


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.02.2011, 18:46
|
#1
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi, ich habe aber nur das Holzlenkrad ohne Schleifring bekommen. Muss dann nicht auch noch die Tastenbelegung der Multifunktionstasten geändert werden? Ich hatte damals schon das Steuergerät links untenumgebaut wegen der Sprachsteuerung am Lenkrad.
Was kostet diese?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
24.02.2011, 18:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Rotenburg Wümme
Fahrzeug: 8.99 740i v8,e36
|
Du musst den schleifring verbauen der in deinem auto war und deine Tasten ändern, pinbelegung findest du unter google
|
|
|
24.02.2011, 18:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Der alte Schleifring ist am Lenkrad befestigt, der neue an der Lenksäule.
Die Teile sind absolut NICHT kompatibel.
Gruss
Daniel
@basti740i
etwas Zurückhaltung wenn man es nicht so genau weis wäre angemessen...
|
|
|
24.02.2011, 18:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Rotenburg Wümme
Fahrzeug: 8.99 740i v8,e36
|
Dir ist klar das man den schleifring abschrauben kann/muss????immer diese Leute die keine Ahnung haben....
|
|
|
24.02.2011, 19:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Ja, ist mir klar. Hast du schon mal einen in der Hand gehabt?
Wohl nicht, sonst würdest du nicht so einen Unsinn posten.
Der Umbau ist möglich, aber SEHR aufwendig. Entweder Lenksäule
austauschen (mach das mal) oder das Lenkrad mit einer Fräse bearbeiten
damit Ausschnitte und Befestigung für den Schleifring geschaffen werden.
(Das ist dann aber ohne ABE...)
Gruss
Daniel
|
|
|
24.02.2011, 21:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
|
So ist es- ohne größeren Umbau nicht möglich. 
1. Sind für den Schleifring keine Halterungen vorgesehen, da e.g an der Lenksäule.
2.Sitzt die Auspaarung für den Schleifring an der falschen Stelle !!!!!
MfG
Frank  
|
|
|
24.02.2011, 21:29
|
#7
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Tjaja so ist das. Das Profil nich mal gescheit ausfüllen können aber direkt mal alles besser wissen was das Forum. Es wird wohl seinen Grund haben wieso hier in diversen Threads geschrieben steht das man eben nich puppenlustig die Lenkräder diverser Baujahre untereinander tauschen kann.
Gruß
Stefan
|
|
|
25.02.2011, 16:13
|
#8
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Zitat:
Zitat von E32 730i
So ist es- ohne größeren Umbau nicht möglich. 
1. Sind für den Schleifring keine Halterungen vorgesehen, da e.g an der Lenksäule.
2.Sitzt die Auspaarung für den Schleifring an der falschen Stelle !!!!!
MfG
Frank  
|
Hi, das Fräsen wäre kein Problem. Schleifring gibt es ja bei Ebay. Aber wenn dieser Schleifring dann nicht befestigt werden kann...
Also liegt das Hauptproblem, das der Schleifring nicht befestigt werden kann? Lötarbeiten wären auch kein Thema..
|
|
|
24.02.2011, 18:56
|
#9
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi ...wer möchte ein Holzlenkrad haben?
|
|
|
24.02.2011, 18:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Rotenburg Wümme
Fahrzeug: 8.99 740i v8,e36
|
Audioconcept behalt dein Lenkrad, Bau es sohin wie ich's dir beschrieben habe dann klappt es auch. Mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|