Hi !
Besser wär´s ,Du hättest den Bereich,aus dem das Rasseln kommt,schon
mal etwas eingegrenzt.
Grundsätzlich gilt,daß das Öl bei niedrigen Temperaturen zäher ist,als
sonst,aber auch die Spielräume größer geworden sind(auch durch Abnutzung).
Durch die Wechselwirkung dieser Dinge braucht die Pumpe länger,um überall
das bei warmem Motor sich in der Ölwanne gesammelte Öl hinzubekommen
und den erforderlichen Druck aufzubauen.
So kann es durchaus etwas dauern,bis die Hydrostössel ihre Ölmenge/Druck haben
und deswegen (Metall auf Metall) etwas rasseln.
Die Zeitspannen werden umso länger,je verschlissener die Teile sind.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 1.1.2004 um 16:13 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|