Zitat:
Zitat von Toddy
Falsch.........Schlingern kommt davon das vorne zu wenig Druck ist.................Glaube einen Fernfahrer 
|
Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann!
Und bleibe bei meiner Aussage: 10 Kilo zuviel sind nicht tragisch, aber bei deutlich überhöhter Stützlast schlingert die Fuhre erheblich bzw. lässt sich im Ganzen schlecht lenken und wirkt schwammig!
Bin übrigens nicht allein mit meiner Erkenntnis:
Sicher fahren mit Anhänger
http://www.tuev-sued.de/uploads/imag..._pkw_12_07.pdf
Ein weiterer verbreiteter Irrtum ist auch das Einfangen des schleudernden Anhängers durch Beschleunigen, um den Zug zu längen....

Höre ich auch immer wieder! Im Gegenteil: kurzes stärkeres Abbremsen fängt den Hänger wieder ein.
Und wo wir mal dabei sind: Eine Sicherung vorne nur mit der Winde ist nicht nur gefährlich, sondern auch unzulässig. Generell gilt die Winde nicht als Sicherungsmaßnahme - aus gutem Grund! Das niederzurren der Karosserie ist zwar eine gute Idee, aber nur als Zusatzsicherung zu gebrauchen.
Grundsätzlich gilt wohl als Mindestsicherung die Sicherung eines Rades hinten und eines vorne diagonal als ausreichend, wenn diese jeweils nach hinten und vorne absichern (Radzurrgurte). Sofern man über die Felgen sichert (Spanngurte), muss man die Sicherung so anbringen, dass sich nicht bei Verdrehen des Reifens der Gurt lockert (diesen Fehler sehe ich am häufigsten!), denn dass sich der Reifen leicht verdreht, kann man nur durch niederzurren des Reifens selbst verhindern. Außerdem sind dann vier Gurte erforderlich, da diese nur in eine Richtung sichern. Zusätzlich (bei beiden Varianten) muss mind. ein Rad durch Radvorleger hi. u. vo. gesichert werden, außerdem ein Radvorleger vor dem Fahrzeug angebracht sein (meist fest am Hänger montiert). Bei Rückwärtsverladung müssen zwei Räder (diagonal) mit Vorlegern vo. u. hi. gesichert werden.
In anderen Ländern müssen mind. drei oder gar alle vier Räder entsprechend gesichert werden - was ich auch grundsätzlich tue. Die Gurte selbst dürfen nicht verdreht oder ausgefranst sein und müssen natürlich entsprechende Zugkräfte aufnehmen können (Prüfsiegel, rutschhemmende Unterlage) - also keine Baumarkt-Gurte o.ä.....
Gruß
Mark