


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.07.2011, 11:00
|
#1
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von whiteangel
Sieht gut aus!!! 
|
Warum hast Du Dir denn da einen BMW-Schriftzug auf die Mittelkonsole geklebt? Waren die Buchstaben irgendwo übrig?
Bin übrigens auch gerade dabei von Holz auf Silber umzustellen. Ist nur ein Versuch. Eigentlich möchte ich lieber ein helleres Holz als das bei mir verbaute Wurzelholz. Aber da ich noch 3M-Folie in Silber hier hatte, habe ich mal spaßeshalber angefangen. Ob es mir wirklich gefällt entscheide ich wenn alles fertig ist. Wenn nicht: Folie wieder runter...
Sieht aber zumindest soweit original aus wenn man sauber arbeitet. (Dazu gehört auch, Risse im Klarlack vorher anzuschleifen)
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
14.07.2011, 11:13
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
|
ich hatte eigentlich vor alles in carbon optik zu bekleben gibbet ja mit strukturfolie in den farben schwarz weiss und silber
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
|
|
|
14.07.2011, 12:03
|
#3
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Sieht aber zumindest soweit original aus wenn man sauber arbeitet.
|
Kann ich nur bestätigen, auch wenn ich eigentlich der opamäßige Holzfan im E38 bin. Mein Bruder (@ElMaracucho) hat sich für kleines Geld das gesamte Holz im kompletten Wagen im Wassertransferverfahren "versilbern" lassen. Und ich muss sagen, es sieht wirklich nicht schlecht aus!
|
|
|
15.07.2011, 14:56
|
#4
|
Die kühle Blonde
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
|
Hier noch mal eine kleine Anregung, aktuelle Pics.
|
|
|
15.07.2011, 15:03
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
...wobei der "V8"-Schriftzug aber ein wenig hiernach aussieht:

__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
15.07.2011, 15:12
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Mich stört daran halt nur, dass silberne Leisten nach Plastik aussehen.
Sowas hat man auch in jedem Ford Focus oder Opel Astra.
Ist doch eigentlich bescheuert, dass überall versucht wird, billiges Plastik wie edles Aluminium oder Leder wirken zu lassen und unsereins geht her und macht aus den Holz-Leisten Plastik-Look.
Also wenn ich ne gute DiNoc-Folie mit einer schönen Maserung finde (z. B. Vogelaugenahorn) dann kriegen die Leisten wieder den Holz-Look. Nur eben heller als das jetzige Wurzelholz.
@whiteangle: Warum hast Du denn überall Chrombuchstaben im Auto verklebt? Sieht aus als wenn Dir ne Buchstabensuppe im Auto explodiert wäre.
Gruß Jippie
|
|
|
15.07.2011, 16:11
|
#7
|
Die kühle Blonde
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: Monheim
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
|
Es sind gerade mal 5 und die in einer Suppe wirst du nicht gerade satt von 
Bin ein wenig stolz darauf als einzige in unserer Truppe einen BMW und vorallem einen V8 zu fahren, und das noch als Frau. Und da ich auf meinem Hinter (auto  ) keine Buchstaben mag hab ich es eben im Inneren verdeutlicht.
Ps. bin lieber für Plastimoptik anstatt so ein altdeusches wohnzimmerflair, das läßt den innenraum um min. 10 jahre jüngern
@albert, genau das tanke ich auch, daher muss ich werbung dafür machen   
|
|
|
15.07.2011, 18:29
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
|
Zitat:
Zitat von whiteangel
Ps. bin lieber für Plastimoptik anstatt so ein altdeusches wohnzimmerflair, das läßt den innenraum um min. 10 jahre jüngern
|
    Genau meine Ansicht ,, Ich mag Holz aber wenn ich die Wahl hätte im Auto würde ich Alu oder VA nehmen. Daher ja auch die Ursprungsfrage obs das damals schon Original gab.
@Whiteangel, haste die Lackieren lassen oder selber mit der Dose lackiert?
Gruß Dirk  
__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
|
|
|
15.07.2011, 23:16
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
|
Zitat:
Zitat von whiteangel
Es sind gerade mal 5 und die in einer Suppe wirst du nicht gerade satt von 
Ps. bin lieber für Plastimoptik anstatt so ein altdeusches wohnzimmerflair, das läßt den innenraum um min. 10 jahre jüngern
|
die chrombuchstaben ich weiss nicht ist gemackssache,
aber das V8 sieht aus als wäre es ne verdrehte 7
sonst stimme ich dir zu... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|