


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.03.2011, 18:54
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Aber nur unter Last.Wenn mann die Geschwindigkeit hällt ist es weg.Beschläunigt mann wieder ist es wieder da.Wenn es permanent vorhanden ist,ist es meist um den Wandler schon passiert.
|
|
|
17.03.2011, 19:38
|
#12
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Prototyp666
Ölwechsel am 5 HP ist gar nicht so schwer. Entweder ZF Service oder kommst bei mir vorbei, je nachdem was für Dich näher ist.
|
Vielen Dank für das Angebot aber ich habe eine eigene Werkstatt mit Hebebühne und habe am 4hp schon oft Ölwechsel vorgenommen. Ich weiß das das 5hp anders ist aber letztlich auch kein Zauberwerk. Außerdem habe ich den Bentley..
Wenn die Karre wieder läuft mache ich sowieso einen Ölwechsel vom Getriebe. Das lohnt immer wenn man nicht sicher weiß das der letzte Ölwechsel > 60.000 Kilometer her ist..
|
|
|
17.03.2011, 19:44
|
#13
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von xox
Kann das schleifende Geräusch nicht auch vom Riementrieb und deren anzutreibenden Agregate kommen?
Schon mal den Motor in den Radkasten gehört oder mal von unten?
Manchmal kann man die Geräusche nicht richtig Orten.
Kannst ja mal eine lange Stange nehmen und auf verschiedene Stellen am Motor halten und ein Ohr auf das andere Ende.
Ist etwa wie ein Stethoskop. 
|
Das Geräusch kommt definitiv von unter dem Auto und klingt nach metallischen Innereien. Könnte aus Richtung Ölpumpe aber auch aus Richtung Getriebe kommen. Riemen sind es definitiv nicht..
Ich habe ein Motorstethoskop, kam aber nicht mehr dazu abzuhören. Ich will den Motor aber nicht mehr laufen lassen, da wie geschrieben die Ölkontrollleuchte nicht ausgeht.
Und bevor ich den Motor bei der Diagnose kille, baue ich lieber morgen die Ölwanne runter. 
Habe heute festgestellt, dass ich noch eine Dichtung von einem E32 740i liegen habe. Und laut ETK passt die.
|
|
|
17.03.2011, 19:45
|
#14
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Britney
Schau mal erst mal nach der Ölpumpe. Das rucken kann auch vom Luftmassenmesser kommen
|
Das schließe ich aus. Der Motor sprang perfekt an, lief perfekt hatte einen völlig normalen Verbrauch und das Rucken hing definitiv mit dem Schaltvorgang im Getriebe zusammen...
|
|
|
17.03.2011, 19:46
|
#15
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Dieses Schleifende geräusch von untem dem Fahrzeug wie Du sagst und stöße beim Runterschalten.
Kommt vom Getriebe. Das günstigste zu erst ist ein Getriebeölwechsel.
MfG Dimi
|
Na das nenn ich doch mal ein schönes Avatar.....     
|
|
|
17.03.2011, 19:51
|
#16
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Du bist ja schon gefahren damit.Damit hat sich das dann auch erledigt.Und was ist lange?
|
Da war auch die Ölkontrollleuchte nicht an.
Ich lasse Motoren nicht laufen, wenn sie so lange gestanden haben sondern drehe sie mindestens erst mal nur mit dem Anlasser durch. Eher aber nehme ich die Ventildeckel runter und gebe erst mal ein Ölbad..
Aber das kann jeder machen wie er will und bei V8 und V12 ist das natürlich mit viel Schrauberei verbunden. Da ist mein Sechser natürlich plegeleichter.  5 Minuten und der Deckel ist ab.
Ich komme auch mehr aus dem Oldtimerbereich. Da geht man sensible mit Technik um, weils meist teuer ist Fehler wieder zu reparieren.. 
|
|
|
17.03.2011, 19:59
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Aber vorm Starten hast ja auch nicht gewusst ob sie ausgeht oder anbleibt.Ich meinte ja ,Du bist ca.50Km gefahren.So hat sich im inneren des Motors schon alles bewegt und Öl kam wohl auch überall hin.Sonnst hättest Du nach 50 Km ohne Ölpumpe sicher einen Totalschaden.Also Ölwanne ab,Ölpumpe kontrolieren,oder am besten gleich alle Schrauben neu mit Loki neu einschrauben.So,danach Ölwanne rauf u.Öl rein.Starten,hören.Die Ölwanne ist schnell unten,das ist kein aufwand.
|
|
|
17.03.2011, 20:02
|
#18
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ja ich werde morgen die Ölwanne runter machen und dann gehts an die Eingeweide des E38.. Mal schauen was dabei raus kommt.. 
|
|
|
17.03.2011, 20:08
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Das rucken beim runter schalten hatte nicht nur ich beim defekten Luftmassenmesser.
Dachte auch immer das liegt am Getriebe.Nach dem ich den LMM neu hatte war es weg.
Da deine Ölkontrolle ja leuchtet denk ich auch weniger das daß Getriebe ein weg hat.
Wenn das mit der Ölpumpe kontrolliert hast,zieh den mal ab und fahr dann mal ne Runde
|
|
|
17.03.2011, 20:12
|
#20
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Klar probieren kann ich das ja.. Passt der LMM von e32 740i beim E38 735i? Dann könnte ich den mal tauschen..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|