebe 450 Euro" sein soll oder wie hast du den Preis berechnet??   
ich seh nur generalüberholte Getriebe  5hp24 für mindestens 1380€ oder so mit 12 Monaten schießleistung..usw |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 22:13 | #25 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort: Wolfratshausen 
Fahrzeug: E38-730d (05.00)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Boarder-4-life
 Nein der Drehmomentwandler kostet neu 450 Euro plus Getriebe 1350 und das ATF-Öl. Getriebe selber zu öffnen würde ich mir selbst als KFZ-Mechaniker nicht trauen. Man braucht bloß einen kleinen Fehler machen und dann geht´s an die Sicherheit. Der Schaltet dann vielleicht nicht richtig wenn man in eine Situation kommt wo man es braucht.
 Es gibt Spezialisten die das können und gelernt haben. Ausbauen ist dagegen überhaupt kein Problem. Hab erst gedacht das wird ewig dauern aber ganz im Gegenteil. Hab auch schon hier gelesen das es jemand auf der Strasse gemacht hat. Naja, eher nicht zu empfehlen. Ganz wichtig ist den Drehmomentwandler beim Ausbau in der Getriebeglocke zu befestigen denn wenn der rausrutsch kommen schlagartig 11 Liter Öl entgegen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2011, 22:44 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Boarder-4-life  guten Abend an alle 
mein Getriebe 5hp24 ,bei neiner 3,5l Maschiene bj2001
 
seit ner weile habe ich ebenfalls das Problem, im kalten zustand schaltet der dicke ,und im warmen ha denkste   durchrutschen ein paar mal ,und dann ---Gong---"Getriebenotprogramm" . Im gegensatz zu den anderen funzt mein Rückwärtsgang normal, auch wenn das GTNP drinn ist! 
Da ich schon seit einigen Jahren ein leidenschaftlicher schrauber bin und bisher auch fast alles selber gewechselt habe, was so angefallen ist wie z.B. Steuerkette+Führungsschiene... würde ich mich auch gerne mal an so ein Getriebe wagen!   
wer hat da erfahrung gesammelt also zerlegt und mal selber reingeschaut was da so von statten geht, was ist der Grund fürs versagen des 5hp24??
 
@stef730d
 
du hast erwähnt das das "Getriebe 450 Euro" sein soll oder wie hast du den Preis berechnet??   
ich seh nur generalüberholte Getriebe  5hp24 für mindestens 1380€ oder so mit 12 Monaten schießleistung..usw |  mach mal ein ölwechsel, mit filter könnte evt was bringen, was steht im fehlerspeicher? hatte mal ähnliches da war es ein druckstelle, hab die dann auch saubergemacht und lange zeit ruhte gehabt..
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.08.2011, 21:40 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
				
				
				
				
				      | 
 wie siht es aus wen ich nur den wandler weckseln würde kan es sein das der wandler nur defekt ist? und das wegen geht der rückwert gang nicht beim warmen motor oder ?
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2011, 04:42 | #28 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38-740i  E66-730d
				
				
				
				
				      | 
 sorry für den dummen spruch ABER, solche autos sollten nur von leuten mit dem nötigen kleingeld bewegt werden. 
 kauf dir als azubi lieber nen golf. du wirst den wagen wohl oder übel
 vergammeln lassen.....und das ist echt nicht böse gemeint.
 
 ich hatte auch nen 740er mit 21 und war schüler. das klappt einfach nicht :-D
 
 ich spreche aus erfahrung!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2011, 22:45 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2011 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
				
				
				
				
				      | 
 wer war den jetz gemeint fals du mich meinst ich bin kein schüler und auch kein azubi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2011, 23:10 | #30 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2011 
				
Ort: Wolfratshausen 
Fahrzeug: E38-730d (05.00)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |