Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2011, 13:46   #71
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Hallo zusammen,

schlechte Nachrichten, Problem zurück gekehrt und das schleichend.
Hatte nun auch noch die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe erneuert, dabei natürlich alles gereinigt was irgendwie zu reinigen geht.

Ich steige bei dem Karren einfach nicht mehr durch.
Was bisher geschah:

Gaszug eingestellt
Keine Falschluft (Bremsenreiniger Extremtest insg. 4 Ltr. verbraucht und alles abgesprüht)
Kennfeldthermostat erneuert
KGE erneuert
VDD erneuert
Zündkerzen erneuert
LMM erneuert
Lambda´s erneuert
Zündspülen erneuert
NWS erneuert
LLV erneuert und gereinigt
Kraftstoffdruckregeler erneuert
Kraftstoffilter erneuert
Drosselklappenpoti erneuert
Kat´s mussten leer geräumt werden (waren geschmolzen)

Was ich dazu noch gemerkt habe:

Eine Laufruhenmessung ergab eine im Tolleranzbereich liegende Unruhe des Zylinders 3 und 6 im Leerlauf.
Fehlerspeicher --> leer
Drosselkappe stand bei Vollast auf 100 Grad Stellung --> auf 90 Grad gestellt
Beim starten im warmen Zustand dreht er kurzzeitig auf 2000 hoch, manchmal nur bis 1000 Umdrehungen.
Unter 2500 Umdrehungen beschleunigt nen Polo 1,4ltr. schneller

Das Problem: Aussetzer im Leerlauf bei warmen Motor und subjektiver Leistungsverlust (Bei Vollgas im 5. gang geht die Verbrauchsanzeige nicht ganz nach rechts sondern bleibt 5mm vorher stehen. (Vollaststellung der Drosselklappe wird aber erreicht)
Vibration (spürbar) bei ca. 1300 Umdrehungen des Motors.
Manchmal wenn der Motor warm ist und ne weile stand muss ich den Anlasser lange drehen lassen bis er anspringt.

Ich hoffe das irgendjemand noch eine Idee hat was das noch seien kann. Solangsam spiele ich mit dem Gedanken meinen Dicken zu verscherbeln, was aber nach den ganzen Austauschteilen echt blöde wäre.

Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht

Geändert von KTB (12.03.2011 um 17:44 Uhr).
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 20:47   #72
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

Einspritzventile? schon mal geprüft?
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 06:29   #73
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Moin,

Einspritzventile habe ich nicht geprüft.
Keine Ahnung wie ich die prüfen soll.

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 06:36   #74
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

einschicken, werden dann gereinigt, auf Dichtheit geprüft und der Durchfluss gemessen, falls eine nicht ok ist, fällt es dann auf.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 07:09   #75
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Na das wird ja dann nen Abenteuer.
Den ganzen Rotz oben drauf zerlegen um die Düsen zu demontieren.
Mit den Klipsen hab ich da schon so meine Erfahrungen

Ist ja ne Fummelei. Schlimmer wäre dann, dass der Wagen dann wieder ne Weile stehen muss.

Wobei ich immer noch auf Zündung tippe.
Komisch ist ja das er oberhalb der 2000 Umdrehungen gefühlt ruhiger läuft.
Was ja schon wieder gegen die Zündanlage spricht. Definitiv ist das Problem das
erste mal aufgetreten, nachdem ich 3 Tage nach dem Kauf des Dicken, die Zündkerzen gewechselt habe. Hatte mir noch gedacht --> kaufste mal schön bei BMW die originalen.

Daher hänge ich noch so an der Fehlerquelle: Zündung.

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 10:20   #76
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Was ich vorhin auf jeden Fall mal getestet habe ist:

Runde gefahren Motor warm --> abgestellt 30min. gewartet --> dann gestartet --> Er hat gestartet als wenn die Zündkerzen triefend nass waren, sprich das typische Geräusch wenn zu viel Kraftstoff verbrannt wird.

habe den Motor sofort ausgemacht und alle Zünkerzen raus geschraubt:

Ergebniss--> triefend nasse Zündkerzen. Jetzt gilt es die Ursache zu finden.

Warum fettet der so an?

Jemand ne Idee? Außer Einspritzventile?

Gruß

Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 10:58   #77
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

Alle Zündkerzen nass? Kann ich mir nicht vorstellen
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 11:27   #78
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

An so einer Stelle bringe ich immer wieder gerne den Temperaturfühler Motor. Wenn der bei warmem Motor Frost vorgibt, dann wird das Gemisch fett gemacht.

Stecke den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Temperatursensor (9) 'mal aus um den Ersatzwert Ansauglufttemperatur zu provozieren.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 11:37   #79
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
An so einer Stelle bringe ich immer wieder gerne den Temperaturfühler Motor. Wenn der bei warmem Motor Frost vorgibt, dann wird das Gemisch fett gemacht.

Stecke den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Temperatursensor (9) 'mal aus um den Ersatzwert Ansauglufttemperatur zu provozieren.
Kann der Fühler denn defekt seien, ohne das die Anzeige nen uminösen Wert ausgibt? Komme momentan nicht an nen Tester um die Lifedaten zu checken.

Was noch hinzu kommt:

Habe gerade mal die Rücksitzbank ausgebaut und auf der Beifahrerseite alles frei gelegt, super trocken alle Schläuche fest, aber :

Die Kraftstoffpumpe wimmert mit der Motordrehzahl --> fördert nich konstant.
Ich darauf die Spannung gemessen und der Ladestrom schwankt immer und liegt ohne Verbraucher im Leerlauf bei 13,7V, dann wieder 13,2 oder 13,5V macnhmal auch nur 12,8V. Batteriespannung bei Motor aus 12,68V.

Da stimmt doch etwas nicht mit der Spannung und wenn da etwas nicht stimmt müsste doch auch die Zündung in einem Bereich kommen wo Ihr Power fehlt.

ist in der Richtung was bekannt bei dem E38?

Gruß
Sven

Geändert von KTB (13.03.2011 um 12:11 Uhr).
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 11:38   #80
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von motorix Beitrag anzeigen
Alle Zündkerzen nass? Kann ich mir nicht vorstellen
Alle feucht --> besonders 1. und 5. Zylinder.
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Krümmer M62 740i 735i V8 marco916 Suche... 11 11.12.2009 18:14
E32 735i läuft unrund und ruckelt. bonni750 BMW 7er, Modell E32 0 06.11.2009 15:36
Motorraum: Motor läuft unrund im standgas AMC77 BMW 7er, Modell E32 3 03.03.2009 15:32
Motorraum: OT einstellen bei 735i M62(V8) ??? v899 BMW 7er, Modell E38 2 19.04.2008 20:02
Motorraum: 5HP18 an 735i M62 Motor AttiE38 BMW 7er, Modell E38 9 27.06.2007 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group