Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Der (Die) Kat(s) an meinem E38 musste(n) erneuert werden
BMW E38 728i 16 9,20%
BMW E38 730i 18 10,34%
BMW E38 735i M62 31 17,82%
BMW E38 740i M60 40 22,99%
BMW E38 740i M62 54 31,03%
BMW E38 750i 15 8,62%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 174. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2011, 20:25   #161
swiss2007
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also meine Kats waren bei ca 165 tkm fertig. Entscheidung: neue drunter plus eisenmann. :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 20:47   #162
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Shiva Beitrag anzeigen
Mein E38 V8 Bj. 97 hab ich mit orginal 49.000 km 2005 gekauft. Nach ca. 1 Jahr mit 60.000 km musste ich beide Kat. erneuern.
Da mussten die Kats durch Standschaden getoetet sein, oder das Wort "orginal" verstehen wir anders, sonst ist mir das nicht erklaerbar....
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 07:55   #163
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

bei mir warens 190tkm wo die hinüber waren!

aber das ist ja so der normale wert wo die halten sollen!

hab ja mal gehört die vom FL sollen länger halten!
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2011, 16:42   #164
Dieselknecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Standard

Also bei meinem müssen schon mal welche reingekommen sein, da nach den Kats Verbindungshülsen verbaut sind. Ich selbst hatte nach dem Kauf den linken austauschen müssen, da dieser völlig leer war. Aber seit dem wieder alles gut.

Denke mal das erste Austauschen hatte seine Gründe. Denke mal defekte Zündspulen und dadurch unverbrannter Kraftstoff im Auspuff.
Dieselknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 20:08   #165
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

Hallo,

ich hole das Thema mal wieder raus. Bei meinem 740er FL (6/99) habe ich heute nach dem Kaltstart bei offener Tür ein Scheppern "von unten" gehört. Obwohl bei warmen Motor nichts zu hören war, war ich in der Werkstatt. Die suchten den Grund und fanden ihn durch einen Schlag auf den Auspuff. Es sind beide Hauptkats! Den Zustand der Vorkats ist unbekannt (sind nicht zu hören). Die OBD-Lampe ist (noch) aus. Die Abgasrohre sehen noch sehr gut aus und ich würde meinen, die halten nochmal 15 Jahre.
Nun habe ich mir verschiedene Lösungen angesehen:
  • Gebrauchte Teile aus einem Schlachter kaufen
  • Meine Originalteile zu einem Aufbereiter, der neue Metallkats einsetzt schicken
  • Zwei Uni-Fit Metallkats kaufen und einschweißen (Materialqualität des Gehäuses?)
Was ist die Lösung mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis?

Nun habe ich auch ein wenig telefoniert und bin auf folgende Aussagen gestoßen:
  • Wenn Fahrzeug bereits OBD hat (ja, hat er ja) dann müssen EURO4 Kats (teurer, andere Materialien) verwendet werden. Wenn hier EURO 3 Kats verwendet werden, dann merkt das die Fahrzeugelektronik und die OBD Lampe geht an.
  • Dem gegenüber steht in den Fahrzeugpapieren aber EURO3. Dann müssten doch EURO 3 Kats genügen (Erst der TÜV hat nach dem Verbau einer LPG Anlage auf EURO4 umgestuft)
Was ist davon zu halten?

VG
Klaus
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 20:29   #166
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hi,

leider hat das fl model, 2 sonden je strang,
das problem könnte sein,
wenn man andere kats verbaut, dass die monitorsonde hinter dem kat dann dem steuergerät werte liefert, die auserhalb des minimal und maximalen werts liegt. (euro 4)

vlt. wäre es möglich, den ist wert an den sollwert durch umcodieren anzupassen, ist aber bestimmt nicht rechtlich, ihr zahlt ja nach schadstoffausstoss, wir in österreich nach kw.

in ebay sah ich magnaflow kats, sind aus edelstahl und aus einem rohr gezogen, kat aus metall, möglicherweise passen die werte der monitorsonde damit.

habe mal gelesen, dass die kats mit monitorsonden, weis nicht mehr von welcher firma die das macht, nicht repariert werden.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 20:31   #167
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Auf was willst Du hinaus? Auf die AU??

Wenn Du Lambdas nach Kat hast, gibt es unter 200 Zellen keine Chance, das merkt die Elektronik und Deine Lampe geht an.

200 Zeller gehen bis Euro 6

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HJS-Tuning - Produkte - Katalysatoren - Tuning-Katalysatoren mit 200 Zellen (cpsi)
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 20:39   #168
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Telefonier einfach mal mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MOTEPA GmbH Verchromung, Oberflächenveredlung, Eloxal, Instandsetzung, Katalysatoren-Reparatur.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://motepa.de/katalysator.html

Gut, schnell und günstig ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 20:54   #169
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hi,

oder sowas,



gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 21:05   #170
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von michi935 Beitrag anzeigen
hi,

oder sowas,



gruss mike
Alle von uns angebotenen Katalysatoren, Schalldämpfer und Cat Back Systeme sind nach ISO 9001:2000 produziert.
Katalysatoren, Schalldämpfer und Cat Back Systeme, die keine europäische Typengenehmigung (E-Kennzeichnung) haben, sind nur durch eine Einzelgenehmigung (die durch den jeweiligen Kunden beantragt werden muss) auf öffentlichen Straßenland zu bewegen. Bitte kontaktieren Sie TÜV oder Dekra um eine Einzelgenehmigung zu erwirken.



Hat das Teil jetzt eine E Nummer oder nicht?
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 10:03
Kats E32 in E38? BMW-KLAUSI BMW 7er, Modell E38 1 13.09.2005 15:18
"DRINGEND" beide Kats 730i E38 gesucht!!!!! cromagne Suche... 1 10.07.2005 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group