


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.04.2011, 15:14
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
|
Die Füllmenge ist schon richtig!
Der Lüfter scheint das Problem zu sein.Wie und wo wird der angesteuert?
|
|
|
29.04.2011, 15:29
|
#12
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von dummbatz
wenn der fahrtwind nicht mehr ausreicht bzw. die wärmeabgabe bedingt durch zu hohe außentemperaturen nicht mehr ausreicht wird der lüfter vom system dazugeschaltet
|
Falsch! Bei Klimabetrieb läuft der Drucklüfter IMMER. Kommt zu der Klima noch ein heisser Motor, wird die Drehzahl weiter angehoben.
|
|
|
29.04.2011, 16:42
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
|
@warp 735
Dann hab ich definitiv schonmal einen Fehler ausgemacht.Der Lüfter lief nämlich trotz hoher Außentemperatur Null.
Ich erinnere mich das beim E34 ein Wiederstand oder ähnliches am Kühlerlüfter montiert ist der öfer den Geist aufgibt.Ist das beim E38 auch so?
|
|
|
29.04.2011, 16:51
|
#14
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Beim VFL E38 ja, beim FL wird das Ding in zig Stufen von der DME geregelt.
|
|
|
29.04.2011, 17:34
|
#15
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
dereinst hatte ich ja mal am eigenen Wagen erfahren müssen, dass bereits geringe Mengen der Überfüllung (bei mir waren es gerade mal 20g zuviel) Funktionsausfälle und allerlei merkwürdige Nebenwirkungen haben können. Vielleicht war bei Dir eine größere Menge zu viel drin, was dann zum Abblasen geführt hat -so schnell schließt ja so ein Sicherheitsventil nicht wieder?
miträtselnd
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
29.04.2011, 19:55
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
Zitat:
Zitat von Barni75
hattest du das Fahrzeug im Stand zu laufen und die Klima an 
Wenn ja dann wird bei dir wahrscheinlich der Drucklüfter im Ar...... sein und wenn der nicht funktioniert, dann steigt der Druck im Klimasystem sehr schnell und sehr stark an. Damit die Leitungen oder gar der Kompressor nicht platzen, sollten die Ventile, die auch zum befüllen sind, als Überdruckventil fungieren.
Bitte korrigiert mich, wenn ich damit total falsch liegen sollte
Gruß, Heiko
|
Zitat:
Zitat von stealth8
Moin Moin,
ich gehe sehr stark davon aus das deine Anlage gar kein Leck hat ! Macht auch keinen Sinn da Leckagen an Klimaanlage die Anlage meisst langsam leer werden lassen und nicht schlagartig wie bei dir. Es wurde sicherlich die Sicherheitssteuerung für Überdruck im System aktiviert und dann hat die Klima abgeblasen  . Deine Klima baut wohl zuviel Druck auf, die Frage ist warum..., das kann mehrere Ursachen haben....wie bereits erwähnt defekter Zusatzlüfter, defektes/vereistes Expansionsventil, defekter Druckschalter etc.
Würd das mal bei einer guten Werkstatt/ Klimaanlagenservice prüfen lassen.
Grüsse aus dem Norden
|
Ich stimme Euch beiden zu. So war es bei mir auch und der Mensch von Klimaservice hat mir das genau so erklärt.
Grüßle 7er4ever
|
|
|
29.04.2011, 22:51
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
|
Erstmal danke an alle.
Beim befüllen vor 2 Wochen wurde natürlich nach absaugen des restkühlmittels die dichtheit der Anlage geprüft,das hat 1Stunde gedauert.Ich meine mich zu erinnern das nach Dichtigkeitsprüfung 685 g eingefüllt wurden was ja OK ist für die Anlage.Leider hab ich erst montag Zeit der Sache mal auf den Grund zu gehen.Ich werd in jedem Fall mal den Drucklüfter überprüfen.Im Teilekatalog hab ich bei meiner Fahrgestellnummer DK69924 das Teil Nr 7 gefunden: Klimakondensator/Zusatzlufter BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Das hatte ich am 5er auch mal defekt und der Lüfter lief nicht mehr.
Wenn ich dann mal dabei bin blas ich auch mal die Kühler aus.So wie ich das sehe hat sich da im laufe der letzten 220000 KM einiges angesammelt.Der Dreck sorgt ja auch nicht gerade für bessere Kühlung.
|
|
|
30.04.2011, 09:41
|
#18
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Frank 69
Ich meine mich zu erinnern das nach Dichtigkeitsprüfung 685 g eingefüllt wurden was ja OK ist für die Anlage.
|
wenn es zutrifft, dass die Anlage mit 650g befüllt werden soll, kann das schon deutlich zu viel sein. Bei mir sorgten bereits 20g Überfüllung für einen Funktionsausfall und Nebenwirkungen wie ein brüllend lauter Zusatzlüfter nach zwei Kilometern Fahrt (der war lauter als der Motor). Man muss sich vergegenwärtigen, dass das ein absolut geschlossenes System ist, das genau auf die sehr hohen Drücke ausgelegt ist. Da macht eine solche Abweichung schon eine Menge aus -mit Öl oder Kühlwasser ist das nicht zu vergleichen.
Gruß
Boris
|
|
|
30.04.2011, 10:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
|
Ich hab im Forum das gefunden:
Hallo Paul!
das ist eigentlich ganz einfach!
An der Seite des Wasserstandsbehälters ist ein Thermo-schalter.
Den Stecker ziehst du ab.
er ist 3polig.
du verbindest jetzt jeweils 2 miteinander - bei eingeschalteter Zündung muss dann der Lüfter anlaufen.
Welche beiden Du jeweils verbinden must - ausprobieren.
es muss also 2 Kombinationen geben, bei denen der Elektrolüfter mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten läuft ..
Wenn der Lüfter garnihct läuft - dann wird der Motor kaputt sein.
wenn der Lüfter nur sehr schnell läuft - dann ist der Widerstand für die niedrige Geschwindigkeit kaputt.
Übrigens: wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist - dann wird automatisch der elektrische Zusatzlüfter in einer mittleren Stufe eingeschaltet.
Ich hab das gerade mal bei mir getestet und der Lüfter macht keinen Mucks!
Leider muß ich jetzt weg .Montag werd ich mal schauen ob es der Lüftermotor oder der Widerstand ist.
|
|
|
23.05.2014, 15:37
|
#20
|
BMW E-30 Cabrio Liebhaber
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Sehnde
Fahrzeug: BMW 740i V8 E38 LPG Bj.06/1999 PD 05/99,Seit 1994 E30 325 i Cabrio (2,7L Umbau 1996)
|
Ich habe vor kurzem dieselben Symptome gehabt und stand nach Wiederbefüllen der Klimaanlage in einer stinkenden Nebelbank.Das Fahrzeug stand an der Ampel und schon stand ich im Nebel. 
Wie hast du dein Problem letztendlich gelöst?War es nur der Lüfter oder noch etwas anderes?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|